/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik

Dissertation an der Universität Zürich
Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Henk GoorhuisModellbildung ist ein zentraler Bestandteil der Informatik. Jeder Modellbildungsvorgang setzt sich dabei auf die Modellierung von Realität. In dieser Arbeit soll der selbstbezügliche Charakter der Realitätsmodelle für Modellbildungsprozesse in der Informatik untersucht werden, da genau dieser Selbstbezug sich als wesentliche Schwierigkeit für die Planung von Informatikprojekten herausstellt. Im Speziellen sollen dabei die für die Informatik typische Subjekt-Objekt-Spaltung im Modellbildungsprozess diskutiert und Ansätze zu ihrer Überwindung vorgeschlagen werden.
Von Henk Goorhuis im Buch Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik (1994)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Janet H. Beavin , Frederick P. Brooks , Reinhard Budde , Wolfgang Coy , Günther Cyranek , Hubert L. Dreyfus , Fernando Flores , Christiane Floyd , Heinz von Foerster , Don D. Jackson , Hans Jonas , Immanuel Kant , Reinhard Keil , Peter Krieg , Thomas S. Kuhn , Niklas Luhmann , Humberto R. Maturana , Jean Piaget , Eleanor Rosch , Siegfried J. Schmidt , Herbert Stachowiak , Evan Thompson , Sherry Turkle , Francisco J. Varela , Paul Watzlawick , Joseph Weizenbaum , Benjamin Lee Whorf , Terry Winograd , Heinz Züllighoven

Aussagen
KB IB clear
Informatik = Hermeneutische Wissenschaft
Informatik = Strukturwissenschaft
Wahrnehmung hängt von der Erwartung ab.

Begriffe
KB IB clear
Denkenthinking , Informatikcomputer science , Konstruktivismusconstructivism , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Lernenlearning , Mathematikmathematics , Modellemodel , Realitätreality , Wahrnehmungperception
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1781   Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) 3, 3, 11, 1, 8, 7, 4, 4, 6, 14, 2, 12 63 19 12 12436
1956   Sprache - Denken - Wirklichkeit (Benjamin Lee Whorf) 1, 4, 9, 2, 8, 9, 3, 1, 6, 12, 7, 8 20 24 8 9607
1962  local  Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (Thomas S. Kuhn) 1, 2, 16, 3, 9, 9, 16, 3, 7, 17, 7, 9 162 18 9 10063
1965 Gedanken zu einer allgemeinen Theorie der Modelle (Herbert Stachowiak) 4 2 0 0
1967  local  Menschliche Kommunikation (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 2, 3, 22, 6, 10, 13, 9, 7, 11, 15, 11, 7 101 208 7 52211
1972 local  The Mythical Man-Month (Frederick P. Brooks) 10, 1, 13, 1, 5, 8, 5, 3, 4, 12, 7, 13 70 7 13 3431
1973 Allgemeine Modelltheorie (Herbert Stachowiak) 13 2 0 0
1976  local  Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Paul Watzlawick) 2, 4, 12, 6, 9, 12, 3, 8, 15, 18, 4, 17 31 65 17 25027
1979   Das Prinzip Verantwortung (Hans Jonas) 3, 5, 19, 2, 9, 6, 3, 2, 6, 11, 1, 8 21 19 8 7336
1979 local  What Computers Can't Do (Hubert L. Dreyfus) 5, 1, 14, 1, 10, 7, 6, 5, 9, 12, 5, 6 40 15 6 3393
1982 local  Erkennen (Humberto R. Maturana) 2, 6, 11, 2, 6, 8, 5, 4, 6, 9, 3, 5 57 14 5 4226
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 3, 5, 21, 3, 13, 10, 8, 7, 7, 13, 6, 9 114 125 9 31962
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 4, 2, 15, 2, 10, 11, 3, 2, 5, 13, 8, 12 91 42 12 3141
1984  local  The Second Self (Sherry Turkle) 1, 3, 24, 5, 10, 11, 6, 7, 13, 14, 6, 13 155 76 13 6264
1985  local  Sicht und Einsicht (Heinz von Foerster) 1, 10, 22, 9, 10, 14, 9, 7, 10, 11, 7, 6 67 175 6 9558
1987 Autopoiesis als soziologischer Begriff (Niklas Luhmann) 5 1 0 0
1987   Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) 1, 8, 18, 6, 8, 10, 7, 5, 6, 12, 4, 12 80 144 12 14277
1987  local  Understanding Computers and Cognition (Terry Winograd, Fernando Flores) 3, 5, 23, 3, 10, 10, 9, 5, 6, 13, 7, 15 99 187 15 8400
1988  local  Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik (Francisco J. Varela) 2, 6, 13, 1, 8, 10, 5, 3, 6, 8, 4, 15 41 100 15 7859
1991   Das Auge des Betrachters Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Peter Krieg, Paul Watzlawick) 2, 3, 18, 2, 12, 8, 3, 1, 6, 17, 6, 7 10 53 7 7106
1991  local  Der mittlere Weg der Erkenntnis (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) 3, 4, 19, 2, 9, 12, 7, 6, 8, 13, 9, 8 30 167 8 10956
1992 Evolutionäres Management (E. Laszlo) 4 1 0 0
1992 local web  Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) 7, 3, 18, 4, 14, 14, 6, 5, 6, 9, 5, 7 44 181 7 1537
1992 Software Development and Reality Construction Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Reinhard Budde, Christiane Floyd, Reinhard Keil, Heinz Züllighoven) 1, 2, 15, 3, 8, 8, 4, 1, 3, 12, 5, 6 30 37 6 4308
1993 Modelle - Konstruktion der Wirklichkeit (Herbert Stachowiak) 1, 2, 7, 3, 1, 6, 4, 3, 2, 7, 4, 9 6 2 9 3185
1993   Wissen und Gewissen (Heinz von Foerster) 7, 3, 23, 4, 11, 13, 5, 9, 14, 18, 7, 8 87 300 8 20436

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Der Baum der Erkenntnis

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens

El árbol del concocimiento

(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)  local 
Buchcover

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Wahn - Täuschung - Verstehen

(Paul Watzlawick) (1976)  local 
Buchcover

Menschliche Kommunikation

Formen, Störungen, Paradoxien

Pragmatics of Human Communication

A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes

(Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)  local 

Didaktik der Informatik

bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II

(Franz Eberle) (1996)  
Buchcover

Sichtweisen der Informatik

(Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992) local web 
Buchcover

Das Auge des Betrachters

Beiträge zum Konstruktivismus

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)  
Buchcover
Buchcover

Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde

La naissance de l'intelligence chez l'enfant

(Jean Piaget) (1936)  

Allgemeine Modelltheorie

(Herbert Stachowiak) (1973)
Buchcover

Didaktik der Informatik

Grundlagen, Konzepte und Beispiele

(Peter Hubwieser) (2000)  local web 
Buchcover

Die FARGonauten

Über Analogie und Kreativität

Fluid Concepts and Creative Analogies

Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought

(Douglas Hofstadter) (1995)
Buchcover

Unterrichtsmethoden I

Theorieband

(Hilbert Meyer) (1987)  
Buchcover

Was ist Informatik

Eine allgemeinverständliche Einführung

(Peter Rechenberg)
Buchcover

Informatische Modellbildung

Modellieren von Modellen als ein zentrales Element der Informatik für den allgemeinbildenden Schulunterricht

(Marco Thomas) (2002) local web 
Buchcover

Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

(Wolfgang Klafki) (1963) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik

(Wolfgang Klafki) (1985) local 

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch (Goo94 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Konstruktivistische Modellbildung in der Informatik D Paperback - - 1994 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.