LösungenZur Theorie und Praxis menschlichen Wandels
|
Zusammenfassungen
Kapitel
- 1. Beharren und Wandel - Die theoretische Perspektive (Seite 19 - 31)
- 2. Beharren und Wandel - Die praktische Perspektive (Seite 32 - 50)
- 3. Mehr desselben - Wenn die Lösung selbst das Problem ist (Seite 51 - 59)
- 4. Die schrecklichen Vereinfachungen (Seite 60 - 68)
- 5. Das Utopie-Syndrom (Seite 69 - 83)
- 6. Die Paradoxien (Seite 84 - 98)
- 7. Lösungen zweiter Ordnung (Seite 99 - 115)
- 8. Die sanfte Kunst des Umdeutens (Seite 116 - 134)
- 9. Die Kunst des Wandels (Seite 135 - 141)
- 10. Beispiele (Seite 142 - 183)
- 11. Ausblick (Seite 184 - 187)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, causa efficientis (Wirkursache), causa finalis (Zweckursache), Digitalisierung, Eltern, Kinder, Korrelation, LehrerIn, Lernen, Macy-Konferenzen, Mensch, Naturwissenschaft, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Systemdenken, Wirkungsdiagramm, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn - Täuschung - Verstehen (Paul Watzlawick) (1976)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Die Fliege und das Fliegenglas
- Miteinander Reden 1 - Störungen und Klärungen (Friedemann Schulz von Thun) (1981)
- Klärungshilfe - Ein Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen (C. Thomann, Friedemann Schulz von Thun) (1988)
- Miteinander Reden 2 - Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung (Friedemann Schulz von Thun) (1989)
- Das Auge des Betrachters - Beiträge zum Konstruktivismus (Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)
- Innen- und Aussenperspektive - Wie man systematisches Denken im Alltag nützen kann (Fritz B. Simon)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- Aktuelle Strömungen in der Pädagogik (Hans Berner) (1992)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- Wissen managen - Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) (1999)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- Gesprächsformen und Gesprächsstrategien im Alltag der Sozialpädagogischen Familienhilfe (Dominik Petko) (2004)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- schwarmdumm - So blöd sind wir nur gemeinsam (Gunter Dueck) (2015)
- Paul Watzlawick 4.0: RE:LOADED (Alois Huber, Roland Fürst) (2018)
- #PaulWatzlawick reloaded (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel)
Co-zitierte Bücher
Prisoners Dilemma: A Study in Conflict and Cooperation.
( Albert M. Chammah, Anatol Rapoport) (1965)Formen, Störungen, Paradoxien
Pragmatics of Human Communication
A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes
(Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)Die Möglichkeit des Andersseins
Zur Technik der therapeutischen Kommunikation
(Paul Watzlawick) Bei amazon.de als Gebunden-Ausgabe anschauen, Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenInteraktion
( Paul Watzlawick, John H. Weakland) (1980) Bei amazon.de anschauen, Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenMenschenkenntnis
(Alfred Adler)Ein Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen
(C. Thomann, Friedemann Schulz von Thun) (1988)Das Leiden am sinnlosen Leben
Psychotherapie für heute
(Viktor Frankl) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenUnterschiede, die Unterschiede machen
Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik
(Fritz B. Simon) (1988)Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion
(Ruth Cohn) (1976)Volltext dieses Dokuments
Lösungen: Gesamtes Buch als Volltext (: 496 kByte) | |
Lösungen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1951 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.