Positive Rückkoppelung / Teufelskreis vicious circle |
BiblioMap
Synonyme
Positive Rückkoppelung, Teufelskreis, vicious circle
Definitionen
Positive Rückkopplungen in einem System sind Beziehungen, in denen eine Variable sich direkt oder indirekt selbst so beeinflusst, dass ihre Vergrösserung zu ihrer weiteren Vergrösserung führt und ihre Verkleinerung zur weiteren Verkleinerung.
Von Dietrich Dörner im Buch Die Logik des Misslingens (1989) im Text Information und Modelle auf Seite 110Bemerkungen
Wenn man sich im System eines sich verstärkenden Feedbacks befindet, ist man häufig blind dafür, daß kleine Aktionen große Folgen haben können, im Guten wie im Schlechten. Wenn man das System erkennt, hat man die Möglichkeit, es zu beeinflussen.
Von Peter M. Senge im Buch The Fifth Discipline (1990) im Text Die fünfte Disziplin auf Seite 103The polarity of a circular causal loop reflects the loop’s tendency either to reinforce or to counteract a change in any of ist elements. Following the terminology that has become common since the emergence of the feedback concept from engineering into the social sciences, we shall characterize such loops as "positive"
or "negative".
Von George Richardson im Buch Feedback Thought in Social Science and Systems Theory (1990) Positive Rückkoppelung entsteht, wenn Wirkung und auch Rückwirkung gleichgerichtet sind. Sie verstärken sich gegenseitig. [...] . Die Eskalation kann aber natürlich auch in die andere
Richtung laufen. [...]. Auf diese Art und Weise verstärkt sich sozusagen eine Variable auf direkte oder indirekte Weise
selbst, wobei die Eskalation wie gesehen in zwei Richtungen laufen kann. Eine Vergrößerung führt zu ihrer weiteren Vergrößerung, ihre Verkleinerung zu ihrer weiteren Verkleinerung. Eine Veränderung in einem System fließt also so zurück, dass die ursprüngliche Veränderung auch noch verstärkt wird. Positive Rückkoppelungen werden aus diesem Grund auch eskalierend, verstärkend oder amplifizierend genannt.
Von Reinhard Wagner in der Diplomarbeit Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte (2002) im Text Rückkoppelungen auf Seite 35Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Biokybernetische Regel 1: Negative Rückkopplung muss über positive Rückkopplung dominieren. |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Negative Rückkoppelung(0.42), Rückkopplung / Regelkreisfeedback loop(0.31), Sensitivitätsmodell(0.03), Systemsystem(0.03), Wirkungsdiagramm(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
E. F.
Wolstenholme
Wolstenholme
Jay
Forrester
Forrester
Frederic
Vester
Vester
Hansjörg
Seybold
Seybold
Fritjof
Capra
Capra
Friedemann
Schulz von Thun
Schulz von Thun
Benoit
Mandelbrot
Mandelbrot
James
Lovelock
Lovelock
George
Richardson
Richardson
Peter
Gomez
Gomez
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
72 Erwähnungen
- Systemdenken fördern - Systemtraining und Unterrichtsreihen zum vernetzten Denken (Brigitte Bollmann-Zuberbühler, Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti)
- The General and Logical Theory of Automata (John von Neumann) (1951)
- An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) (1956)
- 5. Stability
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Principles of Systems (Jay Forrester) (1968)
- Lösungen - Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels (Paul Watzlawick, John H. Weakland, Richard Fisch) (1974)
- 2. Beharren und Wandel - Die praktische Perspektive
- 3. Mehr desselben - Wenn die Lösung selbst das Problem ist
- 5. Das Utopie-Syndrom
- 7. Lösungen zweiter Ordnung
- Problems with causal-loop diagrams (George Richardson) (1976)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela)
- Geist und Natur - Eine notwendige Einheit (Gregory Bateson) (1979)
- 4. Kriterien des geistigen Prozesses - Einwürfe und Provokationen (Gregory Bateson)
- Neuland des Denkens - Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter (Frederic Vester) (1980)
- 2. Kybernetik - Die Dynamik der Regelkreise
- Miteinander Reden 1 - Störungen und Klärungen (Friedemann Schulz von Thun) (1981)
- Klärungshilfe - Ein Handbuch für Therapeuten, Gesprächshelfer und Moderatoren in schwierigen Gesprächen (C. Thomann, Friedemann Schulz von Thun) (1988)
- 7. Systemklärung
- Miteinander Reden 2 - Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung (Friedemann Schulz von Thun) (1989)
- Vier Stationen zwischenmenschlicher Kreisläufe
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- The Fifth Discipline - The Art & Practice of the Learning Organization (Peter M. Senge) (1990)
- 2. Die fünfte Disziplin - Der Eckpfeiler der lernenden Organisation
- Feedback Thought in Social Science and Systems Theory (George Richardson) (1990)
- Modellbildung und Simulation - Konzepte, Verfahren und Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme (Hartmut Bossel) (1992)
- 6. Systemzoo - Simulationsmodelle elementarer dynamischer Systeme
- Lehrerverhalten - Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht (Rolf Dubs) (1995)
- 6. Kognitive Aspekte des Unterrichtes II - Denken und Denkförderung
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Increasing Returns and the New World of Business (W. Brian Arthur) (1996)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Roboter - Unsere nächsten Verwandten (Gero von Randow) (1998)
- 4. Vom Körper zum Geist
- Leverage Points - Places to Intervene in a System (Donella Meadows) (1999)
- Stop Teaching Our Kids to Kill - A Call to Action Against TV Movie and Video Game Violence (Dave Grossman, Gloria DeGaetano) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- 3. Unsystemische Zielsetzung, Methodik und Strategie
- 8. Systemgerechtes Planen und Handeln
- Handbook of Self-Regulation (2000)
- Miteinander reden - Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswita Stratmann) (2000)
- Entwicklung systemischen Denkens - Konzepte und empirische Untersuchungen (Günther Ossimitz) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Emergence - The Connected Lives of Ants, Brains, Cities, and Software (Steven Johnson) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- 5. Rückkoppelungen
- 11. Systemisches Handeln / Steuerung von Systemen
- Towards the definition and use of a core set of archetypal structures in system dynamics (E. F. Wolstenholme) (2003)
- Crashonomics - Amerikas Flug in die Zukunft (Artur P. Schmidt) (2003)
- Universal Principles of Design - A Cross-Disciplinary Reference (William Lidwell, Kritian Holden, Jill Butler) (2003)
- Das Innere Team in Aktion - Praktische Arbeit mit dem Modell (Friedemann Schulz von Thun) (2004)
- 6. Fremdgehen mit dem Inneren Team - Die innere Dynamik von Treue und Untreue in Beziehungen (Katrin Klöpping)
- 8. Sexuell gestörte Beziehungen - Kommunikative Muster und Entwicklungsrichtungen (Karsten Schützmann)
- Scheitern die Gymnasien bei der Vermittlung von basalen IT-Kompetenzen? (Wolfgang Müskens) (2004)
- Stock-Flow-Thinking und Bathtub Dynamics - Eine Theorie von Bestands- und Flussgrößen (Reinhard Wagner) (2004)
- 3. Darstellung von Bestands- und Flussgrößen
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Educause Quarterly 1/07 (2007)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- The Systems Thinking Playbook (Linda Booth Sweeney, Dennis Meadows) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Systemdenken - Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Hansjörg Seybold) (2008)
- Systemdenken - Begriffe, Konzepte und Definitionen (Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel)
- Thinking in Systems - A Primer (Donella Meadows, Diana Wright) (2009)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- Wirtschaftskrise ohne Ende? - US Immobilienkrise | Globale Finanzkrise | Europäische Schuldenkrise (Aymo Brunetti) (2011)
- Miteinander reden von A bis Z - Lexikon der Kommunikationspsychologie (Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach, Karen Zoller) (2012)
- From Computational Thinking to Systems Thinking - A conceptual toolkit for sustainability computing (Steve Easterbrook) (2014)
- Kommunikation als Lebenskunst - Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2014)
- 3. Teufelskreis und Beziehungsdynamik
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Die Frage - Vorwort
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 3. Arms Race - Goingto College
- 5. Civilian Casualties - Justice in the Age of Big Data
- 8. Collateral Damge - Landing Credit
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- «Plötzlich wird es selbstverständlich» (Philip Kovce, Linus Schöpfer) (2019)
- Der Computer mischt die Klassen neu (Nadja Pastega) (2019)
- «Das nimmt groteske Züge an» (Mathias Binswanger, Sebastian Briellmann) (2022)
- Der Hype um Future Skills lähmt uns - Speakers Corner (Marco Kalz) (2023)