Daniel WranaDies ist keine offizielle Homepage von Daniel Wrana, E-Mails an Daniel Wrana sind hier nicht möglich! |
![]() |
![](i/wi.png)
5 Bücher von Daniel Wrana ![Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind. Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.](i/h.gif)
![Buchcover](j/b03054.gif)
![Buchcover](j/b03055.jpg)
![Buchcover](j/b03056.jpg)
Netzwerk zur Implementation einer selbstgesteuerten Lernkultur in der Erwachsenenbildung
Abschlussbericht
(Hermann Forneck, Ulla Klingovsky, Steffi Robak, Daniel Wrana) (2005)![local](i/loc.gif)
![web](i/web.gif)
![Buchcover](j/b03053.jpg)
Reflexive Praktiken und Subjektivierung in der Weiterbildung: eine Diskursanalyse
(Daniel Wrana) (2006)
3 Texte von Daniel Wrana ![Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind. Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.](i/h.gif)
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2001 | ![]() ![]() |
5, 4, 2, 9, 4, 1, 4, 4, 2, 1, 2, 3 | Professionalisierung in und mit komplexen multimedialen Lernarchitekturen (Hermann Forneck, Steffi Robak, Daniel Wrana) erschienen in Hessische Blätter für Volksbildung, Vol. 4, No. 51, pp. 330-341 | Text |
2009 | 1, 4, 5, 3, 3, 4, 11, 2, 2, 2, 1, 1 | Zur Organisationsform selbstgesteuerter Lernprozesse (Daniel Wrana) erschienen in Spielräume für selbstreguliertes Lernen | Journal-Artikel | |
2015 | ![]() ![]() |
5, 10, 10, 5, 2, 2, 5, 2, 3, 7, 4, 4 | Everything at Your Fingertips (Daniel Wrana) erschienen in Bildungsmedien und Vermittlungswissen (Seite 36 - 48) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Daniel Wrana
Von Daniel Wrana gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | ? | Hermann Forneck | DoktorandIn |
2008 | heute | PH FHNW Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Daniel Wrana ![Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang! Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!](i/h.gif)
CoautorInnen
Hermann Forneck, Ulla Klingovsky, Peter Kossack, Steffi Robak
Zitationsnetz ![Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften. Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.](i/h.gif)
Begriffswolke von Daniel Wrana
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.](i/h.gif)
- Die Regierung der Qualität - Eine Rekonstruktion neoliberaler Gouvernementalität am Beispiel von Qualitätsmanagement in der Erwachsenen- und Weiterbildung (Julia Franz) (2004)
- Netzwerk zur Implementation einer selbstgesteuerten Lernkultur in der Erwachsenenbildung - Abschlussbericht (Hermann Forneck, Ulla Klingovsky, Steffi Robak, Daniel Wrana) (2005)
- Selbstlernarchitekturen und Lehrerbildung - Zur inneren Modernisierung der Lehrerbildung (Hermann Forneck, Mathilde Gyger, Christiane Maier Reinhard) (2006)
- Die Sorge um das eigene Lernen - Umrisse eines integrativen Konzepts selbstgesteuerten Lernens (Hermann Forneck)
- Die Sorge um das eigene Lernen - Umrisse eines integrativen Konzepts selbstgesteuerten Lernens (Hermann Forneck)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 11. «Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg» - Eine Analyse von Praxisempfehlungen zum selbstgesteuerten Lernen (Nicole Vidal)
- 11. «Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg» - Eine Analyse von Praxisempfehlungen zum selbstgesteuerten Lernen (Nicole Vidal)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Das Ende der Prüfung als Anfang des ‹Data Realism›? (Martin Karcher)
- Das Ende der Prüfung als Anfang des ‹Data Realism›? (Martin Karcher)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |