/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt?

Erstpublikation in: Rainer Gläß und Bernd Leukert (Hrsg.), Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation, Berlin: Springer Gabler, 2016, S. 3–24.
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Dirk BaeckerDie Fragestellung ist, wie sich der Umgang unter den Menschen verändert, wenn ihr Intellekt, ihre Wahrnehmung, ihre Kommunikation, ihr Gedächtnis es nicht nur mit der Natur, anderen Menschen und der Gesellschaft, sondern überdies mit zunehmend intelligenten Maschinen zu tun bekommen? Die Einführung elektronischer Medien wirft Fragen einer Reichweite auf, die man nur mit der Einführung der Sprache, der Schrift oder des Buchdrucks vergleichen kann. In der Digitalisierung wird die aus der analogen Kommunikation vertraute Mehrdeutigkeit zugunsten einer technischen Eindeutigkeit gebrochen. Maschinen verändern die zu verarbeitenden Informationen, indem sie aus ihren Codes, Speichern und Algorithmen Konditionierungen beisteuern, die auf keine menschliche Quelle und Autorität zugerechnet werden können. Die "intelligenten" Maschinen der elektronischen Medien werden "unsichtbar". Diese Undurchschaubarkeit kennen wir bisher nur von Menschen. Werden wir lernen, "mit" Maschinen zu kommunizieren, wie wir bisher nur unter Menschen kommunizieren? Wie stellen wir uns darauf ein, dass die Maschinen, je "intelligenter" sie sind, auch untereinander kommunizieren werden? Haben wir noch eine gewisse Kontrolle im Umgang mit den Maschinen haben oder kontrollieren sie längst uns? Es bleibt die Einsicht, dass Kontrolle von Komplexität ein komplexes Geschäft ist, die zirkuläre Formen braucht, in denen sich unsere soziale, emotionale und intellektuelle Intelligenz bewegt, die uns als Menschen ausmacht und sich im Umgang mit den Maschinen erst noch bewähren muss.
Von Dirk Baecker im Text Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (2016)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Aristoteles , Ross Ashby , Dirk Baecker , Gregory Bateson , Janet H. Beavin , Brian Burke , Jared Cohen , Mihaly Csikszentmihalyi , Heinz von Foerster , Michel Foucault , Michael Giesecke , Gotthard Günther , Jürgen Habermas , Hegel , Don D. Jackson , Claude Lévi-Strauss , Niklas Luhmann , Talcott Parsons , Eric Schmidt , Claude Shannon , Paul Watzlawick , Warren Weaver , Norbert Wiener

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , big databig data , Buchdruckprinting press , Buchkultur / typographische Gesellschaft , Digitalisierung , Gedächtnismemory , Gesellschaftsociety , Intelligenzintelligence , Kommunikationcommunication , Komplexitätcomplexity , Leitmedienwechsel , Maschinemachine , Mensch , Schrift , Sprachelanguage , Wahrnehmungperception
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Das wilde Denken (Claude Lévi-Strauss) 22 0 0 0
  Metaphysik (Aristoteles) 13 1 0 0
  Phänomenologie des Geistes (Hegel) 12 0 0 0
1948 local  Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) 4, 5, 3, 9, 8, 6, 13, 2, 10, 7, 8, 4 92 4 4 3315
1956  local web  An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) 5, 6, 6, 6, 4, 7, 10, 2, 11, 9, 6, 3 41 26 3 3547
1957 Das Bewusstsein der Maschinen (Gotthard Günther) 3, 3, 3, 6, 5, 2, 10, 3, 2, 6, 2, 1 3 6 1 1308
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 5, 3, 7, 6, 9, 4, 11, 3, 7, 9, 4, 2 99 4 2 4018
1967  local  Menschliche Kommunikation (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 8, 16, 4, 1, 2, 3, 22, 6, 10, 13, 9, 7 101 208 7 52167
1969 Archäologie des Wissens (Michel Foucault) 30 0 0 0
1972  local  Ökologie des Geistes (Gregory Bateson) 10, 21, 3, 2, 4, 5, 20, 4, 13, 15, 8, 6 255 223 6 18752
1976 Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (Gotthard Günther) 5 0 0 0
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 6, 2, 3, 9, 8, 1, 7, 4, 6, 2, 5, 4 60 1 4 591
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 4, 9, 11, 5, 4, 2, 15, 2, 10, 11, 3, 2 91 42 2 3103
1991 Der Buchdruck in der frühen Neuzeit (Michael Giesecke) 5, 6, 1, 5, 14, 4, 6, 3, 4, 5, 3, 2 36 5 2 665
1993   Wissen und Gewissen (Heinz von Foerster) 11, 14, 4, 1, 7, 3, 23, 4, 11, 13, 5, 9 87 300 9 20389
1996 local  Kreativität (Mihaly Csikszentmihalyi) 8, 5, 3, 7, 11, 3, 5, 3, 4, 7, 3, 1 14 4 1 1418
1997 local  Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 2, 3, 12, 13, 3, 2, 4, 15, 10, 11, 5, 3 85 21 3 1795
1999   Kursbuch Medienkultur Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) 4, 12, 16, 8, 1, 2, 2, 21, 11, 6, 7, 4 81 126 4 11797
2000 Wozu Kultur? (Dirk Baecker) 2 1 0 0
2002 local  Understanding Understanding (Heinz von Foerster) 3, 4, 9, 13, 2, 5, 13, 3, 9, 10, 9, 4 55 196 4 4582
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 11, 16, 5, 2, 3, 7, 15, 8, 15, 18, 7, 10 88 41 10 2126
2013 local  The New Digital Age (Eric Schmidt, Jared Cohen) 5, 8, 7, 4, 1, 2, 6, 1, 9, 4, 4, 1 17 73 1 879
2014 local  Gamify (Brian Burke) 22, 3, 4, 2, 1, 4, 4, 1, 3, 2, 2, 1 2 8 1 265
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956 Requisite Variety (Ross Ashby) 2 0 0 0
1993 Prinzipien der Selbstorganisation im sozialen und betriebswirtschaftlichen Bereich (Heinz von Foerster) 2, 2, 6, 7, 4, 1, 6, 2, 6, 6, 6, 3 4 20 3 4567
1999 Sozialstruktur und die symbolischen Tauschmedien (Talcott Parsons) 1 0 0 0

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon11 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.