iPhone-Projekt Goldau
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
In a two year pilot project all 17 students of a 5th grade class in Goldau received a personal smartphone (Apple iPhone 3G) in fall 2009, which they could take home and use outside of school after an introductionary eight week phase. The students are allowed to use phone and internet services free of charge. For at least two years the students have anytime and anywhere a device at their disposal for reading, writing, calculating, drawing, taking pictures, listening to music, recording sound, making phone calls as well as browsing the internet and communication via various channels. While using the device in and out of school, the students shall learn to use the smartphone as part of their personal learning environment. The students have to learn to deal with ubiquitous computing and internet in an emancipated manner.
Von Beat Döbeli Honegger, Christian Neff im Konferenz-Band The PLE Conference im Text Personal Smartphones in Primary School (2010) Um Erfahrungen und Beispiele zu sammeln, wie das Lernen mit persönlichen Smartphones gelingen kann, wurde an der Projektschule Goldau von der PHZ Schwyz ein entsprechendes zweijähriges Pilotprojekt gestartet. Im August 2009 erhielten alle Kinder einer fünften Klasse ein iPhone zur Verfügung gestellt, das sie innerhalb und – nach dem Erarbeiten und Unterschreiben eines Nutzungsvertrags – seit kurzem auch ausserhalb der Schule kostenlos nutzen dürfen.
Damit haben die Kinder jederzeit und überall ein Gerät zur Verfügung, mit dem sie lesen, schreiben, rechnen, zeichnen, fotografieren, Musik und Töne hören und aufzeichnen, telefonieren sowie im Internet surfen und kommunizieren können. Die Kinder sollen das Gerät als Teil ihrer persönlichen Lern- und Arbeitsumgebung nutzen und damit emanzipiert und kritisch mit zukünftig immer verfügbarer Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) umgehen lernen.
Von Beat Döbeli Honegger in der Zeitschrift Bildung Schweiz 11a/2009 (2009) im Text Ein Computer pro Schulkind - mit Mobiltelefonen Damit haben die Kinder jederzeit und überall ein Gerät zur Verfügung, mit dem sie lesen, schreiben, rechnen, zeichnen, fotografieren, Musik und Töne hören und aufzeichnen, telefonieren sowie im Internet surfen und kommunizieren können. Die Kinder sollen das Gerät als Teil ihrer persönlichen Lern- und Arbeitsumgebung nutzen und damit emanzipiert und kritisch mit zukünftig immer verfügbarer Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) umgehen lernen.
An der Projektschule Goldau hat jedes Kind einer 5. Klasse ein persönliches iPhone erhalten, das innerhalb der nächsten zwei Jahre innerhalb und nach einer gewissen Einführungszeit auch ausserhalb der Schule genutzt werden darf. Damit haben die Kinder jederzeit und überall ein Gerät zur Verfügung, mit dem sie lesen, schreiben, rechnen, zeichnen, fotografieren, Musik und Töne hören und aufzeichnen, telefonieren sowie im Internet surfen und kommunizieren können. Die Kinder sollen das Gerät als Teil ihrer persönlichen Lern- und Arbeitsumgebung nutzen und damit emanzipiert und kritisch mit zukünftig immer verfügbarer Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) umgehen lernen. Das Pilotprojekt, dem alle beteiligten Eltern zugestimmt haben, wird vom Institut für Medien und Schule (IMS) der PHZ Schwyz geleitet und wissenschaftlich ausgewertet. Es wird von Swisscom unterstützt, so dass der Schule, den Eltern und den Kindern keinerlei Kosten entstehen.
Von Beat Döbeli Honegger in der Zeitschrift PHZ-Inforum 3/2009 (2009) im Text Nicht nur misstrauisch sein Wie die Volksschule in Zukunft Lehrmittel einsetzen könnte, zeigt sich eindrücklich in der sechsten Primarklasse im schwyzerischen Goldau. Versammeln sich die 17 Schülerinnen und Schüler bei Klassenlehrer Christian Neff, um Französisch zu sprechen oder Kopfrechnen zu üben, holt niemand ein Buch hervor. Stattdessen stöpseln sich die Elfjährigen einen Kopfhörer ins Ohr und legen ihr Apple iPhone 3G aufs Pult, jenes Gerät, das ihnen die Schule für einen zweijährigen Versuch zur Verfügung stellt. Das Projekt wird von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz durchgeführt und soll zeigen, ob Jugendliche das iPhone in Unterricht und Freizeit gewinnbringend einsetzen. Auf dem Smartphone befinden sich Audiodateien der Lehrmittel, ein Vokabeltrainer, der Duden und ein Kopfrechnungsprogramm, daneben benutzen es die Kids zum Lesen, Schreiben, Zeichnen, Kommunizieren und Surfen. Zudem umfasst das Projekt ein neuartiges Sponsoring: Die Swisscom stellt die iPhones gratis zur Verfügung und übernimmt alle Verbindungskosten.
Von Beat Grossrieder im Text Smartphone statt Schulbuch (2010) Bemerkungen
Eine flächendeckende Einführung des iPhones in der Schule steht zurzeit nicht zur Diskussion.
Von SDA Schweizerische Depeschenagentur im Text Ein Jahr iPhone an der Schule (2010) Die ersten Monate des Projekts verliefen erfreulicherweise problemlos und waren geprägt von Informations- und Aufklärungsarbeit sowohl für die Schulkinder als auch deren Eltern.
Von Beat Döbeli Honegger in der Zeitschrift Bildung Schweiz 11a/2009 (2009) im Text Ein Computer pro Schulkind - mit Mobiltelefonen Noch bis zu den Sommerferien dauert der Schulversuch in der Goldauer Schule. Ob die Kinder dann das iPhone behalten dürfen, ist noch unklar. Doch sowohl für Christian Neff als auch die Schüler der Klasse 6c ist bereits heute klar: Der Versuch hat sich gelohnt.
Von Andreas Oppliger im Text Der iPhone-Versuch hat sich gelohnt (2011) Aufsehen erregte zu Beginn dieses Schuljahrs die Ausrüstung einer ganzen 5. Klasse in Goldau SZ mit «iPhones» zum freien Gebrauch während zwei Jahren. Ist das der Kniefall der Schule vor den modernen Medien und vor dem Kommerz, der dahintersteckt? Oder wird hier die Tür aufgestossen zu neuen Räumen des Lernens? Das Projekt verdient jedenfalls Aufmerksamkeit
Von Heinz Weber in der Zeitschrift Bildung Schweiz 11a/2009 (2009) Es handle sich nicht um einen Schulversuch des Kantons Schwyz, präzisiert Projektleiter Beat Döbeli. Von einer definitiven Einführung sei man ohnehin noch recht weit entfernt. Angedacht sei allerdings eine Fortführung oder Ausweitung des Projektes, so Döbeli. Noch offen sei, mit welchen Geräten und Fragestellungen. «Aber das Projekt soll sicher keine Eintagsfliege sein.»
Von SDA Schweizerische Depeschenagentur im Text Ein Jahr iPhone an der Schule (2010) Wir haben ja bereits fantastische Beispiele in der
Schweiz: Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Pädagogischen Hochschule Schwyz nutzt eine Klasse 11-Jähriger in Goldau das iPhone
als Lernhilfe. Das Projekt ist im deutschsprachigen Raum und vermutlich auch europaweit einmalig. Und es hat Erfolg. Die Schülerinnen und
Schüler werden zum selbstständigen, selbst organisierten Lernen geführt.
Von Hanna Muralt Müller, bildungsklick.de im Text Die Schule muss Autodidakten heranziehen (2010) Mit diesem auf zwei Jahre angelegten Projekt konnte europaweit erstmals eine Arbeits- und Lernumgebung von Primarschülerinnen und Primarschülern zur Verfügung gestellt werden, bei dem die Lernenden immer und überall einen mobilen und multimedialen Kleincomputer und Internetzugang nutzen konnten. Dies entspricht einer maximal möglichen 1:1-Ausstattung. Eine weitergehende Ausstattung ist nur möglich, wenn alle Lernenden über mehrere Geräte verfügen.
Von Beat Döbeli Honegger, Christian Neff im Konferenz-Band 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» im Text Stell Dir vor es ist Primarschule und alle haben während zwei Jahren Computer und Internet in der Hosentasche (2011) auf Seite 21Es kamen Argumente wie "Was, Kindern werden Handys abgegeben, obwohl man die doch eigentlich in der Schule verbieten sollte? Und was, wenn die Pornos schauen?". In diesem Projekt wurde voll auf die Selbstverantwortung und die Erziehung dazu gesetzt und festgestellt, dass sich die Schülerinnen und Schüler an die Vorgaben hielten - zumindest was das kontrollierte Schul-Handy anbelangt. Es gehört mit dazu, dass die Jugendlichen ihre Selbstverantwortung auch spüren müssen.
Von Hanna Muralt Müller, bildungsklick.de im Text Die Schule muss Autodidakten heranziehen (2010) Die Schüler der iPhone-Klasse schätzen sich selber als kompetent im Umgang mit dem iPhone ein, sie thematisieren das Gerät im Unterricht, können in unterschiedlichen Situationen erklären, weshalb sie zu welchem Medium greifen und erhalten von Christian Neff zusätzlich zahlreiche Inspirationen sich damit auseinanderzusetzen. Die hier nochmal zusammengefassten Aspekte verdeutlichen, dass die iPhone-Klasse einen kritischen Umgang mit dem iPhone pflegt und in der Lage ist, die Nutzung zu reflektieren. Hiermit wurde die erste Hypothese bestätigt.
Von Sandra Wayer, Sarah Frei, Corinne Obrist in der Seminararbeit Medienkompetenzförderung: Das iPhone im Unterricht (2011) An der Projektschule in Goldau hatte jedes Kind ein iPad und iPhone im Klassenzimmer. Die Klasse machte Schlagzeilen. Dominik Petko, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz-Schwyz (PHZ), zieht ein sehr positives Fazit: «Kinder erleben, dass man mit Computern und Internet viel Sinnvolles machen kann. Mit pädagogischer Begleitung lernen sie auch, verantwortlich mit diesen Technologien umzugehen. » Seiner Ansicht nach können diese Geräte zu einem Teil einer neuen Lernkultur werden, wenn Kinder sie als kreatives Werkzeug brauchen und wenn sie lernen, sichWissen auch selbst zu erarbeiten.
Von Silvia Camenzind im Text Jeder bringt sein eigenes Tablet (2013) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Projektschule Goldau(0.56), iPhone(0.16), Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning(0.14), Projekt Digitaler Alltag(0.11), Projekt Brings mIT!(0.08), Mobiltelefonmobile phone(0.04) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
51 Vorträge von Beat mit Bezug
- Personal Learning Environments in der Schule
Tagungseinführung (15 Minuten)
Goldau, 13.03.2009 - Das Ende der Kreidezeit?
Eröffnungsreferat an der gleichnamigen Tagung des LI Hamburg
LI Hamburg, 17.04.2009 - Das iPhone-Projekt an der Projektschule Goldau
Elternabend für die Eltern der Projektklasse
Goldau, 12.05.2009 - There's an app for that...
Über die Bedeutung von ICT und Informatik in Zeiten allgegenwärtiger App-Phones
Dresden, 17.03.2010 - Verkaufen Lehrmittelverlage bis zum Schluss Bücher?
hep Verlag, 25.03.2010 - Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Facebook in der Hosentasche
Gefahren und Chancen von allgegenwärtigem Internet in der Schule
Campus Muristalden, Bern, 26.04.2010 - Personal Smartphones in Primary School: Devices for a PLE?
Presentation @ The PLE Conference // Barcelona // July 7-9
Barcelona, 08.07.2010 - ICT im Hosensack - Informatik im Kopf?
Gedanken zu ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule
Symposium "25 Jahre Schulinformatik" im Stift Melk, 29.09.2010 - Smart mit Phone?
Swisscom SAI-Seminar, Basel, 26.10.2010 - Es wird gelernt.
Zwischenpräsentation des iPhone-Projekts vor dem Erziehungsrat des Kantons Schwyz
Sattel (SZ), 01.12.2010 - DynabookZ
Persönliche mobile Lerngeräte für Zürcher Schulkinder auf Open Source Basis
Workshop eZürich, Zürichsee, 20.01.2011 - Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Wikipedia im Hosensack
hep Begegnungstag, BBZ Olten, 26.03.2011 - Projektschule Goldau - Eine Allianz für die Zukunft
Workshop am Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Schloss Lenzburg, 17.05.2011 - Das iPhone-Projekt Goldau
(Auch) Prävention gegen Cybermobbing?
PH Zürich, 26.05.2011 - Stell Dir vor es ist Primarschule und alle haben während 2 Jahren Computer und Internet in der Hosentasche
Pre-Conference DeLFI Dresden, 2011, 05.09.2011 - Uruguay. Warum wir nicht?
PHSG, Rorschach, 17.10.2011 - Integrieren statt ignorieren
Referat am 1. Schweizer Tag der Medienkompetenz (Videoaufzeichnung)
Fribourg, 27.10.2011 - Uruguay kann’s - was hindert uns?
hep Begegnungstag, Zürich, 05.11.2011 - Passepartout - digital?
Der Einsatz digitaler Medien im Sprachenprojekt Passepartout
Schloss Hünigen, 10.11.2011 - Projekt "Digitaler Alltag" an der Projektschule Goldau
Präsentation an den Elternabenden der beteiligten Projektklassen
Goldau & Arth, 10.01.2012 - So alltäglich wie Papier und Bleistift
Visionsworkshop Stadt Zürich
Zürich, 16.03.2012 - To Tablet or not to Tablet
Ist das die richtige Frage?
fri-tic, 11.05.2012 - Wenn selbst Verlage damit anfangen
Berufsschule St. Gallen, 12.05.2012 - Bedeutung der digitalen Medien für die Bildung
Swisscom Sessions-Apero St. Gallen, 26.11.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Warum machen wir das alles?
Gedanken zum Leitmedienwechsel an Gymnasien
Gymnasium Immensee, 06.04.2013 - Leitmedienwechsel und Motivation
Interne Weiterbildung Kollegium Schwyz
Bad Ragaz, 16.08.2013 - Brings mIT! - Von 1:1 zu BYOD
Erfahrungen der Projektschule Goldau
4. Workshop Lerninstrastruktur an Schulen, GMW-Preconference 2013, Frankfurt, 02.09.2013 - Das Digitale ist da. Was davon kommt in die Schule?
Präsentation für den Erziehungsrat des Kantons Schwyz
Immensee, 14.11.2013 - Die Schule renovieren
Interne Weiterbildung der Primarschule Brunnen
Brunnen, 05.03.2014 - Liegt Altstätten in Uruguay?
oder: Warum müssen wir uns mit 1:1 beschäftigen?
Altstätten (SG), 18.03.2014 - Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Wenn die Utopie Alltag wird - Projektschule Goldau
Beat Döbeli Honegger & Christian Neff
Universität Duisburg, 25.09.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Schule in einer digitalisierten Welt
Bildungstag Obwalden, 20.03.2015 - Dem digitalen Flächenbrand begegnen
Weiterbildungstag Primarschule Wädenswil, 07.04.2015 - Schule - Medien - Informatik - Worauf sollen wir uns einstellen?
Eröffnungsreferat an der Kick-Off-Veranstaltung zur dynamischen ICT-Strategie des Kantons Thurgau
PH Thurgau, Kreuzlingen, 24.06.2015 - Mobiles Lernen in der Schule in Zeiten der Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd, 30.11.2015 - Berufsschule in einer digitalisierten Welt
Berufsbildungszentrum Goldau, 23.12.2015 - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016 - Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Leipzig, 28.09.2016 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen
Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017 - mit - über - trotz
IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017 - Professur «Digitalisierung und Bildung»
Kurzvorstellung der Professur an der internen Forschungsklausur der PHSZ
Goldau, 29.06.2020 - ChatGPT - der iPhone-Moment für KI?
Klausur PHSZ, Oberägeri, 14.02.2023
4 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
89 Erwähnungen
- Personal Learning Environments in der Schule - Fachtagung an der PHZ Schwyz, Goldau, 13.03.09 (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2009)
- Das iPhone-Projekt der Projektschule Goldau (Beat Döbeli Honegger) (2009)
- Gratis-Handy für Fünftklässler (Geri Holdener) (2009)
- Mit Smartphones unterrichten (Laura Zambelli) (2009)
- Das iPhone in der Schultheke (Georges T. Roos) (2009)
- Schule mit Gratis-iPhone - nicht zur Nachahmung empfohlen! (Bea Fünfschilling) (2009)
- Beschwerde gegen Schulprojekt - In der 5. Primarklasse werden iPhones in einem Zwei-Jahres-Schulprojekt verwendet (Erhard Gick) (2009)
- Schüler dürfen iPhone nach Hause nehmen (Andreas Seeholzer) (2009)
- ICT-Chancengerechtigkeit durch Einsatz persönlicher Smartphones (André Frey) (2009)
- PHZ-Inforum 3/2009 (2009)
- Nicht nur misstrauisch sein - IMS lanciert wissenschaftliches Projekt zur sinnvollen Handynutzung (Beat Döbeli Honegger)
- Bildung Schweiz 11a/2009 - Sonderheft Computer und Internet (2009)
- Ein Computer pro Schulkind - mit Mobiltelefonen - Einsetzen statt verbieten: Beim iPhone-Projekt in Goldau nutzen alle Kinder einer fünften Klasse ein persönliches iPhone auch in der Schule. (Beat Döbeli Honegger)
- Das iPhone-Projekt läuft weiter (Laura Zambelli) (2009)
- Gigaherz.ch kämpft weiter (2009)
- Wenn das iPhone im Schulalltag Einzug hält (Christian Neff, Guido Estermann) (2009)
- Evaluation des iPhone-Projektes an der Primarschule Goldau - Evaluation der Elternerwartungen und -befürchtungen (Reto Käser, Oliver Lux, Marcel Monanari, Christine Roth) (2009)
- Einsatzszenarien von Mobiltelefonen im Informatikunterricht (Matthias Heming) (2009)
- Rektorin nimmt Nachhilfeunterricht (2010)
- Primarschüler führten PH-Dozierende ins iPhone ein (2010)
- Wissen to go (2010)
- iPhone statt Schulbuch - Wie eine Schweizer Schule Fünftklässler an Multimedia-Handys heranführt - und was die Kinder fürs Leben lernen (Beat Döbeli Honegger, Maria Gerber) (2010)
- Schulen erproben Neue Medien (Helmut Merschmann) (2010)
- Mobile digitale Lernkarteien - Bachelorarbeit Zur Erlangung des Grades Bachelor of Arts (B.A.) an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg (Benjamin Steinig) (2010)
- Switzerland: Country Report on ICT in Education (Jean-Luc Barras) (2010)
- Smartphones im Klassenzimmer - Ergebnisse einer explorativen Einzelfallstudie in der Projektschule Goldau (Christian Swertz) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Mit dem Rechner in der Hosentasche jederzeit online - Interview (Beat Döbeli Honegger, Prem Lata Gupta) (2010)
- Das Schüler-Sprachlabor ist immer dabei - Handys im Unterricht (Tonio Postel) (2010)
- Mobiles Lernen (Andres Streiff) (2010)
- Umfrage zum Einsatz von ICT an Deutschschweizer Schulen (Sarah Renfer) (2010)
- Die Podcast-Pauker (Anja Dilk, Heike Littger) (2010)
- Rechnen, Schreiben und Turnen mit dem iPhone (Daniel Foppa) (2010)
- Ein Jahr iPhone an der Schule (SDA Schweizerische Depeschenagentur) (2010)
- Un smartphone pour apprendre le français (2010)
- iPhone-Schüler schlagen sich gut (Harry Ziegler) (2010)
- Die Schule muss Autodidakten heranziehen - Interview mit der Präsidentin der Schweizerischen Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote und Vizepräsidentin der Worlddidac, Dr. Hanna Muralt Müller (Hanna Muralt Müller, bildungsklick.de) (2010)
- «Der Lehrer wird immer mehr zum Coach» (Hanna Muralt Müller, Barbara Ryter) (2010)
- Schlauer dank iPod und iPad (Markus Arnold) (2010)
- Smart mit Phone? (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Smartphone statt Schulbuch - Lehrmittel werden multimedial und sind zunehmend von Firmen und Verbänden gesponsert (Beat Grossrieder) (2010)
- «So selbstverständlich wie Papier und Stift» - Beat Döbeli von der Projektschule Goldau zum Einsatz von Smartphones bei Primarschülern (Beat Döbeli Honegger, Beat Grossrieder) (2010)
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Smart dank Phone? - Erste Erfahrungen mit persönlichen Smartphones in der Grundschule (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2011)
- Nachrichtenbeitrag iPhone-Projekt (Sven Epting, Tele 1) (2011)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 1. Einführung in das Tagungsthema (Beat Döbeli Honegger) (2011)
- 5. Language Learning at your Fingertips - how can the use of personal smartphones foster language learning at primary school? (Rosemary Smeets-Cowan) (2011)
- 10. Persönliche iPhones in der Primarschule - Fazit nach 1.5 Jahren (Christian Neff) (2011)
- 11. iPhone-Tipps für die Schule und danach (5c/6c iPhone-Klasse) (2011)
- Eine solche Vernetzung gab es noch nie (Andreas Oppliger) (2011)
- Der iPhone-Versuch hat sich gelohnt (Andreas Oppliger) (2011)
- Smartphone statt Lehrbuch - TV-Beitrag bei Yourope (ARTE) (Lourdes Picareta) (2011)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Barbara Inglin)
- Das iPhone als Franzlehrer (Andrea Fischer Schulthess) (2011)
- Schatzsuche einmal anders (Laura Zambelli) (2011)
- Alle haben etwas gelernt - Erfolgreiches iPhone-Projekt (Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Medienkompetenzförderung: Das iPhone im Unterricht - Ein Schweizer Pilotprojekt unter der Lupe (Sandra Wayer, Sarah Frei, Corinne Obrist) (2011)
- iPhone-Klasse war ein Erfolg (Silvia Camenzind) (2011)
- Werde das iPhone vermissen (Andreas Oppliger) (2011)
- Digitale Lernmedien - Chance und Herausforderung (Urs Ingold) (2011)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Nicht nur das iPad soll Schule machen - Auch Smartphones und Netbooks als digitale Lernmittel gefragt (Henning Steier) (2011)
- International Journal of Virtual and Personal Learning Environments Vol. 2, No. 4 - Special Issue from the Personal Learning Environments 2010 Conference (Graham Attwell, Ricardo Torres) (2011)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Bericht zur Erhebung Schulinformatik in den Volksschulen von Appenzell Ausserrhoden (Kanton Appenzell Ausserrhoden) (2012)
- The Horizon Report 2012 K-12 Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams, M. Cummins) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Digitale Lernwerkzeuge (Jo Greubel, Julia Wiedermann) (2012)
- Lehrer brauchen Mut (Christian Neff, Swisscom) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- «Die Kinder sind nicht einsam, gewalttätig oder dick geworden» - Handys im Unterricht (Jan Jirát)
- Handyverbot macht (fast) überall Schule (Thomas Münzel) (2012)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- «Für digitale Medien gibt es viele Argumente» (Beat Döbeli Honegger, Ute Diehl) (2012)
- Schweizer Buchhandel 1/2013 (2013)
- «Lebenswelten sind auch Medienwelten» (Olivier Wüest, Pascale Blatter)
- Facebook auf dem Stundenplan - Schüler brauchen ein Fach für Medienbildung, meint Informatiker Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Katja Irle) (2013)
- «ICT braucht ein Zeitgefäss» (Adrian Albisser) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- 7. Stand der Forschung
- Overview and Analysis of 1:1 Learning Initiatives in Europe (Anja Balanskat, Diana Bannister, Benjamin Hertz, Ester Sigillò, Riina Vuorikari) (2013)
- Jeder bringt sein eigenes Tablet (Silvia Camenzind) (2013)
- Abkapseln oder vernetzen? (Alexandra Rotter) (2013)
- Digitales Fingermalen - Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe - Unterrichtskonzept, Umsetzung und erste Ergebnisse (Susanne Kiebler, Vinzenz Morger) (2014)
- Mobile Learning - Vorübergehender Trend oder gesellschaftsverändernde Entwicklung? - Masterarbeit zur Erlangung des Mastergrades der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Isabella Hophan) (2014)
- Das eigene Handy im Unterricht (Christian Neff, Silvia Camenzind) (2015)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Externe Bildungsfinanzierung - Förderung, Sponsoring, Fundraising und Kostenauslagerungen - Leitfaden für Schulen, Behörden und in der öffentlichen Bildung engagierte Dritte (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2016)
- Schülereigene digitale Endgeräte nutzen! - Erfahrungen mit "Bring your own Device" (BYOD) (Christian Neff) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Deutsche nehmen Goldau zum Vorbild (2017)
- Aspekte 11/2019 - Unser digitales Leben (2019)
- Smartphone oder Bleistift? (Anja Fiebiger) (2019)
Externe Links
Das iPhone-Projekt an der Projektschule Goldau: Website zum Projekt mit FAQ ( : 2021-03-21) |