/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Semantic Web

Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft
Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer ,
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Semantic Web ist Vision, Konzept und Programm für die nächste Generation des Internets. Semantik ist dabei ein wesentliches Element in der Transformation von Information in Wissen, sei es um eine effizientere Maschine-Maschine-Kommunikation zu ermöglichen oder um Geschäftsprozess-Management, Wissensmanagement und innerbetriebliche Kooperation durch Modellierung zu verbessern. Der Band richtet sich gleichermaßen an ein praxisorientiertes und wissenschaftliches Publikum, das nicht nur aus der technischen Perspektive einen Zugang zum Thema sucht. Der praktische Nutzen wird in der Fülle von Anwendungsbeispielen offensichtlich, in denen semantische Technologien zum Einsatz kommen.
Von Klappentext im Buch Semantic Web (2006)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Semantic Web - Geschichte und Ausblick einer Vision (Seite 1 - 8) (Klaus Tochtermann, )
  • Semantic Web und semantische Technologien - Zentrale Begriffe und Unterscheidungen (Seite 9 - 26) (Andreas Blumauer, Tassilo Pellegrini)
  • Personalisierbare Informationssysteme im Semantic Web (Seite 135 - 146) (Nicola Henze)
  • Integration von Arbeiten und Lernen - Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen (Seite 147 - 160) (Stefanie N. Lindstaedt, Armin Ulbrich)
  • Semantic Desktop - Der Arbeitsplatz der Zukunft (Seite 161 - 176) (Leo Sauermann)
  • Finden und gefunden werden - Funneling im Semantic Web (Seite 177 - 188) (Mark Buzinkay)
  • Social Semantic Software - was soziale Dynamik im Semantic Web auslöst (Seite 189 - 200) (Michael Schuster, Dieter Rappold)
  • Knowledge Visualization - Die nächste Herausforderung für Semantic Web Forschende? (Seite 201 - 212) () local 

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Remo A. Burkhard , S. Card , Chaomei Chen , Maia Engeli , Martin Jürg Eppler , Vladimir Geroimenko , Arthur M. Glenberg , D. B. Gowin , Robert E. Horn , Kurt Koffka , Stephen M. Kosslyn , William E. Langston , J. Mackinlay , Michael Meier , George Miller , Joseph D. Novak , Gerhard Schmitt , Ben Shneiderman , B. Spence , Edward R. Tufte , Colin Ware , Bernd Weidenmann , Richard Saul Wurmann

Begriffe
KB IB clear
Arbeitwork , ETH Science City , ETH Zürich , Informationinformation , information designinformation design , information visualizationinformation visualization , knowledge visualizationknowledge visualization , Kognitioncognition , Kompetenzcompetence , Lernenlearning , RDF , Realitätreality , Semantic Websemantic web , Technologietechnology , Visualisierungvisualization , Wahrnehmungperception , Wissen , XML
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1935 The Principles of Gestalt Psychology (Kurt Koffka) 5 1 0 0
1980 Image and mind (Stephen M. Kosslyn) 1, 1, 3, 2, 3, 4, 2, 2, 5, 12, 4, 6 6 1 6 688
1983  local  The Visual Display of Quantitative Information (Edward R. Tufte) 2, 1, 12, 2, 12, 5, 10, 7, 7, 13, 8, 6 61 6 6 3695
1985  local  Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) 3, 2, 10, 2, 7, 9, 3, 2, 4, 11, 4, 5 41 37 5 2293
1989 Knowledge acquisition from text and pictures (Heinz Mandl, J. R. Levin) 5, 1, 8, 5, 5, 3, 3, 1, 4, 7, 6, 6 12 2 6 934
1990  local  Envisioning Information (Edward R. Tufte) 2, 1, 8, 2, 9, 5, 2, 2, 4, 12, 8, 6 32 18 6 3004
1996 Information Architects (Richard Saul Wurmann) 1, 2, 2, 4, 2, 5, 2, 3, 4, 11, 4, 4 16 2 4 902
1997  local  Visual Explanations (Edward R. Tufte) 2, 4, 12, 2, 10, 6, 3, 2, 7, 9, 4, 11 22 22 11 3196
1998 Visual language (Robert E. Horn) 3, 1, 9, 2, 4, 5, 4, 2, 5, 12, 5, 8 13 17 8 839
1999 Information Architecture (Gerhard Schmitt) 2, 1, 3, 3, 1, 2, 2, 3, 4, 9, 7, 4 6 3 4 2071
1999 Information Visualisation and Virtual Environments (Chaomei Chen) 3, 1, 10, 4, 3, 3, 3, 1, 3, 13, 2, 3 15 33 3 2919
1999 Readings in Information Visualization (S. Card, J. Mackinlay, Ben Shneiderman) 6, 1, 8, 3, 6, 4, 1, 2, 1, 16, 8, 4 18 8 4 1244
2000 Information Visualization (B. Spence) 1, 2, 7, 2, 3, 5, 2, 2, 3, 13, 3, 6 7 4 6 662
2000 local  Information Visualization (Colin Ware) 2, 1, 6, 3, 3, 5, 2, 1, 4, 11, 2, 6 17 5 6 727
2001   bits and spaces (Maia Engeli) 1, 2, 9, 2, 9, 4, 6, 5, 7, 14, 6, 3 10 93 3 3923
2003  local web  Mapping Scientific Frontiers (Chaomei Chen) 1, 3, 18, 4, 10, 9, 5, 2, 7, 20, 4, 6 11 101 6 2072
2003 Visualizing the Semantic Web (Vladimir Geroimenko, Chaomei Chen) 1, 2, 6, 2, 2, 4, 3, 2, 4, 6, 4, 8 1 12 8 1571
2005 Knowledge and Information Visualization (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) 2, 4, 9, 5, 8, 10, 6, 6, 8, 10, 11, 10 31 238 10 3355
2005 local web  Knowledge Visualization (Remo A. Burkhard) 3, 4, 10, 3, 7, 10, 2, 4, 5, 13, 2, 5 2 92 5 2417
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956 local web  The Magical Number Seven (George Miller) 1, 5, 7, 4, 2, 7, 3, 4, 3, 8, 4, 5 65 3 5 1798
1980 Learning theory applied to the biology classroom (Joseph D. Novak) 1 0 0 0
1989 When Good Pictures Fail (Bernd Weidenmann) 5 1 0 0
1990 Comprehension of Illustrated Text (Arthur M. Glenberg, William E. Langston) 4, 9, 3, 1, 1, 3, 3, 1, 3, 4, 7, 6 3 1 6 390
2002 Making Knowledge Visible through Knowlege Maps (Martin Jürg Eppler) 1 0 0 0
2004 local web  Visual Knowledge Transfer between Planners and Business Decision Makers (Remo A. Burkhard) 4, 2, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 3, 10, 2, 5 3 13 5 1086
2004 local web  Learning from Architects (Remo A. Burkhard) 6, 1, 6, 4, 5, 5, 6, 1, 5, 11, 5, 8 5 26 8 1269
2004 local web  Tube Map (Remo A. Burkhard) 1, 1, 5, 3, 2, 5, 2, 2, 2, 13, 2, 5 5 15 5 1592
2005 local web  Towards a Framework and a Model for Knowledge Visualization (Remo A. Burkhard) 2, 2, 6, 3, 4, 7, 2, 3, 5, 13, 7, 3 7 40 3 1579
2005 local  Tube Map Visualization (Remo A. Burkhard, Michael Meier) 1, 5, 5, 4, 7, 9, 2, 1, 3, 13, 3, 7 1 26 7 1382

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Ontologie, Unterricht, Wissensmanagement

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Knowledge Visualization: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 190 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Semantic Web D - - 1 2006 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.