/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten



Ausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Thomas Ammann , Jean-Luc Barras , Gary Bente , John Seely Brown , Allan Collins , Mihaly Csikszentmihalyi , Edward L. Deci , Richard Van Eck , Wolfgang Fehr , Jürgen Fritz , J. P. Gee , Thomas Hermann , Steven Johnson , Jesper Juul , Daniela Knüsel , Jean Lave , Heinz Mandl , Roland Mangold , Richard E. Mayer , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Alice Mitchell , Hartmut Mitzlaff , Thomas Moser , S. E. Newmann , Dominik Petko , Gabi Reinmann , Kurt Reusser , Richard M. Ryan , Carol Savill-Smith , Iwan Schrackmann , Rolf Schulmeister , Manfred Spitzer , Sherry Turkle , Peter Vorderer , Bernd Weidenmann , Etienne Wenger

Fragen
KB IB clear
Hilft Multimedia beim Lernen?

Aussagen
KB IB clear
Computerspiele fördern Motivation
Computerspiele können das Gefühl der Selbstwirksamkeit verstärken

Begriffe
KB IB clear
Ambiguitätstoleranz , anchored instructionanchored instruction , Bildungeducation (Bildung) , cognitive apprenticeshipcognitive apprenticeship , Computercomputer , Computerspielecomputer game , Flow-Erlebnis , formal learningformal learning , game-based learninggame-based learning , informal learninginformal learning , Kinderchildren , Lernenlearning , Lernumgebung , Massenmedien , Motivationmotivation , Motivation, intrinsische , Multicodierung , Multimodalität , Schuleschool , Simulation , situated learning / situated cognitionsituated learning , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985 Intrinsic Motivation and Self-determination in Human Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 7, 1, 7, 3, 3, 4, 4, 6, 2, 11, 3, 11 37 5 11 1036
1989 Knowing, Learning, and Instruction (L. B. Resnick) 1, 3, 9, 3, 6, 4, 4, 3, 5, 10, 3, 7 136 16 7 2299
1990 local  Flow (Mihaly Csikszentmihalyi) 69 2 0 0
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 1, 3, 14, 2, 6, 9, 10, 8, 4, 9, 8, 9 188 2 9 1637
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10, 16, 8, 14, 15, 14 245 231 14 10759
1995  local  Leben im Netz (Sherry Turkle) 2, 2, 22, 6, 10, 13, 11, 11, 10, 22, 12, 9 104 190 9 16639
1995 Warum Computerspiele faszinieren (Jürgen Fritz) 2, 2, 7, 4, 2, 6, 3, 2, 2, 3, 3, 12 7 9 12 1236
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 5, 4, 27, 4, 15, 16, 15, 17, 10, 15, 13, 10 164 229 10 16096
1997 Handbuch Medien: Computerspiele Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Wolfgang Fehr, Jürgen Fritz) 6, 5, 3, 8, 4, 4, 3, 4, 5, 4, 3, 11 9 7 11 2714
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 3, 2, 11, 4, 6, 4, 4, 6, 4, 11, 5, 12 78 19 12 1226
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 1, 2, 14, 5, 10, 3, 3, 5, 7, 7, 4, 6 116 29 6 1708
2003  local  What Video Games Have to Teach Us About Learning and Literacy (J. P. Gee) 2, 3, 6, 4, 1, 8, 3, 4, 3, 10, 9, 10 47 13 10 1119
2004 Klicken, lesen und spielend lernen (Thomas Ammann, Thomas Hermann) 1, 3, 7, 5, 3, 5, 2, 1, 5, 8, 2, 10 2 20 10 1605
2004 The use of computer and video games for learning (Alice Mitchell, Carol Savill-Smith) 2, 2, 7, 4, 7, 2, 2, 1, 7, 11, 6, 8 5 28 8 2243
2004 Lehrbuch der Medienpsychologie (Roland Mangold, Peter Vorderer, Gary Bente) 1, 3, 5, 6, 4, 10, 3, 7, 7, 11, 8, 11 17 17 11 779
2005  local  Vorsicht Bildschirm! (Manfred Spitzer) 3, 4, 16, 8, 10, 16, 8, 11, 11, 18, 6, 11 72 137 11 8065
2005  local  Everything Bad is Good for You (Steven Johnson) 2, 6, 12, 7, 10, 9, 4, 7, 4, 12, 4, 12 26 38 12 2305
2005 half-real (Jesper Juul) 3, 2, 9, 3, 1, 2, 2, 1, 7, 10, 3, 6 8 4 6 563
2006   E-Learning (Damian Miller) 1, 5, 13, 5, 11, 8, 8, 2, 8, 11, 5, 3 33 279 3 4581
2006 Digital Game-Based Learning10, 1, 10, 2, 6, 3, 3, 2, 6, 10, 4, 8 19 15 8 1042
2007 local web  KIM-Studie 2006 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 1, 12, 2, 2, 3, 3, 2, 4, 3, 3, 12 22 20 12 1344
2007  local  ICT und Bildung: Hype oder Umbruch?5, 5, 14, 7, 7, 9, 5, 3, 7, 13, 8, 5 63 136 5 1932
2007 local web  JIM 2007 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 4, 2, 6, 3, 5, 4, 4, 1, 5, 6, 2, 6 24 17 6 998
2008  local web  Computer und Internet in der Primarschule (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) 1, 8, 18, 6, 14, 10, 5, 11, 11, 11, 7, 12 26 214 12 4044
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1989 local  Cognitive Apprenticeship (Allan Collins, John Seely Brown, S. E. Newmann) 1, 2, 10, 3, 8, 6, 5, 5, 5, 14, 7, 5 105 11 5 3293
1995 Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Bernd Weidenmann) 3, 3, 12, 2, 8, 5, 7, 9, 7, 9, 9, 10 43 40 10 3584
2001 local  Unterrichten und Lernumgebungen gestalten (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 5, 5, 12, 5, 9, 8, 10, 20, 10, 10, 3, 20 58 16 20 1472
2006 local  Das Potenzial interaktiver Lernressourcen zur Förderung von Lernprozessen (Dominik Petko, Kurt Reusser) 2, 3, 9, 2, 7, 16, 13, 7, 5, 8, 1, 3 12 63 3 1802
2006 local web  Digital Game-Based Learning (Richard Van Eck) 5, 3, 8, 4, 3, 3, 6, 1, 3, 5, 8, 8 11 10 8 890
2007 local web  Computer und Internet in Schweizer Schulen (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) 2, 3, 9, 7, 4, 7, 6, 1, 4, 9, 10, 5 56 29 5 1661

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Unterrichten mit Computerspielen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 346 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.