/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Program Or Be Programmed

Eleven Commands for the AI Future
, local 
Buchcover
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit April 2025. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Program Or Be ProgrammedA deep dive into one of this century's most potent questions: do we direct technology, or do we let ourselves be directed by it?
This compact new edition of a paradigmatic text packs a big and actionable punch. Updated with a new section on the unique challenges posed by AI, Program or Be Programmed presents a spirited, accessible poetics of new media. On these pages (and screens), Rushkoff picks up where Marshall McLuhan left off, helping readers recognize programming as the new literacy of the digital age.
The debate over whether the internet is good or bad for us fills the airwaves and the blogosphere. But for all the heat of claim and counter-claim, the argument is essentially beside the point: it’s here; it’s everywhere. The real question is, do we direct technology, or do we let ourselves be directed by it and those who have mastered it? “Choose the former,” writes Rushkoff, “and you gain access to the control panel of civilization. Choose the latter, and it could be the last real choice you get to make.” In eleven “commands,” Rushkoff provides cyberenthusiasts and technophobes alike with the guidelines to navigate this new universe.
Von Klappentext im Buch Program Or Be Programmed (2024)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Time - Do Not Be Always On local 
  • Place - Live in Person local 
  • Choice - You May Always Choose None of the Above local 
  • Complexity - You Are Never Completely Right local 
  • Scale - One Size Does Not Fit All local 
  • Identity - Be Yourself
  • Social - Do Not Sell Your Friends local 
  • Fact - Tell the Truth local 
  • Openness - Share, Don’t Steal local 
  • Purpose - Program or be programmed local 
  • 11. AI - Value the Human

iconDieses Buch erwähnt ...


Fragen
KB IB clear
Gehört Programmieren zur Allgemeinbildung?Should programming be part of general education?

Aussagen
KB IB clear
Automatisierung erfordert Standardisierung
Automatisierung fördert Arbeitslosigkeit
Computer beeinflussen unser Verhalten
ICT führt dazu, dass wir unser Gedächtnis immer weniger benutzen
Internet macht den Ort unwichtiger
Selbstfahrende Autos fördern Arbeitslosigkeit
Welterklärungsargument: Um die heutige Informationsgesellschaft verstehen und erklären zu können, sind Informatikkenntnisse notwendig.

Begriffe
KB IB clear
Abstraktion , analog , Anonymitätanonymity , Arbeitwork , Arbeitslosigkeitunemployment , Asynchrone computervermittelte Kommunikation , Asynchrone Kommunikation , Buchkultur / typographische Gesellschaft , CategorizationCategorization , Code , CopyrightCopyright , creative commonscreative commons , Datenbankdatabase , digital rights management (DRM)digital rights management , Digitalisierung , E-Maile-mail , facebook , Geldmoney , Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text , Geschäftsmodellbusiness model , Geschenk-Ökonomie , Globalisierungglobalization , Identitätidentity , Informationsgesellschaftinformation society , Innovationinnovation , Internetinternet , Kapitalismus , Kommunikationcommunication , Komplexitätcomplexity , Kooperationcooperation , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Medienmedia , Mobiltelefonmobile phone , Nonverbale Kommunikation , Offenheitopenness , Ökonomieeconomy , Open SourceOpen Source , Paradigmaparadigm , phantom vibration syndromephantom vibration syndrome , Privatsphäreprivacy , Programmierenprogramming , Realitätreality , Second lifeSecond life , Simulation , Skalierbarkeitscalability , Spieltheoriegame theory , Standardisierung , Stressstress , Twitter , Verantwortungresponsability , Wahrheittruth , Wikipedia , Zeittime , Zukunftfuture

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

Choice: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 59 kByte)
Complexity: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 79 kByte)
Fact: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 69 kByte)
Openness: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 77 kByte)
Place: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 67 kByte)
Program Or Be Programmed: Gesamtes Buch als Volltext
Purpose: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 85 kByte)
Scale: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 81 kByte)
Social: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 68 kByte)
Time: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 67 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.