Hendrik DrachslerDies ist keine offizielle Homepage von Hendrik Drachsler, E-Mails an Hendrik Drachsler sind hier nicht möglich! |
11 Texte von Hendrik Drachsler 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2008 | ![]() ![]() |
Effects of the ISIS Recommender System for navigation support in Self-Organised Learning Networks (Hendrik Drachsler, Hans Hummel, Rob Koper) erschienen in Technology Support for Self-Organized Learners | Konferenz-Paper | |
2016 | ![]() ![]() |
6, 6, 1, 2, 3, 5, 2, 2, 2, 2, 2, 8 | Privacy and Analytics – it's a DELICATE Issue - A Checklist for Trusted Learning Analytics (Hendrik Drachsler, Wolfgang Greller) erschienen in Conference: 6th Learning Analytics and Knowledge Conference 2016 | Journal-Artikel |
2019 | ![]() ![]() |
4, 1, 3, 4, 1, 2, 2, 2, 4, 1, 2, 2 | Learning Analytics (Dirk Ifenthaler, Hendrik Drachsler) erschienen in Lernen mit Bildungstechnologien | Kapitel |
2019 | Stakeholder attitudes towards digitalization in higher education institutions (Daniel Biedermann, Lea Kalbfell, Jan Schneider 0001, Hendrik Drachsler) erschienen in DELFI 2019 (Seite 57 - 66) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2019 | «What can I help you with today?» - Exploring Opportunities of Learner Modeling for Online Educational Portals (Sebastian Wollny, Jan Schneider 0001, Marc Rittberger, Hendrik Drachsler) erschienen in DELFI 2019 (Seite 175 - 186) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2020 | ![]() ![]() |
3, 7, 6, 1, 2, 3, 3, 4, 1, 6, 4, 2 | Tabbi - A Tangible Interface for Educational Chatbots (Sebastian Wollny, Jan Schneider, Marc Rittberger, Hendrik Drachsler) erschienen in DELFI 2020 (Seite 381 - 382) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2021 | ![]() ![]() |
6, 1, 4, 3, 1, 3, 1, 3, 3, 7, 2, 4 | The Design Cycle for Education (DC4E) (Maren Scheffel, Marcel Schmitz, Judith van Hooijdonk, Evelien van Limbeek, Chris Kockelkoren, Didi Joppe, Hendrik Drachsler) erschienen in DELFI 2021 (Seite 229 - 240) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2023 | ![]() ![]() |
8 | Digitalisierung und Diagnostik in Schulen - Herausforderungen für Bildungspraxis und Bildungsforschung (Nina Jude, Jeanette Ziehm-Eicher, Frank Goldhammer, Hendrik Drachsler, Markus Hasselhorn) erschienen in Bildung für eine digitale Zukunft (Seite 275 - 292) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2023 | ![]() ![]() |
5 | Lernpfade in adaptiven und künstlich-intelligenten Lernprogrammen - Eine kritische Analyse aus mediendidaktischer Sicht (Michael Kerres, Katja Buntins, Josef Buchner, Hendrik Drachsler, Olaf Zawacki-Richter) erschienen in Künstliche Intelligenz in der Bildung (Seite 109 - 131) ![]() ![]() | Kapitel |
2024 | ![]() ![]() |
6 | Enhancing Geographical Learning Through GeoVR - Immersive Exploration and Topographic Analysis Educational Application (Sam Sabah, Alexander Tillmann, David Weiß 0001, Hendrik Drachsler) erschienen in DELFI 2024 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2025 | ![]() ![]() |
ChatGPT in education: An effect in search of a cause (Joshua Weidlich, Dragan Gašević, Hendrik Drachsler, Paul A. Kirschner) | Text |
Bemerkungen von Hendrik Drachsler
Von Hendrik Drachsler gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | heute | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation | ProfessorIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Hendrik Drachsler 
CoautorInnen
Daniel Biedermann, Josef Buchner, Katja Buntins, Dragan Gašević, Frank Goldhammer, Wolfgang Greller, Markus Hasselhorn, Hans Hummel, Dirk Ifenthaler, Didi Joppe, Nina Jude, Lea Kalbfell, Michael Kerres, Paul A. Kirschner, Chris Kockelkoren, Rob Koper, Marc Rittberger, Sam Sabah, Maren Scheffel, Marcel Schmitz, Jan Schneider, Jan Schneider 0001, Alexander Tillmann, Judith van Hooijdonk, Evelien van Limbeek, Joshua Weidlich, David Weiß 0001, Sebastian Wollny, Olaf Zawacki-Richter, Jeanette Ziehm-Eicher,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Hendrik Drachsler
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- EdMedia 2018 (2018)
- An Open Learning Analytics Systems Ensuring Students’ Privacy (David Sichau, Lukas Fässler) (2018)
- An Open Learning Analytics Systems Ensuring Students’ Privacy (David Sichau, Lukas Fässler) (2018)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen - Praxisbeispiele und Potenziale (Michael Beißwenger, Jan M. Boelmann, Melanie Basten, Veronika Burovikhina, Sandrina Heinrich, Lisa König, Claudia Mertens, Sascha Neff, Andreas Osterroth, Fabian Schumacher, Mirco Zick)
- Szenarien des digital gestützten Lernens evaluieren und erforschen - Praxisbeispiele und Potenziale (Michael Beißwenger, Jan M. Boelmann, Melanie Basten, Veronika Burovikhina, Sandrina Heinrich, Lisa König, Claudia Mertens, Sascha Neff, Andreas Osterroth, Fabian Schumacher, Mirco Zick)
- OECD Digital Education Outlook 2021 - Pushing the frontiers with AI, blockchain, and robots (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- Schulbücher und digitale Lernplattformen - Eine vergleichende Analyse von Aufgaben hinsichtlich kognitiver Aktivierung und Visualisierungen (Daniel Thurm, Bärbel Barzel, Andreas Büchter) (2024)
- Navigator Bildung Digitalisierung - Konzeptionierung und
Orientierung zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Uta Hauck-Thum, Kai Maaz) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 32. Intelligente Tutorensysteme und generative KI wie ChatGPT - Wie können Lehrkräfte entlastet werden? (Florian Nuxoll)
- 32. Intelligente Tutorensysteme und generative KI wie ChatGPT - Wie können Lehrkräfte entlastet werden? (Florian Nuxoll)