Zusammenfassungen
Effiziente, konstruktive und zielgerichtete kooperative Zusammenarbeit spielt in einer Zeit immer schnellerer Entwicklungszyklen die entscheidende Rolle im Kampf um Marktvorteile. Hier, wie auch in vielen anderen Arbeits- und Lebensbereichen, eröffnet der Einsatz von Informationstechnologie neue, faszinierende Perspektiven, die zu entscheidenden Veränderungen in der menschlichen Zusammenarbeit in Unternehmen und im Privatbereich geführt haben und noch führen werden. Dieses Buch liefert einen umfassenden, kompetenten und auch für den Nicht-Fachmann verständlichen Einblick in die Grundlagen, Methoden und Konzepte, die Werkzeuge und Anwendungen und die Potenziale, Wirkungen und Perspektiven computerunterstützter kooperativer Zusammenarbeit. Das von international anerkannten Autoren geschriebene Buch eignet sich als einführendes Lehrbuch für Studierende an Universitäten und FHs und als Handbuch für Entwickler und Praktiker.
Von Klappentext im Buch CSCW-Kompendium (2001) Kapitel
- 1. Einführung (Seite 2 - 5)
- 2. Arbeitswissenschaft (Seite 7 - 14) (Holger Luczak, Martin Wolf, Manfred Mühlfelder)
- 3. Kommunikation und Kooperation (Seite 15 - 25) (Thomas Herrmann)
- 4. Umgebung und menschliches Verhalten (Seite 26 - 32) (Uta Pankoke-Babatz)
- 5. Theorien zum Gruppenverhalten (Seite 33 - 45) (Dieter Hertweck, Helmut Krcmar)
- 6. Ethnografie (Seite 46 - 53) (Christoph Meier)
- 7. Theorien zur Mediennutzung bei der Gruppenarbeit (Seite 54 - 65) (Gerhard Schwabe)
- 8. Moderation (Seite 66 - 75) (Birgit Schenk, Gerhard Schwabe )
- 9. Organisationstheorie (Seite 76 - 86) (Kathrin Möslein)
- 10. Softwareergonomie (Seite 87 - 97) (Horst Oberquelle)
- 11. Softwareentwicklung (Seite 98 - 107) (Heinz Züllighoven)
- 12. Sicherheit von Daten und Kommunikation (Seite 108 - 116) (Andreas Berger)
- 13. Verteilung von Daten und Kommunikation (Seite 117 - 123) (Michael Koch, Johann Schlichter)
- 14. Middleware und das Internet (Seite 124 - 137) (Rainer Unland, Stefan Hanenberg, Bogdan Franczyk)
- 15. Datenbankunterstützung für CSCW-Anwendungen (Seite 138 - 153) (Rainer Unland)
- 16. Einführung (Seite 156 - 157)
- 17. Kommunikationsorientierte synchrone Werkzeuge (Seite 159 - 166) (Siegfried Kaiser)
- 19. Koordinationswerkzeuge (Seite 174 - 179) (Gerhard Schwabe)
- 20. Kollaborationsorientierte synchrone Werkzeuge (Seite 180 - 193) (Torsten Holmer, Jörg M. Haake, Norbert Streitz)
- 21. Kollaborationsorientierte asynchrone Werkzeuge (Seite 194 - 203) (Wolfgang Appelt, Uwe Busbach)
- 22. Grundlagen des Workflowmanagements (Seite 205 - 221) (Stefan Jablonski)
- 23. Telebesprechungen und Telepräsenz (Seite 222 - 237) (Andreas Engel, Siegfried Kaiser, Andreas Mayer)
- 24. Sitzungsunterstützungssysteme (Seite 238 - 249) (Helmut Krcmar, Tilo Böhmann, Arnd Klein)
- 25. Kooperatives Lehren und Lernen (Seite 251 - 263) (Hans-Rüdiger Pfister, Martin Wessner )
- 26. Kooperative Softwareentwicklung (Seite 264 - 275) (Daniel A. Tietze, Till Schümmer)
- 27. Der Computer als soziales Medium (Seite 276 - 285) (Peter Hoschka, Wolfgang Prinz, Uta Pankoke-Babatz)
- 28. Community-Support-Systeme (Seite 286 - 296) (Michael Koch)
- 29. Synchrone Softwarearchitekturen (Seite 297 - 309) (Jan Schümmer, Christian Schuckmann)
- 30. Betriebliche Groupwareplattformen (Seite 310 - 320) (Stephan Wilczek, Helmut Krcmar)
- 31. Anpassbarkeit (Seite 321 - 334) (Gunnar Teege, Stiemerling Oliver, Volker Wulf)
- Awareness (Seite 335 - 350) (Wolfgang Prinz)
- 33. Kollaboratives Filtern (Seite 351 - 356) (Michael Koch)
- 35. Bedarfsanalyse (Seite 361 - 372) (Gerhard Schwabe)
- Entwicklung von Groupware als Balance zwischen Anwendern und technischer Innovation (Seite 373 - 394) (Uta Pankoke-Babatz, Wolfgang Prinz, Markus Rohde, Volker Wulf )
- 36. Spezifika des CSCW-Designs (Seite 373 - 393) (Uta Pankoke-Babatz, Wolfgang Prinz, Volker Wulf, Markus Rohde)
- 37. Einführung und Betrieb (Seite 395 - 412) (Andreas Engel, Siegfried Kaiser, Andreas Mayer, Andrea Kern)
- 38. Evaluierung (Seite 413 - 423) (Hermann J. Englberger)
- 40. Anonymität (Seite 429 - 437) (Karin Gräslund, Helmut Krcmar)
- 41. Parallelität (Seite 438 - 446) (Andreas Johannsen, Helmut Krcmar)
- 42. Gemeinsames Material und Gruppengedächtnis (Seite 447 - 453) (Gerhard Schwabe)
- 43. Gruppenproduktivität (Seite 454 - 464) (Henrik Lewe)
- 44. Neue Organisationsformen (Seite 465 - 475) (Ralf Reichwald, Kathrin Möslein, Hermann Englberger)
- 45. Organisatorisches Wissensmanagement (Seite 476 - 483) (Marcel Hoffmann, Kai-Uwe Loser, Thomas Herrmann)
- 46. Wirtschaftlichkeit (Seite 484 - 501) (Karsten Gareis, Norbert Kordey)
- 48. Ubiquitous Computing (Seite 507 - 517) (Michael Koch, Johann Schlichter)
- 49. Kooperative Gebäude und Roomware (Seite 518 - 534) (Norbert A. Streitz)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Appellaspekt, Bildung, Digitalisierung, facebook, Google, Handheld / PDA in school, Hardware, Kinder, Leben, Maschine, Partnerarbeit, Politik, Sachaspekt, Schule, Selbstkundgabeaspekt, Unternehmenskultur |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
26 Erwähnungen
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 5. Computergestützte Gruppenarbeit in der Schule (Berit Rüdiger)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- Virtuelle Wissensräume - Ein Ansatz für die kooperative Wissensorganisation (Thorsten Hampel) (2001)
- Computerunterstütztes kooperatives Lehren und Lernen - Eine problemorientierte Einführung (Christian Filk) (2003)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Zur Entstehung dieses Buchs - Das Informatikstudium als Wissensprojekt (Christiane Floyd, Michael Janneck, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape)
- Kooperatives Lernen in der computerunterstützten Präsenzlehre der Hochschule (Kerstin Mayrberger)
- Benutzergerechte Gestaltung von CSCL-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- Mobiles CSCL in der universitären Lehre - Best Practices und kritische Erfolgsfaktoren (Abel Rey) (2004)
- i-com 2/2004 (2004)
- Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- GUI Redesign für den RolePlay-Chat, ein Werkzeug für das computervermittelte Rollenspiel (Friedericke Jödick)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse - 5. Workshop der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" 24.-25. September 2008 in Erlangen (Torsten Brinda, Michael Fothe, Peter Hubwieser, Kirsten Schlüter) (2008)
- Was nichts kostet bringt auch nichts? - Neue Wege in der Lehrerweiterbildung (Matthias Spohrer, Heike Kreitmeier) (2008)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- KoForum - Kooperative Forschungsumgebung für die organisationsübergreifende wissenschaftliche Laborarbeit (Jonas Schulte, Johann Rybka, Ferdinand Ferber, Reinhard Keil)
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen - Chancen und Risiken - Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Postulate 15.3854 Reynard vom 16.09.2015 und 17.3222 Derder vom 17.03.2017 (Schweizerischer Bundesrat) (2017)
- Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch - Erfahrungen mit dem digitalen Nachbau des Hochschulcampus während der coronabedingten Fernlehre und Homeofficepflicht (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Past, Present and Future of Computing Education Research (Mikko Apiola, Sonsoles López-Pernas, Mohammed Saqr) (2023)
- Computing Education Research in Baltic Countries (Valentina Dagienė, Mart Laanpere, Juris Borzovs)
Volltext dieses Dokuments
Kooperatives Lehren und Lernen: Artikel als Volltext (: , 248 kByte; : ) | |
CSCW-Kompendium: Gesamtes Buch als Volltext (: , 50747 kByte; : ) | |
Einführung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 393 kByte; : ) | |
Softwareergonomie: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1075 kByte; : ) | |
Softwareentwicklung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 48 kByte; : ) | |
Sicherheit von Daten und Kommunikation: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 846 kByte; : ) | |
Verteilung von Daten und Kommunikation: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 718 kByte; : ) | |
Middleware und das Internet: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1526 kByte; : ) | |
Datenbankunterstützung für CSCW-Anwendungen: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1736 kByte; : ) | |
Einführung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 279 kByte; : ) | |
Kommunikationsorientierte synchrone Werkzeuge: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1067 kByte; : ) | |
Arbeitswissenschaft: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1024 kByte; : ) | |
Kollaborationsorientierte synchrone Werkzeuge: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1679 kByte; : ) | |
Kollaborationsorientierte asynchrone Werkzeuge: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1063 kByte; : ) | |
Grundlagen des Workflowmanagements: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1527 kByte; : ) | |
Telebesprechungen und Telepräsenz: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 2070 kByte; : ) | |
Sitzungsunterstützungssysteme: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1243 kByte; : ) | |
Kooperative Softwareentwicklung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1200 kByte; : ) | |
Der Computer als soziales Medium: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 949 kByte; : ) | |
Community-Support-Systeme: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1214 kByte; : ) | |
Synchrone Softwarearchitekturen: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1562 kByte; : ) | |
Kommunikation und Kooperation: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1434 kByte; : ) | |
Betriebliche Groupwareplattformen: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1158 kByte; : ) | |
Anpassbarkeit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1536 kByte; : ) | |
Awareness: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1698 kByte; : ) | |
Kollaboratives Filtern: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 618 kByte; : ) | |
Spezifika des CSCW-Designs: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1853 kByte; : ) | |
Einführung und Betrieb: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1753 kByte; : ) | |
Evaluierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1288 kByte; : ) | |
Umgebung und menschliches Verhalten: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 675 kByte; : ) | |
Anonymität: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 919 kByte; : ) | |
Parallelität: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 831 kByte; : ) | |
Gruppenproduktivität: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1069 kByte; : ) | |
Neue Organisationsformen: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1441 kByte; : ) | |
Organisatorisches Wissensmanagement: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 844 kByte; : ) | |
Wirtschaftlichkeit: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1669 kByte; : ) | |
Ubiquitous Computing: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1108 kByte; : ) | |
Kooperative Gebäude und Roomware: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1881 kByte; : ) | |
Theorien zum Gruppenverhalten: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1097 kByte; : ) | |
Ethnografie: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 724 kByte; : ) | |
Organisationstheorie: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1173 kByte; : ) | |
Entwicklung von Groupware als Balance zwischen Anwendern und technischer Innovation: Artikel als Volltext (: , 69 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-06-28) | |
Gemeinsames Material und Gruppengedächtnis: Artikel als Volltext (: , 35 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-01-13) | |
Bedarfsanalyse: Artikel als Volltext (: , 91 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-01-13) | |
Theorie zur Mediennutzung bei der Gruppenarbeit: Artikel als Volltext (: , 55 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-01-13) | |
Moderation: Artikel als Volltext (: , 38 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-01-13) | |
Koordinationswerkzeuge: Artikel als Volltext (: , 32 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-01-13) | |
Softwareentwicklung: Artikel als Volltext (: , 50 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.