Why Interaction is More Powerful Than AlgorithmsErstpublikation in: CACM, May 1997, Vol.40, No. 5, S. 81 - 91
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In der Informatik wird diskutiert, ob das ursprünglich der Disziplin zugrunde liegende Turingmaschinenmodell, in dem menschliches Handeln mit der Maschine höchstens als Unterbrechung, als "Interrupt" (Rechenberg 1997) der Maschine verstanden werden kann, den heutigen Entwicklungen in der Informatik und in den Anwendungen gerecht wird. Peter Wegner z.B., ein führender US-amerikanischer Vertreter der Informatik, veröffentlichte in den Communications of the ACM einen Aufsatz unter dem Titel "Why Interaction Is More Powerful Than Algorithms" (Wegner 1997). Wegner setzt sich dort mit dem herrschenden Paradigma von der Turing-Maschine auseinander und zeigt die Begrenztheit dieses Modells, das keinen externen Input während des Rechenvorgangs erlaubt und daher Interaktion nicht erklären kann. Er betont die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses der Computertechnologie und des besonderen Charakters der Wissenschaft Informatik und schlägt dafür ein Interaktionsmodell, eine "Interaction Theory", als „unifying framework" (Wegner 1997: 91) vor. Wegner schlägt in seinem Aufsatz ein neues formales Modell dieser "Interaction 'theory" vor und versucht, dieses zu entwickeln.
Von Heidi Schelhowe im Buch Technologie, Imagination und Lernen (2007) im Text Das Digitale Medium auf Seite 65Bemerkungen
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Frederick P. Brooks , Roger Penrose , Herbert Simon , Alan Turing | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Computer=Medium
Informatik muss sich mit mehr als Theorie und Technik beschäftigen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Algorithmusalgorithm , Informatikcomputer science , Interaktivitätinteractivity , Turing-Maschineturing machine | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- i-factory teachers workshop
Verkehrshaus Luzern, 30.03.2011 - Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
PH FHNW, 01.03.2013 - Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - Informatik in der Schule - Ja, aber wie?
1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019 - Informatische Bildung / Schulische Bildung - Was wird diskutiert?
FabLab meets Bildung - Eine digitale Ringveranstaltung
Universität Bremen, 16.03.2021
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
22 Erwähnungen
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Verstehen, um zu gestalten - Informatikunterricht und Medienerziehung. (Heidi Schelhowe) (1997)
- LOG IN 5/1997 - Programmieren weltweit (1997)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der Interaktion - Eine Entgegnung zu Peter Rechenbergs „Quo vadis Informatik?" (LOG IN, 1 997, Heft 1) (Heidi Schelhowe)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Informatik und Ausbildung - GI-Fachtagung 98, Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März - 1. April 1998 (Volker Claus) (1998)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode - Zugang zu objektorientierten Sichtweisen im Informatikunterricht (Thorsten Hampel, Johannes Magenheim, Carsten Schulte)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- 11. Softwareentwicklung (Heinz Züllighoven)
- Informationstechnische Bildung und Medienerziehung - MedienPädgogik Heft 4 (Annemarie Hauf-Tulodziecki) (2001)
- «Die mit den Zeichen tanzen» - Ein Beitrag zum Verhältnis von Informationstechnischer Bildung und Medienerziehung (Bardo Herzig)
- Modellierung in der informatischen Bildung - Tagungsband des 1. Workshops der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" (DDI'02) (Sigrid E. Schubert, Johannes Magenheim, Peter Hubwieser, Torsten Brinda) (2002)
- Informatik - übergreifende, einzigartige Metawissenschaft? - Überlegungen und fachdidaktischer Kontext (Ludger Humbert) (2002)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Software Studies - A Lexicon (Matthew Fuller) (2008)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Through the Interface - Medienbildung in der digitalisierten Kultur (Heidi Schelhowe) (2016)
Volltext dieses Dokuments
Why Interaction is More Powerful Than Algorithms: Fulltext as PDF (: , 506 kByte) | |
Why Interaction is More Powerful Than Algorithms: Artikel als Volltext (: , 506 kByte) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel auch schon in Vorträgen erwähnt.