/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Medien im Schulalltag

Eine qualitativ rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften
Marion Brüggemann , local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Digitale Medien im SchulalltagDigitale Medien werden für das Lehren und Lernen in der Schule immer wichtiger. Den zahlreichen Forderungen nach einer umfassenden Medienbildung steht in der schulischen Realität teilweise eine ausgeprägte Zurückhaltung der Lehrkräfte gegenüber. Trotz groß angelegter Ausstattungs- und Fortbildungsinitiativen gehören digitale Medien nach wie vor nicht zum Unterrichtsalltag. Die qualitative Studie zum Medienhandeln von Lehrkräften beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, warum Lehrkräfte auf die Nutzung digitaler Medien in ihrer didaktischen und pädagogischen Arbeit verzichten. Der empirische Schwerpunkt liegt auf der Rekonstruktion geteilter Orientierungen von Lehrkräften und wie sie die medienbezogene Handlungspraxis strukturieren. Viele Untersuchungen zum Medienhandeln im Lehrberuf bauen auf Forschungen mit Lehramtsstudierenden auf, die kaum auf Erfahrungswissen im Kontext des "Lehrerseins" zurückgreifen können. Für die berufliche Praxis schient der unmittelbare Rückgriff auf das in der beruflichen Tätigkeit erworbene Erfahrungswissen jedoch hoch relevant zu sein. Deshalb wurden erfahrene Lehrkräfte und ihre berufsbezogenen Orientierungsmuster in den Mittelpunkt der jetzt in Buchform vorliegenden Studie gestellt.
Von Marion Brüggemann in der Dissertation Digitale Medien im Schulalltag (2013)

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Carsten Albers , Dieter Baacke , Antje vom Berg , Ralf Biermann , Sigrid Blömeke , Jeanette Böhme , Pierre Bourdieu , Andreas Breiter , Sylvia Buchen , David Buckingham , Noam Chomsky , Wolfgang Coy , Birgit Eickelmann , Peggy A. Ertmer , Helmut Fend , Harald Gapski , Urs Gasser , Silke Grafe , Petra Grell , Friederike von Gross , Heinz Hagel , J. Hasebrook , Bardo Herzig , Kai-Uwe Hugger , Heike Hunneshagen , Benjamin Jörissen , Kurt Kiesel , Sven Kommer , Jochen Koubek , Robert B. Kozma , Friedrich Krotz , Johannes Magenheim , Winfried Marotzki , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Dorothee M. Meister , Heinz Moser , Horst Niesyto , John Palfrey , Ingeborg Philipper , Doreen Prasse , Gabi Reinmann , Kurt Reusser , Uwe Sander , Markus Schäfer , Heike Schaumburg , Heidi Schelhowe , Christiane Schmotz , Renate Schulz-Zander , Friedhelm Schumacher , Neil Selwyn , L. Shulman , Björn Eric Stolpmann , Gerhard Tulodziecki , Frederic Vester , Stefan Welling , Christian Wiedwald

Fragen
KB IB clear
Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt?

Begriffe
KB IB clear
Digitalisierung , Digitalität , kulturelles Kapital , LehrerInteacher , Lernenlearning , Medienbildung , Schularchitektur , Schuleschool , soziales Kapital , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 4, 18, 4, 9, 7, 4, 2, 9, 11, 6, 22 81 139 22 10507
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 60 0 0 0
1974 Thesen zur Theorie der generativen Grammatik (Noam Chomsky) 4 0 0 0
1978   Denken, Lernen, Vergessen (Frederic Vester) 1, 5, 23, 6, 11, 6, 6, 8, 7, 10, 5, 11 37 97 11 21617
1997   Medienpädagogik (Dieter Baacke) 1, 3, 8, 3, 7, 6, 9, 5, 6, 8, 3, 10 70 53 10 6258
1998 Qualität im Bildungswesen (Helmut Fend) 19 0 0 0
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 7, 2, 8, 3, 10, 7, 7, 3, 5, 10, 4, 7 78 13 7 885
2002  local web  Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? (Heike Schaumburg) 2, 6, 14, 2, 9, 6, 3, 3, 9, 13, 7, 7 35 94 7 3999
2003 media education (David Buckingham) 2, 8, 6, 9, 3, 3, 3, 4, 4, 6, 6, 8 14 2 8 560
2003   Regionale IT-Planung für Schulen (Oliver Vorndran, Franco Zotta) 2, 4, 16, 5, 8, 7, 3, 3, 4, 12, 7, 10 18 117 10 3980
2003 Technology, Innovation, and Educational Change (Robert B. Kozma) 32 0 0 0
2003 Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II3, 2, 9, 3, 8, 3, 6, 2, 7, 10, 4, 8 36 79 8 3048
2003 Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) 1, 1, 10, 4, 7, 5, 5, 4, 5, 7, 5, 7 19 91 7 537
2004  local web  Innovativer Unterricht mit neuen Medien (Friedhelm Schumacher) 1, 1, 3, 2, 1, 2, 4, 2, 2, 4, 3, 9 10 10 9 1228
2004   Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft (Heinz Bonfadelli, Priska Bucher, Ingrid Paus-Hasebrink, Daniel Süss) 1, 3, 13, 2, 7, 7, 5, 2, 4, 5, 4, 2 23 86 2 2426
2005   Innovationen in Schulen (Heike Hunneshagen) 1, 3, 11, 1, 4, 6, 3, 2, 3, 7, 2, 7 18 9 7 945
2006 local web  Digitale Medien in der Schule (Bardo Herzig, Silke Grafe) 1, 2, 7, 3, 5, 7, 4, 3, 7, 6, 1, 13 28 26 13 561
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 1, 5, 10, 3, 9, 7, 10, 4, 6, 8, 4, 4 91 72 4 851
2006 Medienkompetenzen Messen? (Harald Gapski) 21 0 0 0
2006 local  Neue Theorie der Schule (Helmut Fend) 5, 3, 5, 2, 5, 3, 5, 2, 2, 9, 2, 11 19 36 11 617
2006   Schule am Ende der Buchkultur (Jeanette Böhme) 1, 3, 10, 3, 1, 5, 6, 1, 5, 12, 2, 9 17 68 9 1105
2006 local  Konnektivität, Netzwerk und Fluss (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) 1, 1, 9, 3, 3, 6, 7, 3, 4, 7, 2, 14 22 74 14 696
2008 Schule Gestalten (Helmut Fend) 2, 1, 5, 4, 2, 2, 2, 3, 4, 3, 4, 6 10 32 6 570
2008 local  Generation Internet (John Palfrey, Urs Gasser) 1, 2, 9, 4, 5, 5, 3, 1, 6, 8, 1, 5 35 108 5 953
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 18, 2, 11, 9, 5, 8, 9, 13, 9, 6 100 668 6 1014
2009 local web  Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) 1, 4, 8, 4, 5, 5, 8, 2, 4, 12, 4, 9 21 146 9 186
2009 Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden (Ralf Biermann) 16, 1, 5, 4, 2, 9, 11, 1, 2, 3, 4, 4 21 32 4 736
2009 local web  Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler Medien (Christiane Schmotz) 3, 1, 8, 2, 4, 2, 3, 2, 5, 9, 2, 9 8 8 9 619
2009 local  Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) 5, 6, 7, 3, 8, 12, 16, 4, 4, 7, 5, 18 28 93 18 1445
2010 Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) 1, 6, 10, 3, 8, 6, 2, 2, 7, 7, 3, 5 46 76 5 1601
2010 local  Digitale Lernwelten (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) 2, 3, 12, 4, 6, 4, 4, 4, 3, 10, 5, 9 37 125 9 2380
2010 local  Jahrbuch Medienpädagogik 8 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) 1, 4, 9, 5, 9, 8, 5, 23, 5, 7, 4, 9 81 105 9 1216
2010 Kompetenter Medienumgang? (Sven Kommer) 1, 1, 1, 5, 2, 4, 3, 1, 4, 4, 2, 8 15 17 8 626
2010  local  Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) 1, 4, 10, 6, 6, 7, 3, 7, 6, 11, 4, 8 58 124 8 1108
2010 local  Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 1, 5, 16, 5, 9, 13, 4, 5, 7, 9, 4, 9 124 216 9 1704
2010  local web  Medienkompetenz in der Schule (Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) 1, 1, 10, 3, 10, 7, 4, 1, 8, 8, 4, 8 43 40 8 957
2011 local  Schule in der digitalen Welt (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) 1, 3, 10, 2, 7, 8, 3, 5, 6, 12, 5, 8 19 113 8 1296
2011 local web  KIM-Studie 2010 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 9, 3, 8, 2, 3, 4, 2, 2, 4, 5, 2, 10 27 15 10 832
2013 Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 9, 5, 6, 8, 7, 7, 6, 12, 4, 16 68 235 16 1173
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1983 local web  Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital (Pierre Bourdieu) 1, 1, 7, 3, 6, 5, 5, 1, 4, 6, 1, 8 38 18 8 113
1987 local web  Knowledge and teaching (L. Shulman) 4, 1, 6, 2, 5, 10, 11, 8, 6, 8, 6, 10 60 5 10 670
1997 Lernen in der Informationsgesellschaft (Renate Schulz-Zander) 8 2 0 0
2003 local  Regionales IT-Management als Organisationsentwicklungsprozess (Andreas Breiter, Doreen Prasse, Björn Eric Stolpmann, Christian Wiedwald) 2, 1, 7, 3, 2, 6, 4, 3, 2, 6, 4, 12 4 11 12 1336
2003 local web  E-Learning als Katalysator und Werkzeug didaktischer Innovation (Kurt Reusser) 1, 4, 7, 5, 8, 5, 4, 1, 3, 9, 1, 7 9 37 7 2514
2003 local web  Biographie, Generation, Gender im Hinblick auf die Nutzung neuer Medien (Sylvia Buchen, Ingeborg Philipper) 4, 9, 3, 1, 1, 3, 1, 1, 2, 1, 2, 1 1 1 1 132
2004 Von der Medienkompetenz zur Medienbildung (Heinz Moser) 5, 3, 5, 2, 2, 6, 4, 1, 2, 4, 2, 2 12 20 2 1255
2005 local web  Teacher pedagogical beliefs (Peggy A. Ertmer) 1, 1, 10, 4, 2, 4, 4, 3, 3, 10, 4, 10 38 6 10 619
2006 local web  Medienpädagogik als Element professioneller Lehrerausbildung (Bardo Herzig) 5, 3, 5, 3, 3, 3, 4, 3, 2, 4, 2, 4 11 3 4 475
2006 local web  Konnektivität der Medien (Friedrich Krotz) 7, 2, 4, 2, 1, 4, 2, 1, 5, 2, 1, 5 5 6 5 457
2009 local web  Raumwissenschaftliche Schul- und Bildungsforschung (Jeanette Böhme) 1 11 1 10
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 1, 9, 12, 7, 11, 8, 7, 5, 5, 9, 1, 9 55 14 9 1656
2009 local  A new education for a new digital age? (Neil Selwyn) 4, 1, 5, 2, 4, 4, 4, 1, 3, 8, 1, 14 3 9 14 510
2010 local web  Dimensionen strukturaler Medienbildung (Winfried Marotzki, Benjamin Jörissen) 11, 1, 7, 2, 3, 5, 4, 3, 4, 4, 3, 3 18 3 3 486
2010 local web  Standards für die Medienbildung als eine Grundlage für die empirische Erfassung von Medienkompetenz-Niveaus (Gerhard Tulodziecki) 3, 1, 8, 6, 1, 3, 1, 3, 3, 2, 3, 3 8 4 3 495
2010 local web  Digitale Lernwelten und Schule (Bardo Herzig, Silke Grafe) 5, 2, 5, 2, 3, 2, 4, 2, 4, 6, 3, 5 7 20 5 679
2010 local web  Pädagogische Leitbegriffe (Heinz Moser) 1, 2, 5, 2, 1, 6, 3, 1, 1, 4, 2, 7 11 22 7 852
2011 local web  Der Einsatz digitaler Medien als Herausforderung von Schule (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) 5, 9, 2, 5, 1, 1, 4, 2, 3, 1, 1, 3 1 2 3 232
2011 local web  Handeln und Lernen in einer von Medien mitgestalteten Welt (Gerhard Tulodziecki) 7, 10, 3, 7, 4, 2, 3, 2, 3, 3, 3, 2 2 10 2 495
2013 local web  Medien in der Schule (Bardo Herzig) 2, 1, 5, 1, 1, 4, 2, 2, 3, 4, 3, 4 11 27 4 579

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Medienkompetenz in der Schule

Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen

(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)  local web 
Buchcover

Medienpädagogische Kompetenz

Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung

(Sigrid Blömeke) (2000) local 
Buchcover

ICILS 2013

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

(Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Digitale Medien im Schulalltag: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2476 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digitale Medien im Schulalltag D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.