/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II

Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003


Ausgabe der Zeitschrift Beiträge zur Lehrerbildung
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hans Aebli , Gudrun Bachmann , Pierre Dillenbourg , Umberto Eco , Matthias Forster-Wäckerlin , Susanne Haab , O. Haefeli , Hartmut von Hentig , Walter Herzog , Thomas Jechle , Michael Kerres , M. Kindt , Heinz Mandl , Richard E. Mayer , Heinz Moser , Caspar Noetzli , Dominik Petko , Gabi Reinmann , Kurt Reusser , Walter Scheuble , Monika Waldis

Fragen
KB IB clear
Was bringt das Internet in der Ausbildung?

Aussagen
KB IB clear
ICT in der Schule führt dazu, dass über Lernen und Didaktik nachgedacht wird.
ICT in der Schule führt dazu, dass über Technik statt über Inhalt diskutiert wird
ICT in der Schule: Pädagogik vor Technik!

Begriffe
KB IB clear
Asynchrone computervermittelte Kommunikation , Asynchrone Kommunikation , Blended LearningBlended Learning , computer literacycomputer literacy , Didaktikdidactics , E-LearningE-Learning , Fragebogen , Gruppenarbeitgroup work , Hypertexthypertext , ICTICT , Interaktivitätinteractivity , Internetinternet , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Lernenlearning , Lernumgebung , Medienbildung , Medienpädagogik , Multimediamultimedia , Online-Seminar , SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model , Self-collaborative learningSelf-collaborative learning (SCL) , Sozialkompetenz , Virtueller Campus Schweiz (VCS) , Visualisierungvisualization , WebCT , WWW (World Wide Web)World Wide Web , WWW-Umfrageweb survey
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1980 Denken: Das Ordnen des Tuns (Hans Aebli) 5, 2, 12, 5, 7, 5, 3, 2, 3, 7, 2, 17 47 21 17 2364
1984 Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) 3, 1, 14, 3, 8, 7, 5, 3, 3, 7, 4, 7 30 51 7 3917
1993 Computers as Cognitive Tools (Susanne Lajoie, Sharon Derry) 3, 2, 4, 2, 7, 6, 3, 3, 4, 9, 7, 5 21 5 5 909
1994 Zwischen Autor und Text (Umberto Eco) 1 0 0 0
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10, 16, 8, 14, 15, 14 245 231 14 10759
2001 local  Das Internet und die Schule (Rudolf Groner, Miriam Dubi) 1, 5, 13, 8, 11, 14, 7, 4, 8, 10, 4, 11 38 176 11 6610
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 3, 2, 11, 4, 6, 4, 4, 6, 4, 11, 5, 12 78 19 12 1226
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10, 7, 12, 11, 9 159 140 9 6298
2001 Virtuelle Seminare in Hochschule und Weiterbildung (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 1, 2, 8, 4, 7, 6, 3, 2, 2, 10, 2, 13 29 6 13 824
2002 local web  Campus 2002 (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) 3, 1, 9, 3, 6, 20, 2, 4, 4, 5, 5, 11 23 32 11 2095
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 2, 3, 19, 2, 12, 15, 14, 10, 8, 18, 16, 17 188 434 17 14302
2002 Three worlds of CSCL (Paul A. Kirschner) 1, 1, 6, 4, 7, 5, 5, 2, 7, 7, 3, 12 62 42 12 1857
2003 Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I2, 1, 10, 6, 8, 6, 6, 4, 5, 12, 1, 5 14 79 5 3332
2003 Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) 1, 3, 9, 5, 7, 4, 7, 3, 5, 12, 3, 16 45 28 16 3211
2003 Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II3, 2, 9, 3, 8, 3, 6, 2, 7, 10, 4, 8 36 79 8 3048
2003   Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien (Reinhard Keil, Michael Kerres) 3, 2, 14, 4, 7, 6, 3, 4, 4, 14, 2, 9 29 106 9 3779
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 Tutoring Systems and Pedagogical Theory (Kurt Reusser) 5 1 0 0
1995  local web  Didaktische Konzeption des Telelernens (Michael Kerres, Thomas Jechle) 1, 1, 6, 3, 4, 5, 3, 3, 2, 3, 3, 10 3 13 10 1310
2001 local  Lernen im digitalen Raum (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog) 1, 1, 9, 3, 8, 3, 5, 2, 1, 11, 3, 5 3 55 5 4075
2002 local web  Over-scripting CSCL (Pierre Dillenbourg) 5, 7, 12, 6, 9, 6, 3, 7, 7, 12, 1, 9 46 33 9 2716
2002 local  Online- und Präsenzelemente in hybriden Lernarrangements kombinieren (Michael Kerres) 4, 4, 8, 3, 5, 6, 6, 1, 2, 7, 3, 8 19 18 8 2563
2003 local  Mediennutzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Susanne Haab, Kurt Reusser) 13, 3, 7, 3, 7, 3, 2, 3, 1, 5, 3, 7 11 15 7 1591
2003 Online-Lernen Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Heinz Moser, Walter Scheuble) 1 6 0 0
2003 local web  E-Learning als Katalysator und Werkzeug didaktischer Innovation (Kurt Reusser) 1, 4, 7, 5, 8, 5, 4, 1, 3, 9, 1, 7 9 37 7 2514
2003 local  Technische Begleitung von Online-Lehrveranstaltungen (Caspar Noetzli) 12, 2, 2, 7, 3, 2, 4, 5, 3, 4, 2, 6 4 7 6 842
2003 local  Diskutieren in virtuellen Lehrveranstaltungen (Dominik Petko) 8, 14, 7, 2, 8, 5, 3, 3, 4, 7, 2, 8 10 13 8 1096
2003 local web  Online-Didaktik Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Susanne Haab, Caspar Noetzli, Dominik Petko, Kurt Reusser, Monika Waldis) 3, 1, 6, 2, 7, 3, 4, 1, 5, 6, 2, 7 4 11 7 1309
2003 local web  Stimmungsbarometer (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko) 2, 3, 7, 3, 6, 2, 6, 1, 3, 6, 2, 9 8 10 9 1496
2003  local  Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung (Michael Kerres) 8, 1, 9, 2, 1, 5, 2, 3, 2, 6, 2, 5 17 5 5 1454

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon32 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW E-Learning als Katalysator und Werkzeug didaktischer Innovation: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 125 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-03-28)
Auf dem WWW Stimmungsbarometer: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 114 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-03-28)
Technische Begleitung von Online-Lehrveranstaltungen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 87 kByte)
Online-Didaktik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 140 kByte)
Diskutieren im virtuellen Lehrveranstaltungen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 110 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

PH-SOWahr (37 (05) )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.