/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digital Diversity

Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen
Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Digital DiversityVor dem Hintergrund kultureller Diversität und dem medialen Wandel ergibt sich die Herausforderung, die Begriffe Bildung und Lernen theoretisch zu diskutieren und deren Anforderungsprofile im Kontext pädagogischer Praxis neu auszuloten. Der Sammelband thematisiert feldübergreifend in den Bereichen Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit, Medienpädagogik und Hochschulbildung die Effekte der Digitalisierung und zeigt auf, wie ein diversitätssensibler Umgang mit Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen gelingen kann.
Von Klappentext im Buch Digital Diversity (2019)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Isabell van Ackeren , Heidrun Allert , Michael Asmussen , Dieter Baacke , Albert Bandura , Alessandro Barberi , Beate Barrios , Ulrich Beck , Klaus Beck , Julia Behrens , Yochai Benkler , Doris Carstensen , Manuel Castells , Ullrich Dittler , Stacey Ecott , Europäische Kommission , Carolyn M. Evertson , Sandra Fleischer , Alexandra Forstner , Michel Foucault , Lutz Goertz , Friederike von Gross , Jürgen Habermas , Byung-Chul Han , Donna Haraway , Sonja Hardell , John Hattie , Florian Heberle , Annett Heft , Sandrina Heinrich , Andreas Helmke , Peter Henning , Jochen Hettinger , Lena Hirschhäuser , Leanne M. Hirshfield , Dagmar Hoffmann , Bernward Hoffmann , Kai-Uwe Hugger , Benjamin Jörissen , Rudolf Kammerl , David Kergel , Michael Kerres , M. Kindt , Birgitta Kopp , Kathrin Krammer , Claudia Lampert , Sandra Lichtenberg , Niklas Luhmann , Heinz Mandl , Winfried Marotzki , Dorothee M. Meister , Norbert Neuß , Wolfgang Nieke , Horst Niesyto , Goedart Palm , Frank Pasquale , Christian Pentzold , Ida Pöttinger , Kris Powers , Annedore Prengel , Sabine Radomski , Martin Reimers , Gabi Reinmann , Sabine Reisas , Kurt Reusser , Howard Rheingold , Christoph Richter , Franz Josef Röll , Klaus Rummler , Uwe Sander , Ulrich Schmid , Alexander Schmölz , Bernd Schorb , Christine Schwarz , Wolfgang Schweiger , Christiane Schwinge , Stefan Selke , Horst Siebert , Silvia Sippel , Felix Stalder , Daniel Süss , Christian Swertz , Helga Theunert , Sabrina Thom , Angela Tillmann , Joachim Trebbe , Gerhard Tulodziecki , Dan Verständig , Sara Wachter-Boettcher , Ulrike Wagner , Franz E. Weinert , Carol S. Weinstein , Hans-Jürgen Weiß , Christine Wijnen , Andre Wilkens , Nicole Zillien

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , bias , Bildungeducation (Bildung) , Blended LearningBlended Learning , Chatchat , Datendata , Demokratiedemocracy , Deutschlandgermany , Digital NativesDigital Natives , Digitalisierung , E-LearningE-Learning , Elternparents , Epochen , Erwachsenenbildung , facebook , Familiefamily , Freiheitfreedom , GenderGender , Gesellschaftsociety , Gesundheithealth , Heterogenität , Hierarchiehierarchy , Hochschulehigher education institution , Identitätidentity , Informationinformation , Instagram , Interaktioninteraction , Internetinternet , IT-Unternehmen , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Kulturculture , Lebenlife , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Lernenlearning , Lernprojekt , Medienmedia , Medienbildung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Mensch , Muttermother , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Schuleschool , Selbstregulierung , Selbstwirksamkeitself efficacy , Sozialisation , Sozialwissenschaft , Strukturstructure , Technologietechnology , Theorietheory , Unternehmencompany , Unterricht , Vaterfather , Videovideo , Videographie , Wearable ComputingWearable Computing , WhatsApp , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Die Neuerfindung der Natur (Donna Haraway) 13 0 0 0
Unterrichtsqualität (Andreas Helmke) 2, 2, 8, 2, 3, 4, 2, 4, 5, 5, 4, 8 34 2 8 797
1975 local  Überwachen und Strafen (Michel Foucault) 15, 1, 5, 3, 5, 4, 6, 2, 5, 8, 5, 9 75 6 9 974
1983 Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln (Jürgen Habermas) 3 0 0 0
1986  local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 1, 1, 9, 3, 3, 9, 14, 5, 6, 6, 4, 7 84 8 7 672
1992 local  Die Wissenschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 2, 2, 4, 16, 8, 11, 4, 2, 3, 9, 6, 6 49 17 6 1045
1993 The Virtual Community (Howard Rheingold) 4, 1, 10, 2, 1, 4, 7, 1, 5, 10, 6, 10 51 1 10 666
1996 local  Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) 1, 3, 10, 4, 7, 7, 4, 4, 5, 11, 7, 11 56 62 11 905
1996 Medienkompetenz3, 3, 7, 5, 5, 5, 2, 3, 4, 7, 2, 14 40 34 14 2243
1998 Self-efficacy (Albert Bandura) 69 0 0 0
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 3, 2, 7, 1, 2, 5, 3, 3, 3, 11, 3, 16 99 18 16 1086
2003   Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (Horst Siebert) 1, 2, 7, 3, 9, 7, 7, 4, 7, 9, 4, 10 19 91 10 6056
2004 CyberMedienWirklichkeit (Goedart Palm) 2, 1, 8, 3, 6, 5, 3, 5, 4, 6, 3, 8 2 8 8 1571
2004 Mediensozialisation von Heranwachsenden (Daniel Süss) 9, 3, 10, 3, 3, 4, 3, 3, 4, 6, 1, 7 16 25 7 765
2004 local web  Campus 2004 (Doris Carstensen, Beate Barrios) 2, 2, 15, 2, 8, 14, 11, 3, 8, 12, 2, 6 30 117 6 2718
2005 Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen11, 3, 6, 4, 5, 6, 3, 2, 4, 7, 5, 18 9 68 18 2140
2006 local  Digitale Ungleichheit (Nicole Zillien) 4, 2, 10, 2, 6, 3, 7, 1, 4, 8, 5, 14 18 43 14 745
2006 local web  Pädagogik der Vielfalt (Annedore Prengel) 4 8 0 0
2006 local web  The Wealth of Networks (Yochai Benkler) 2, 3, 10, 6, 7, 9, 3, 5, 4, 12, 10, 3 65 24 3 1062
2006 local  Handbook of Classroom Management10, 4, 7, 3, 3, 5, 2, 1, 8, 4, 4, 13 7 4 13 641
2007 local  Internet - Bildung - Gemeinschaft (Friederike von Gross, Winfried Marotzki, Uwe Sander) 1, 1, 6, 3, 5, 4, 16, 1, 4, 7, 4, 9 9 32 9 688
2007  local web  Online-Communities als soziale Systeme (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) 2, 2, 12, 4, 7, 6, 2, 4, 5, 6, 1, 11 17 84 11 1821
2007 Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen2, 4, 9, 3, 9, 6, 2, 3, 4, 6, 4, 9 13 197 9 2287
2007 SIGCSE 2007 (Ingrid Russell, Susan M. Haller, J. D. Dougherty, Susan H. Rodger) 32 343 0 0
2008 local  E-Learning in der Schule (Jochen Hettinger) 2, 1, 6, 3, 3, 4, 2, 2, 2, 7, 1, 8 1 40 8 440
2008 local  Interkulturell mit Medien (Helga Theunert) 6, 5, 1, 5, 3, 6, 3, 2, 2, 4, 2, 7 1 26 7 387
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 18, 2, 11, 9, 5, 8, 9, 13, 9, 6 101 669 6 1014
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 2, 23, 8, 12, 14, 15, 16, 12, 16, 21, 15 203 56 15 1850
2009 Postmediale Wirklichkeiten (Stefan Selke, Ullrich Dittler) 9, 2, 5, 4, 1, 3, 3, 2, 6, 3, 2, 10 4 0 10 361
2009 local  Medienpädagogik (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) 5, 5, 10, 7, 9, 13, 2, 5, 6, 8, 6, 13 16 102 13 1551
2009 local  Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) 5, 6, 7, 3, 8, 12, 16, 4, 4, 7, 5, 18 28 93 18 1445
2010 local  Handbuch Online-Kommunikation (Wolfgang Schweiger, Klaus Beck) 14, 3, 1, 5, 3, 5, 3, 2, 3, 7, 2, 8 7 10 8 495
2010 local web  Mediennutzung junger Menschen mit Migrationshintergrund (Joachim Trebbe, Annett Heft, Hans-Jürgen Weiß) 6, 3, 1, 8, 2, 3, 5, 4, 5, 5, 2, 8 4 12 8 700
2010 local  Müdigkeitsgesellschaft (Byung-Chul Han) 8 2 0 0
2010 local  Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 1, 5, 16, 5, 9, 13, 4, 5, 7, 9, 4, 9 124 216 9 1704
2011 local  Kontrolle und Selbstkontrolle (Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe) 22 3 0 0
2012 local web  Computerspiele(n) in der Familie (Claudia Lampert, Christiane Schwinge, Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser) 1, 1, 5, 2, 1, 3, 3, 2, 4, 5, 2, 14 1 31 14 685
2013 local  Im Schwarm (Byung-Chul Han) 1, 2, 5, 4, 3, 4, 4, 2, 4, 7, 1, 10 7 31 10 510
2013 local web  Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche (Bernward Hoffmann, Dagmar Hoffmann, Kai-Uwe Hugger, Rudolf Kammerl, Dorothee M. Meister, Norbert Neuß, Ida Pöttinger, Franz Josef Röll, Bernd Schorb, Angela Tillmann, Ulrike Wagner) 3, 1, 7, 2, 3, 3, 2, 1, 4, 4, 1, 11 9 16 11 683
2013 Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 9, 5, 6, 8, 7, 7, 6, 12, 4, 16 68 235 16 1173
2014 local web  Digitale Jugendkulturen (Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 13, 2, 3, 7, 8, 3, 6, 5, 2, 12 24 46 12 457
2014 local web  Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Klaus Rummler) 12, 17, 26, 16, 20, 23, 14, 17, 20, 22, 19, 27 32 297 27 2134
2015 local  The Black Box Society (Frank Pasquale) 1, 1, 7, 4, 4, 9, 2, 2, 2, 7, 5, 8 45 22 8 196
2015 local  Analog ist das neue Bio (Andre Wilkens) 2, 2, 6, 6, 4, 3, 4, 3, 3, 10, 1, 7 6 46 7 611
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2017 local  Technically Wrong (Sara Wachter-Boettcher) 44, 6, 7, 3, 1, 2, 9, 7, 5, 4 9 4 4 88
2017 local web  Monitor Digitale Bildung (Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) 1, 1, 12, 5, 4, 7, 9, 3, 4, 9, 2, 5 48 12 5 768
2017 local web  Bildung und Öffentlichkeit (Dan Verständig) 1, 4, 9, 4, 6, 5, 4, 2, 5, 8, 5, 8 6 71 8 230
2017 local web  Spannungsfelder und blinde Flecken (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) 2, 3, 9, 2, 9, 8, 4, 2, 3, 7, 3, 7 33 274 7 487
2017 local  Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) 1, 1, 8, 5, 2, 7, 2, 3, 2, 9, 3, 9 22 43 9 167
2018 local web  Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen (Isabell van Ackeren, Michael Kerres, Sandrina Heinrich) 1, 2, 7, 4, 7, 1, 3, 3, 4, 6, 3, 7 6 10 7 513
2018 local web  Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) 2, 2, 7, 3, 5, 8, 3, 4, 3, 5, 2, 6 10 66 6 749
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996 local  Medienkompetenz als Netzwerk (Dieter Baacke) 2, 2, 4, 1, 4, 2, 2, 3, 2, 7, 2, 12 25 7 12 1717
2005 local  Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (Kathrin Krammer, Kurt Reusser) 6, 12, 1, 4, 2, 7, 3, 1, 6, 5, 2, 7 7 10 7 1131
2006 local web  Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) 1, 1, 4, 4, 2, 4, 2, 1, 3, 4, 5, 8 4 15 8 932
2006 Neue Technologien und alte Ungleichheiten (Nicole Zillien) 5, 2, 2, 5, 3, 3, 3, 1, 5, 5, 3, 5 13 7 5 445
2007 Allgemeinbildung durch informationstechnisch vermittelte Netzinformation und Netzkommunikation (Wolfgang Nieke) 1, 4, 6, 5, 2, 2, 2, 1, 2, 3, 2, 2 1 1 2 228
2007 local web  Machtvolle Wahrheiten (Christian Pentzold) 5, 4, 8, 4, 4, 5, 2, 2, 2, 4, 3, 6 3 27 6 814
2007 local web  Through the looking glass (Kris Powers, Stacey Ecott, Leanne M. Hirshfield) 7 5 0 0
2009 local  Anerkennung und Zugehörigkeit im Social Web (Kai-Uwe Hugger) 8, 4, 7, 3, 3, 4, 3, 6, 5, 2, 1, 6 3 6 6 841
2010 local web  Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien (Gerhard Tulodziecki) 3, 6, 8, 5, 3, 2, 2, 3, 2, 5, 1, 10 24 31 10 935
2011 Königsweg oder Sackgasse? (Gabi Reinmann, Silvia Sippel) 6 2 0 0
2013 local web  Die Bildung öffnen (Europäische Kommission) 1, 1, 4, 1, 1, 2, 1, 4, 2, 1, 2, 6 2 7 6 262
2014 local web  Digitale Jugendkulturen (Kai-Uwe Hugger) 9, 2, 1, 3, 3, 3, 2, 3, 2, 1, 1, 9 8 2 9 188
2014 local web  Bildungschancen des Handys in alltagsästhetisch geprägten Jugendkulturen (Klaus Rummler) 5, 4, 2, 2, 2, 2, 4, 2, 4, 2, 1, 3 1 1 3 180
2014 local web  Medienbildung in der digitalen Jugendkultur (Benjamin Jörissen, Winfried Marotzki) 2, 1, 7, 2, 2, 6, 4, 2, 4, 2, 1, 1 2 3 1 149
2014 local web  Der didaktische Raum von INTUITEL (Christian Swertz, Peter Henning, Alessandro Barberi, Alexandra Forstner, Florian Heberle, Alexander Schmölz) 1 2 0 0
2017 local web  Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus (Horst Niesyto) 3, 3, 6, 2, 3, 5, 2, 1, 3, 3, 4, 7 15 20 7 246
2017 local web  Das Potential der Medien für die Bildung des Subjekts (Rudolf Kammerl) 5, 8, 4, 7, 4, 7, 2, 3, 3, 1, 1, 4 2 6 4 193
2018 local web  Von der Subjektwerdung zur augmented reality (David Kergel) 6, 6, 1, 1, 3, 1, 3, 2, 4, 1, 2, 6 1 3 6 173
2018 local web  Big Data in der Hochschullandschaft (Sonja Hardell, Sandra Lichtenberg, Martin Reimers, Heidrun Allert, Sabine Reisas) 6, 5, 1, 2, 2, 2, 4, 1, 4, 1, 3, 2 2 2 2 328

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digital Diversity: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6326 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Einleitung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 219 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Onlineberatung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 291 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Habitussensible Perspektive auf Onlineberatung im Kontext der frühpädagogischen berufsbegleitenden Hochschulbildung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 289 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW E-Participation: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 1160 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Diversity in der Hochschullehre: Gender als intersektionale Kategorie in der Handlungspraxis: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 397 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW ‚Erfolgreiches‘ Altern in digitalen Zeiten. Zum Zusammenhang von digitalen Gesundheitspraktiken, Alter(n)sbildern und Ungleichheiten: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 404 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 399 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Heterogene Teilnehmende in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Rahmenbedingungen für das Blended Learning an Hochschulen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 328 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mit Blended Learning zur Internationalisierung der Hochschulbildung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 654 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Inklusiv digital: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 449 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Living Labs zu Gender und IT im Kontext von Exklusionsdynamiken und Maßnahmen zur Förderung von Gender- und Diversitätssensibilität: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 473 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Jenseits von Einschluss und Ausschluss: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 295 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Online interventions: counteracting the exclusion of young people in counselling and therapy: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 283 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Flucht 2.0: Was Geflüchtete wirklich mit ihren Smartphones machen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 400 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Genderkompetent 2.0 NRW: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 761 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Learning by Self Management: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 313 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Bildungslernen 2.0: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 272 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Zwischen Bias und Diversität: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 366 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Zwischen Dialog und unternehmerischen Selbst: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 1305 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Medien-Erziehungs-Kompetenz von Eltern im System Familie: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 299 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Jugend: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 386 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Let`s play (gender)? Genderkonstruktionen in digitalen Spielewelten: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 329 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.