Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04Münchenwiler September 2004
|
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Mondlandung war das Ereignis, das das Fernsehen endgültig zum globalen Medienereignis machte. Mit der Veröffentlichung der Clinton-Lewinsky-Starr-Materialien im Internet und dem parallelen Surf von einigen 10 Millionen Menschen weltweit in ihnen, sind die Dienste des Internet im Umfeld des World Wide Web endgültig zum medialen Globalereignis geworden. In diesem Kontext der Herausbildung eines neuen »starken« Mediums sind auch die elektronischen Foren zu sehen, die anläßlich der Bundestagswahl 1998 in Deutschland zum ersten Mal im großen Stil eingesetzt wurden. Alle waren sie vertreten - ob Politiker, Parteien, die Medien, politische Institutionen, kommerzielle Anbieter, Bürgerinitiativen und Privatleute. Es waren die drei wesentlichen Ausprägungen der Informationsforen, der Kommunikationsforen und der Fun-Foren auszumachen. Werden sich Informationsforen, die also der Bereitstellung politischer Information dienen, unproblematisch durchsetzen, so hat sich die Kultur der Politik-Unterhaltung erst ansatzweise entwickelt. Neue Formen der Bildung von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung und damit auch Momente direkter Demokratie entwickeln sich über die Kommunikationsforen, durch die im Prinzip jedermann seine Beiträge in den Himmel des Internet schreiben kann. Wir schlagen ein Netzwerkmodell der Bildung öffentlicher Meinung vor, nach dem, vergleichbar dem berühmten Schmetterlingsschlag, der einen Sturm auslösen kann, jeder politikbildend seine Spuren hinterlassen kann. Ob die Bundestagswahl durch die Beteiligung in den Kommunikationsforen tatsächlich beeinflußt oder gar entschieden wurde, läßt sich auch dadurch nicht beantworten, daß die Mehrzahl der Anbieter und Nutzer aus der rot-grünen Politikecke kam. Aber das Ereignis dieser sich anbahnenden Medienrevolution wird sich nicht mehr vergessen lassen. Und es muß aufgehoben sein. Das ist die wesentliche dokumentierende Funktion dieses Buches.
Von Klappentext im Konferenz-Band Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 (2004) Kapitel
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Notebook, Notebooks an Schulen, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Medienbildung auf der Überholspur - Ein Ersatz für die informatische Bildung? (Anton Reiter)
Volltext dieses Dokuments
Informatische Bildung und Medienbildung: Artikel als Volltext (: , 101 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-06-28) | |
ICT-Bedürfnisse aus der Sicht der Schulpraxis: Artikel als Volltext (: , 29 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2008-01-28) | |
Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3358 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2011-04-13) | |
Designing a curriculum: Artikel als Volltext (: , 65 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2008-01-28) |
Anderswo suchen
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Konferenz-Proceedings ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.