/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Zurück in die Zukunft

Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts
Zu finden in: Digitale Bildung (Seite 58 bis 77), 2018
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Sandra HofhuesThe following article discusses how teacher training deals with digital media from a subject-oriented perspective. Open Educational Resources (OER) have enormous potential to enable effective alternative social and collaborative learning processes during teacher training. We present the initial stages of development of the OERlabs project (funded by BMBF), which aims at operationalizing the potential of OER for biographical learning. Considerations of theoretical concepts are addressed including the potential of OERlabs as a valuable vocational education platform that enables effective collaborative learning, but more importantly addresses the specific individual needs of each learner, especially at the initial stages of teacher training.This paper takes a look behind the curtain of an educational and political hype, while particularly focussing on fundamental pedagogical principles underlying the OER phenomenon.
Von Sandra Hofhues im Journal Digitale Bildung (2018) im Text Zurück in die Zukunft
Sandra HofhuesDer folgende Artikel diskutiert aus subjektorientierter Perspektive, wie die Auseinandersetzung mit digitalen Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung erfolgen kann. Es wird dafür plädiert, statt der Integration digitaler Medien in das Studium die Perspektive auf das Studium als soziale Praxis und damit die Aneignungsprozesse Studierender zu wenden. Unter Bezugnahme auf Medienbildung als Selbst- und Uns-Gestaltung zur Entwicklung kollektiver Praktiken wird insbesondere der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen als berufsbiographische Entwicklungsaufgabe Rechnung getragen. Anhand einer filmischen Metapher, theoretisch-konzeptioneller Überlegungen und einem Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts (die BMBF-geförderten OERlabs) wird gezeigt, wie subjektorientierte Auseinandersetzungsformen mit/über/durch Medien insbesondere in der ersten Phase der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen adressiert werden könnten, damit sie Lehramtsstudierenden und den (möglicherweise) spezifischen Anforderungen des Lehramtsstudiums gerecht werden. Mit dem Artikel schauen wir hinter die Fassade eines bildungspolitischen Hypes. Thematisiert werden insbesondere pädagogischen Grundverständnisse einer Auseinandersetzung mit dem Phänomen OER.
Von Sandra Hofhues im Journal Digitale Bildung (2018) im Text Zurück in die Zukunft

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Sigrid Blömeke , Claudia Bremer , Jörg Dräger , Johannes Fromme , Petra Grell , Friederike von Gross , Sandra Hofhues , Theo Hug , Kai-Uwe Hugger , Christoph Igel , Benjamin Jörissen , Rudolf Kammerl , Matthew J. Koehler , Detlef Krömker , Kerstin Mayrberger , Torsten Meyer , Punya Mishra , Petra Missomelius , Heinz Moser , Ralph Müller-Eiselt , Stephan Münte-Goussar , Horst Niesyto , Fritz Oser , Iwan Pasuchin , Gabi Reinmann , Uwe Sander , Heidi Schelhowe , Mandy Schiefner , Werner Sesink , Wolfgang Sützl , Ewald Terhart , Gerhard Tulodziecki , Viktoria Wagensommer

Begriffe
KB IB clear
LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Medienbildung , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 7, 2, 8, 3, 10, 7, 7, 3, 5, 10, 4, 7 78 13 7 885
2005 Zeitschrift für Pädagogik 2/051, 1, 8, 2, 6, 6, 3, 1, 7, 4, 1, 7 28 30 7 1904
2008 Pädagogische Medientheorie (Johannes Fromme, Werner Sesink) 2, 3, 9, 3, 6, 7, 3, 5, 4, 6, 4, 11 54 18 11 671
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 1, 3, 18, 2, 11, 9, 5, 8, 9, 13, 9, 6 101 669 6 1014
2008 local web  Offener Bildungsraum Hochschule (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) 14, 14, 13, 7, 13, 16, 1, 4, 3, 4, 1, 3, 4 36 179 3 1976
2009 local web  E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) 1, 3, 5, 5, 9, 5, 6, 3, 8, 13, 8, 9 29 120 9 1688
2010 local  Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 1, 5, 16, 5, 9, 13, 4, 5, 7, 9, 4, 9 124 216 9 1704
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 1, 4, 11, 3, 11, 6, 6, 3, 6, 11, 9, 9 137 318 9 1719
2011  local web  Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) 3, 7, 15, 5, 13, 21, 9, 5, 11, 11, 8, 11 42 193 11 2237
2012 local web  Lernen durch Kooperation (Sandra Hofhues) 3, 4, 11, 2, 4, 6, 3, 2, 7, 7, 6, 10 2 97 10 758
2012  local web  Kritische Informations- und Medienkompetenz (Mandy Schiefner) 2, 4, 10, 5, 6, 7, 6, 4, 7, 10, 2, 10 27 189 10 1570
2013  local web  E-Learning zwischen Vision und Alltag (Claudia Bremer, Detlef Krömker) 11, 13, 13, 11, 7, 19, 19, 3, 6, 4, 7, 4 19 287 10 1340
2014 local web  Freie Bildungsmedien und Digitale Archive (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) 1, 5, 10, 3, 7, 8, 5, 2, 3, 6, 3, 12 5 76 12 799
2015 local  Medienbildung als Schulentwicklung1, 2, 6, 3, 4, 5, 5, 2, 4, 4, 2, 14 34 126 14 813
2015 local  Die digitale Bildungsrevolution (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) 1, 2, 6, 5, 6, 11, 4, 7, 3, 7, 3, 14 68 52 14 800
2017 local web  Bildungsräume (Christoph Igel) 1, 2, 7, 3, 3, 7, 3, 2, 3, 8, 4, 6 7 89 6 896
2018 local web  Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) 2, 2, 7, 3, 5, 8, 3, 4, 3, 5, 2, 6 10 66 6 749
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 Standards in der Lehrerbildung (Fritz Oser) 17 3 0 0
2005 local  Standards für die Lehrerbildung (Ewald Terhart) 8 6 0 0
2006 local  Technological Pedagogical Content Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 4, 7, 16, 2, 12, 13, 7, 5, 12, 14, 4, 18 112 30 18 1129
2008 Digitale Medien als kulturelle Medien (Heidi Schelhowe) 2, 2, 6, 3, 2, 2, 2, 2, 3, 3, 1, 3 5 0 3 332
2008 Zwischen Kanal und Lebens-Mittel (Torsten Meyer) 8, 1, 2, 2, 3, 3, 3, 2, 2, 1, 1, 3 12 0 3 393
2008 w.e.b.Square (Sandra Hofhues, Gabi Reinmann, Viktoria Wagensommer) 6, 4, 6, 1, 2, 3, 4, 2, 2, 4, 2, 14 6 13 14 591
2009 Medienkompetenz im E-Learning (Iwan Pasuchin) 3 2 0 0
2011 local web  Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki) 1, 2, 11, 4, 4, 7, 6, 4, 3, 2, 2, 3 19 9 3 538
2011 local web  Verankerung von medienpädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung (Mandy Schiefner) 3, 1, 5, 2, 3, 3, 3, 2, 3, 3, 1, 7 9 10 7 444
2011 local web  Medienpädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Deutschland (Rudolf Kammerl, Kerstin Mayrberger) 1, 2, 7, 3, 4, 5, 3, 3, 1, 2, 2, 8 7 7 8 770
2012 Kritische Informations- und Medienkompetenz (Mandy Schiefner) 14 2 0 0
2015 local  Medienbildung als Schulentwicklung (Benjamin Jörissen, Stephan Münte-Goussar) 1, 3, 4, 3, 2, 5, 3, 1, 3, 3, 2, 8 7 12 8 795
2018 local web  Prägende Kräfte (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues) 2, 2, 6, 4, 2, 5, 3, 2, 1, 3, 1, 12 3 29 12 851

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Schule, Unterricht

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.