/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Buchcover

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Veronika Aegerter , Nicolas Apostolopoulos , Ben Bachmair , Andrea Back , Jean-Luc Barras , Peter Baumgartner , Per Bergamin , Stéphanie Berger , Mireille Bétrancourt , Ralf Biermann , Edith Blaschitz , Sigrid Blömeke , Andreas Breiter , Urs Büeler , Schweizerischer Bundesrat , Wayra Caballero Liardet , Andrea Christen , Rhonda Christensen , Pierre-François Coen , John Cook , Larry Cuban , Edward L. Deci , Ullrich Dittler , Thorsten Dresing , Michele Egloff , Peggy A. Ertmer , Balthasar Eugster , Dieter Euler , Ricky Fluke , Arnold Fröhlich , Kathrin Futter , Marc Graber , Stephanie Greiwe , Brigitte Grote , Susanne Haab , Andreas Hadjar , R. Hancock , Hanja Hansen , Werner Hartmann , Martin Häusler , Bardo Herzig , Harriet Hoffmann , Martin Hofmann , Armin Hollenstein , Tobias Hüsing , Marco Kalz , Florian Keller , Michael Kerres , Gerald Knezek , Daniela Knüsel , Matthew J. Koehler , Thomas Köhler , Werner B. Korte , Robert B. Kozma , Jakob Krameritsch , Kathrin Krammer , Udo Kuckartz , Kultusministerkonferenz , Markus Lermen , Hermann Lichtsteiner , François Lombard , Peter Lonsdale , Schewa Mandel , Veronika Mansmann , Kerstin Mayrberger , Corinna Merz , Thomas Merz , Helmut Messner , Peter Micheuz , Punya Mishra , Heinz Moser , Urs Moser , Laura Naismith , Jörg Neumann , Ruedi Niederer , Alois Niggli , Nicolae Nistor , Norbert Pachler , Daniel Pakoci , W. J. Pelgrum , Daniel Peraya , Dominik Petko , Gerhard Pfander , Sara Price , Gilbert Probst , Stefan Rädiker , S. P. Raub , Kurt Reusser , Kai Romhardt , Manuel Rutishauser , Richard M. Ryan , Mandy Schiefner , Iwan Schrackmann , Jérôme Schumacher , Christine Schwarz , EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren , Andreas Schwill , Eva Seiler Schiedt , Sabine Seufert , Mike Sharples , A. Shoho , L. Shulman , Bundesamt für Statistik , Claus Stefer , Björn Eric Stolpmann , Jörg Stratmann , Daniel Süss , Josie Taylor , Anne Thillosen , Annett Uhlemann , Michael Vallendor , Giasemi Vavoula , Cesáreo Morales Velázquez , Britta Voß , Agnes Weber , Markus Weil , Andreas Weissenbäck , Stefan Welling , Sabine Zauchner

Aussagen
KB IB clear
Es braucht ein Fach 'Information und Kommunikation / Medienbildung / Medienkompetenz'

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Blended LearningBlended Learning , Computercomputer , Content KnowledgeContent Knowledge , creative commonscreative commons , Curriculum / Lehrplancurriculum , Datenschutz , Denkenthinking , Deutschlandgermany , Didaktikdidactics , Effektivität , Effizienz , Ein Notebook pro StudentIn (ENpS) , E-LearningE-Learning , Evaluationevaluation , Hochschulehigher education institution , Informationsgesellschaftinformation society , Innovationinnovation , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Kontextcontext , Konzeptwissen , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lehrplan 21 , Lernenlearning , Lernsoftware , Medienbildung , Mediendidaktik , Medienerziehung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Multimediamultimedia , Notebooklaptop , Notebooks an Schulennotebooks in schools , Offenheitopenness , One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources , ÖsterreichAustria , Pädagogische HochschuleUniversity for Teacher education , Pedagogical Content Knowledge (PCK)Pedagogical Content Knowledge , Pedagogical KnowledgePedagogical Knowledge , PISA 2009Pisa-Study 2009 , PISA-StudienPISA studies , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Reformpädagogik , Schuleschool , Schule im Netz (PPP-SiN) (Schweiz) , SchweizSwitzerland , Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) , social media / Soziale Mediensocial networking software , Solothurn (Kanton) , Sozialisation , teacher beliefsteacher beliefs , Technological Content Knowledge (TCK)Technological Content Knowledge , Technological pedagogical content knowledge (TPCK)Technological pedagogical content knowledge , Technological Pedagogical Knowledge (TPK)Technological Pedagogical Knowledge , Technology KnowledgeTechnology Knowledge , Theorietheory , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht , Unterrichtsmedien , Unterrichtsmethode , Urheberrecht , Verantwortungresponsability , Will, Skill, Tool - ModelWill, Skill, Tool - Model , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 4, 18, 4, 9, 7, 4, 2, 9, 11, 6, 22 81 139 22 10507
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 13, 2, 3, 7, 2, 4, 5, 8, 7, 9, 4, 9 55 29 9 2083
2000 local  Medienpädagogische Kompetenz (Sigrid Blömeke) 7, 2, 8, 3, 10, 7, 7, 3, 5, 10, 4, 7 78 13 7 885
2001 E-Learning. Weiterbildung im Internet (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) 2, 1, 8, 4, 6, 4, 6, 3, 4, 11, 4, 10 25 35 10 4639
2001   Wege aus der Technikfalle (Heinz Moser) 1, 3, 13, 3, 8, 7, 4, 2, 9, 10, 3, 9 41 99 9 4865
2001 local  Oversold and Underused (Larry Cuban) 1, 4, 11, 2, 7, 5, 3, 2, 5, 13, 5, 10 82 7 10 1839
2003 Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I2, 1, 10, 6, 8, 6, 6, 4, 5, 12, 1, 5 14 79 5 3332
2003 Technology, Innovation, and Educational Change (Robert B. Kozma) 32 0 0 0
2003  local  Informations- und Kommunikationstechnologien an den Volksschulen in der Schweiz Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Veronika Aegerter, Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer, Daniel Pakoci, Bundesamt für Statistik) 1, 1, 13, 3, 6, 12, 8, 4, 7, 5, 7, 8 31 20 8 2509
2003  local web  Hamburger Notebook-Modellversuch Semik (Michael Vallendor) 3, 2, 5, 2, 1, 4, 2, 2, 3, 6, 5, 11 3 18 11 982
2003   Medien im Lebenszusammenhang3, 2, 7, 3, 1, 3, 4, 2, 5, 4, 1, 5 9 32 5 1237
2004 Problem-based learning (Agnes Weber) 7, 4, 6, 2, 2, 5, 3, 1, 3, 4, 2, 7 6 29 7 1972
2004 local web  Schulen und Bildungswege der Sekundarstufe II in der Schweiz (Michele Egloff, Wayra Caballero Liardet) 3, 2, 10, 2, 9, 3, 1, 1, 5, 7, 4, 4 5 13 4 1392
2005 Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen11, 3, 6, 4, 5, 6, 3, 2, 4, 7, 5, 18 9 68 18 2140
2005 mLearn 2005 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Tom Brown, Herman van der Merwe) 3, 1, 6, 2, 5, 7, 6, 2, 2, 11, 7, 7 29 79 7 1542
2005 local web  Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (Sabine Seufert, Dieter Euler) 4, 1, 8, 3, 6, 5, 2, 2, 5, 5, 3, 13 11 28 13 1057
2005 Zeitschrift für Pädagogik 2/051, 1, 8, 2, 6, 6, 3, 1, 7, 4, 1, 7 28 30 7 1904
2005 local web  7. Bericht der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft (KIG) an den Bundesrat (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) 6, 6, 8, 2, 2, 4, 3, 1, 4, 3, 3, 9 10 23 9 1270
2005 local web  Auf zu neuen Ufern! (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) 2, 2, 4, 3, 2, 8, 2, 2, 3, 3, 7, 9 13 13 9 1082
2005 local web  Die Positionierung der Medienpädagogik an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen (Daniel Süss, Corinna Merz) 1, 4, 6, 4, 3, 4, 2, 2, 5, 3, 4, 9 7 18 9 1034
2006 local web  Benchmarking Access and Use of ICT in European Schools 2006 (Werner B. Korte, Tobias Hüsing) 5, 2, 7, 4, 2, 4, 4, 1, 3, 9, 2, 9 17 2 9 654
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 1, 5, 10, 3, 9, 7, 10, 4, 6, 8, 4, 4 91 72 4 851
2006 local web  Cross-Cultural Validation of the Will, Skill, Tool Model of Technology Integration (Cesáreo Morales Velázquez) 3, 1, 11, 2, 7, 7, 2, 4, 5, 5, 5, 11 9 9 11 625
2006 local web  Literature Review in Mobile Technologies and Learning (Laura Naismith, Peter Lonsdale, Giasemi Vavoula, Mike Sharples) 3, 1, 8, 3, 3, 5, 3, 4, 3, 9, 2, 8 11 13 8 828
2007   Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) 2, 7, 18, 10, 11, 9, 15, 6, 12, 17, 7, 8 60 187 8 3320
2007 Formation des enseignants et intégration des TIC4, 3, 7, 2, 3, 3, 2, 5, 2, 4, 1, 7 3 23 7 450
2007 local  Qualitative Evaluation (Udo Kuckartz, Thorsten Dresing, Stefan Rädiker, Claus Stefer) 1, 1, 6, 2, 4, 2, 3, 3, 9, 6, 1, 7 8 5 7 1517
2007   Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) 1, 3, 12, 4, 3, 5, 3, 3, 3, 8, 4, 8 5 75 8 1633
2007 local web  Mobile Learning (Norbert Pachler) 5, 2, 9, 5, 2, 4, 3, 4, 4, 6, 4, 7 11 9 7 568
2007  local  ICT und Bildung: Hype oder Umbruch?5, 5, 14, 7, 7, 9, 5, 3, 7, 13, 8, 5 63 136 5 1932
2008 Digitale Medien in der Lehrerbildung (Markus Lermen) 7, 4, 1, 6, 2, 2, 2, 1, 5, 2, 1, 10 4 2 10 452
2008 International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET)3, 2, 6, 4, 1, 1, 2, 2, 3, 8, 4, 8 1 18 8 659
2008 local  E-Competence für Lehrende1, 1, 7, 2, 5, 3, 4, 1, 2, 9, 2, 5 3 41 5 1031
2008 local web  Offener Bildungsraum Hochschule (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) 14, 14, 13, 7, 13, 16, 1, 4, 3, 4, 1, 3, 4 36 179 3 1976
2008 local web  Bericht des Interdepartementalen Ausschusses Informationsgesellschaft (IDA IG) für die Jahre 2006 - 2008 zur Umsetzung der Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (IDA IG Interdepartementaler Ausschuss Informationsgesellschaft) 2, 2, 7, 3, 6, 4, 3, 3, 4, 7, 2, 9 11 33 9 863
2009 Offene Bildungsinhalte (OER) (Per Bergamin, Gerhard Pfander) 1, 1, 8, 3, 1, 3, 3, 1, 3, 9, 1, 8 2 28 8 795
2009 Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden (Ralf Biermann) 16, 1, 5, 4, 2, 9, 11, 1, 2, 3, 4, 4 21 32 4 736
2009 local  Computergestützte Lehre an Hochschulen (Blended Learning) (Andreas Hadjar, Armin Hollenstein) 4, 8, 2, 2, 1, 6, 2, 1, 3, 4, 2, 8 2 4 8 651
2009 local web  E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) 1, 3, 5, 5, 9, 5, 6, 3, 8, 13, 8, 9 29 120 9 1688
2009 Spielräume für selbstreguliertes Lernen3, 2, 7, 4, 4, 3, 4, 2, 5, 7, 2, 8 9 34 8 855
2009  local web  E-Learning 2009 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) 4, 4, 19, 5, 9, 11, 8, 4, 7, 11, 6, 10 41 237 10 4803
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 2, 3, 9, 3, 5, 6, 3, 4, 2, 6, 3, 4 9 33 4 766
2010 local  Mobile Learning (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) 8, 1, 6, 4, 5, 3, 2, 5, 4, 10, 4, 9 20 72 9 856
2010 local web  Evaluation des Notebook-Einsatzes an der PHZ (Daniela Knüsel) 5, 3, 9, 3, 4, 4, 4, 3, 3, 7, 2, 8 5 24 8 798
2010 local web  Digitale Medien für Lehre und Forschung (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) 7, 3, 18, 6, 13, 12, 7, 5, 11, 11, 5, 12 30 263 12 3336
2010 local  Schule 2.0 (Heinz Moser) 2, 4, 9, 4, 10, 5, 5, 1, 4, 7, 4, 9 24 41 9 186
2010  local web  Medienkompetenz in der Schule (Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) 1, 1, 10, 3, 10, 7, 4, 1, 8, 8, 4, 8 43 40 8 957
2010 local web  Umfrage zum Stand der Integration von Medien und ICT in der Zürcher Volksschule (Stéphanie Berger, Florian Keller, Urs Moser, Thomas Merz) 1, 1, 8, 3, 3, 6, 2, 3, 2, 3, 2, 13 9 8 13 750
2011 local web  Digitale Baustelle Sekundarstufe I (Peter Micheuz) 5, 3, 1, 3, 3, 3, 3, 3, 5, 5, 2, 12 7 17 12 592
2011 local web  Wissensgemeinschaften (Thomas Köhler, Jörg Neumann) 12, 17, 23, 18, 19, 20, 18, 19, 18, 19, 19, 15 17 230 15 2294
2011 Aktionsfelder der Hochschuldidaktik (Markus Weil, Mandy Schiefner, Balthasar Eugster, Kathrin Futter) 3, 1, 8, 3, 2, 8, 2, 2, 3, 4, 1, 2 1 4 2 445
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1986 local web  Those who understand (L. Shulman) 4, 10, 3, 12, 9, 14, 4, 9, 9, 9, 5, 6 129 7 6 1696
1987 local web  Knowledge and teaching (L. Shulman) 4, 1, 6, 2, 5, 10, 11, 8, 6, 8, 6, 10 61 5 10 670
1998 local  Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (Schweizerischer Bundesrat) 1, 3, 7, 3, 8, 5, 5, 6, 7, 5, 5, 12 16 4 12 1030
2000 local web  The «What» and «Why» of Goal Pursuits (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 4, 1, 10, 3, 4, 6, 2, 3, 8, 25, 37, 6 1 14 6 815
2000 Toward a structural model of technology integration (Gerald Knezek, Rhonda Christensen, R. Hancock, A. Shoho) 1, 2, 8, 6, 3, 12, 5, 3, 4, 20, 2, 11 11 1 11 633
2001 local web  Obstacles to the integration of ICT in education (W. J. Pelgrum) 2, 4, 8, 7, 3, 5, 7, 10, 7, 6, 3, 8 16 5 8 559
2002 local web  Viel Technologie, wenig Inhalt (Werner Hartmann) 4, 1, 5, 2, 2, 5, 2, 3, 2, 4, 1, 7 2 16 7 1486
2003 local  Mediennutzung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Susanne Haab, Kurt Reusser) 13, 3, 7, 3, 7, 3, 2, 3, 1, 5, 3, 7 11 15 7 1591
2003 local web  The Expanded Will, Skill, Tool Model (R. Hancock, Gerald Knezek, Rhonda Christensen) 11, 2, 4, 4, 4, 3, 5, 4, 3, 5, 1, 3 1 4 3 432
2003 local web  Testing a Will, Skill, Tool Model of Technology Integration (Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Ricky Fluke) 2, 3, 10, 2, 2, 9, 2, 4, 4, 13, 6, 4 15 5 4 660
2003 local web  Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik (Arnold Fröhlich) 1, 3, 7, 3, 1, 5, 2, 3, 2, 4, 2, 9 6 21 9 1263
2005 local  Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (Kathrin Krammer, Kurt Reusser) 6, 12, 1, 4, 2, 7, 3, 1, 6, 5, 2, 7 7 10 7 1131
2005 local web  Towards a Theory of Mobile Learning (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula) 2, 5, 6, 4, 2, 5, 1, 3, 4, 3, 6, 6 13 12 6 853
2005 local web  Teacher pedagogical beliefs (Peggy A. Ertmer) 1, 1, 10, 4, 2, 4, 4, 3, 3, 10, 4, 10 38 6 10 619
2005 local  Standards für die Lehrerbildung (Kultusministerkonferenz) 10, 3, 1, 7, 3, 1, 5, 2, 6, 2, 2, 6 16 7 6 906
2005 local web  Wiederverwendung von Lernobjekten aus didaktischer Sicht (Peter Baumgartner, Marco Kalz) 5, 1, 6, 3, 1, 9, 1, 4, 3, 3, 5, 8 6 11 8 705
2006 local web  Strategie des Bundesrats für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (Schweizerischer Bundesrat) 1, 3, 8, 4, 4, 6, 3, 4, 6, 2, 2, 11 10 6 11 958
2006 local web  Medienpädagogik als Element professioneller Lehrerausbildung (Bardo Herzig) 5, 3, 5, 3, 3, 3, 4, 3, 2, 4, 2, 4 11 3 4 475
2006 local  Technological Pedagogical Content Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 4, 7, 16, 2, 12, 13, 7, 5, 12, 14, 4, 18 112 30 18 1129
2007 local  Lehren und Lernen mit Notebooks in der Lehrpersonenbildung (Iwan Schrackmann, Hermann Lichtsteiner) 4, 1, 5, 4, 2, 1, 4, 3, 2, 2, 1, 11 3 10 11 653
2007 Les enseignants fribourgeois face aux TIC (Jérôme Schumacher, Pierre-François Coen) 1 3 0 0
2007 local web  Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) 1, 1, 6, 5, 4, 6, 4, 4, 1, 3, 4, 7 15 22 7 823
2007 Ubiquitous computing (Sara Price) 2 2 0 0
2007 local web  Computer und Internet in Schweizer Schulen (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) 2, 3, 9, 7, 4, 7, 6, 1, 4, 9, 10, 5 56 29 5 1661
2008 local  Oversold - Underused Revisited (Dominik Petko) 4, 6, 2, 2, 2, 2, 3, 4, 4, 5, 3, 6 9 4 6 462
2008 local web  Implementation of E-Portfolio in the First Academic Year at the University of Teacher Education St. Gallen (Andrea Christen, Martin Hofmann) 6, 6, 4, 4, 3, 3, 2, 4, 2, 6, 3, 4 1 10 4 633
2008 Innovationsprojekte als Maßnahme der Kompetenzentwicklung von Lehrenden (Jörg Stratmann, Britta Voß, Michael Kerres) 1 2 0 0
2008 local web  De la culture du paradoxe à la cohérence pédagogique (Daniel Peraya, François Lombard, Mireille Bétrancourt) 3, 5, 4, 3, 2, 3, 3, 3, 4, 2, 1, 3 2 4 3 316
2008 Fachkulturen als Herausforderung für E-Learning 2.0 (Kerstin Mayrberger) 2, 3, 5, 3, 2, 3, 3, 2, 2, 2, 1, 3 2 16 3 695
2009 Blended Learning in der Ausbildung von Lehrpersonen (Dominik Petko, Annett Uhlemann, Urs Büeler) 1, 3, 13, 5, 3, 4, 4, 5, 4, 10, 7, 7 4 3 7 863
2009 Hochschule als Ort des Selbststudiums (Helmut Messner, Alois Niggli, Kurt Reusser) 6, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 2, 2, 2, 3, 3 3 3 3 395
2010 local web  ICT im Unterricht der Sekundarstufe I (Dominik Petko, Marc Graber) 2, 1, 8, 3, 1, 3, 1, 5, 3, 5, 5, 4 5 17 4 855
2010 local web  ICT und Medienbildung in der Lehrpersonenausbildung (Hanja Hansen, Hasler Stiftung) 2, 3, 3, 4, 1, 9, 4, 1, 3, 3, 2, 4 7 22 4 825
2010 local  E-Learning-Support-Einrichtungen: Auslaufmodelle oder integrative Antriebskräfte? (Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann) 4, 4, 6, 3, 2, 5, 3, 2, 2, 4, 2, 3 2 7 3 568

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon42 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 687 kByte)
Auf dem WWW Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 112 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 687 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Medienpädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Deutschland: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 90 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 112 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2018-09-11 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Digitale Bildung für die österreichische Lehrerschaft: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 87 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Medienbildung braucht eigene Unterrichtsgefässe: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 886 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Erfahrungsbericht «Virtueller Campus Erziehungswissenschaft»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 568 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Netzwerk Bildungswissenschaften: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 261 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1026 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Auswirkungen der IKT-Ausbildungen für Lehrpersonen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 222 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 79 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 299 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Editorial: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 80 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1026 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-10-11)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.