Wissenschaftliches Schreiben mit KI |
![]() |

Zusammenfassungen

Sie erklärt Begrifflichkeiten und Funktionsweisen und geht auf Herausforderungen bei der Anwendung, wie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte, ein. Anschließend erläutert sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von generativer KI beim wissenschaftlichen Schreiben und zeigt, wie Prompting gelingen kann. Schritt für Schritt legt sie dar, wie sich KI-Tools in die zentralen Teilaufgaben des wissenschaftlichen Schreibens integrieren lassen und wie ein Einsatz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis aussehen kann.
Ein aufschlussreiches Buch für Studierende mit erster Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Promovierende aller Fachrichtungen.
Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Emily M. Bender , Ulrike Bohle-Jurok , Isabella Buck , Ted Chiang , Thomas H. Costello , M. J. Crockett , Norbert Franck , Julius-David Friedrich , Timnit Gebru , Ella Grieshammer , Johanna Gröpler , Michael Townsen Hicks , James Humphries , Eva-Maria Jakobs , Dagmar Knorr , Otto Kruse , Anika Limburg , Duri Long , Brian Magerko , Angelina McMillan-Major , Lisa Messer , Ethan Mollick , Margret Mundorf , Gordon Pennycook , David G. Rand , Gabriela Ruhmann , Kathrin Schelling , Kirsten Schindler , Tobias Schmohl , Shmargaret Shmitchell , Joe Slater , Jens Tobor , Alice Watanabe , Doris Weßels , Nicolaus Wilder , Martin Won , Katharina A. Zweig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Generative Machine-Learning-Systeme benötigen viel Energie
Generative Machine-Learning-Systeme erleichtern das Generieren von Fake-News massiv Machine Learning kann bestehende Vorurteile/Ungerechtigkeiten verstärken/weitertragen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AGI
, AI literacy
, Argumentieren
, Artificial Intelligence Act
, AutorInnenauthor
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Gesamtes Buch als Volltext |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.