Zusammenfassungen

Kapitel 
- 10. Learning with Technology (Seite 179 - 198) (Richard E. Mayer)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Epistemological and methodological issues for the conceptualization, development, and assessment of ICT-TPCK - Advances in technological pedagogical content knowledge (TPCK) (Charoula Angeli, Nicos Valanides) (2009)
- Survey of Schools: ICT in Education - Benchmarking Access, Use and Attitudes to Technology in Europe’s Schools (European Schoolnet) (2013)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 1. Bridging Learning Theories and Technology-Enhanced Environments - A Critical Appraisal of Its History (Joost Lowyck)
- 1. Bridging Learning Theories and Technology-Enhanced Environments - A Critical Appraisal of Its History (Joost Lowyck)
- Students, Computers and Learning - Making the Connection (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2015)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 13. Bridging Formal and Informal Learning Through Technology in the Twenty-First Century: Issues and Challenges (Cathy Lewin, Amina Charania)
- 13. Bridging Formal and Informal Learning Through Technology in the Twenty-First Century: Issues and Challenges (Cathy Lewin, Amina Charania)
- Neuer Schlauch für alten Wein? - Eine konzeptuelle Betrachtung von individueller Förderung im Unterricht (Hanna Dumont) (2019)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Digitales Niemandsland? - Eine Bestandsaufnahme der digitalen Bildung an deutschen Kindertageseinrichtungen (Astrid Wirth, Anne Lohr, Michael Sailer, Frank Niklas)
- Digitales Niemandsland? - Eine Bestandsaufnahme der digitalen Bildung an deutschen Kindertageseinrichtungen (Astrid Wirth, Anne Lohr, Michael Sailer, Frank Niklas)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
Co-zitierte Bücher

Medien in Erziehung und Bildung
Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik
(Gerhard Tulodziecki)

Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences
(Jacob Cohen) (1988)
Emerging Research, Practice, and Policy on Computational Thinking
(Peter J. Rich, Charles B. Hodges) (2017)



Herausforderungen der künstlichen Intelligenz
Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Künstliche Intelligenz» an den Bundesrat
(Interdepartementale Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz) (2019)


Digitale Bildung im Grundschulalter
Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen
(Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)

Schulpraktische Studien und Professionalisierung
Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf
(Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).