/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien

Education Quality Forum - Band 1
Buchcover

iconZusammenfassungen

Wirkungen und Wirksamkeit neuer MedienNeue Medien, so die Annahme, tragen ursächlich dazu bei, grundlegende Veränderungen des Lernens und Lehrens, der Bildungsarbeit und der Bildungsorganisation herbeizuführen. Doch einfache Wirkungsvermutungen sind problematisch und behindern die Entfaltung möglicher Potenziale neuer Medien eher, als sie zu unterstützen. Mithin sind die Innovationen im Bildungsbereich, die mit der Einführung neuer Medien verbunden werden, vielfach nicht in der erhofften Weise eingetreten. Mit dem Auslaufen staatlicher Förderprogramme für Medienprojekte macht sich eine gewisse Ernüchterung breit.
Vor diesem Hintergrund nahmen Bildungsforscher, (Medien-)Pädagogen, Lerntheoretiker und Informatiker auf dem education quality forum eine kritische Bestandsaufnahme neuer Medien in der Bildung vor, deren Ergebnisse dieser Band dokumentiert. E-Learning, Medienkompetenz und mediale Mobilität sind Schlagworte des Diskurses über die Zukunft der Wissensgesellschaft, und eine Leitfrage der Beiträge lautet folglich, ob das Lernen mit neuen Medien tatsächlich zu mehr Wissen und besserer Bildung führt. Aus pädagogischem, technischem und anthropologischem Blickwinkel betrachten die Autoren das komplexe Wirkungsgefüge zwischen Mensch und Medium.
Von Klappentext im Buch Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien (2003)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
John Seely Brown , Allan Collins , Antonio R. Damasio , Vilém Flusser , Heinz von Foerster , Ernst von Glasersfeld , Idit Harel , Hartmut von Hentig , Ludwig J. Issing , Michael Kerres , Chen-Lin Kulik , James A. Kulik , Humberto R. Maturana , Ferdinand Messner , Nicholas Negroponte , Ted Nelson , S. E. Newmann , Seymour Papert , Heike Schaumburg , Siegfried J. Schmidt , Rolf Schulmeister , Horst Siebert , Gerhard Tulodziecki , Francisco J. Varela , Reinhard Voß , Paul Watzlawick

Fragen
KB IB clear
Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Was bringt das Internet in der Ausbildung?
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Aussagen
KB IB clear
Computer=Medium
Computer=Werkzeug
ICT in der Ausbildung: Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung
ICT in der Schule: Pädagogik vor Technik!
ICT-Einsatz spart keine Lehrkräfte ein.

Begriffe
KB IB clear
Autopoieseautopoiesis , Beobachterobserver , Bildungeducation (Bildung) , Biologiebiology , Chaoschaos , Chaostheoriechoas theory , Computercomputer , Denkenthinking , Didaktikdidactics , digital dividedigital divide , Digitalisierung , Dilemma , E-LearningE-Learning , Emergenzemergence , Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology , Erkennen , Gehirnbrain , Globalisierungglobalization , ICTICT , Informatikcomputer science , Informationsgesellschaftinformation society , Intuition , Konstruktionismusconstructionism , Konstruktivismusconstructivism , Kooperationcooperation , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Lernenlearning , Machtpower , Medienmedia , Medienbildung , Medienerziehung , Multimediamultimedia , Neurologie , NewsgroupsNewsgroups , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Perturbationperturbation , Physikphysics , PISA-StudienPISA studies , Problemproblem , Schuleschool , Selbstorganisationself organisation , Soziales Dilemma , Strukturdeterminismus , Subjektsubject , Synergetik , Technik , Theorietheory , Viabilitätviability , Wahrheittruth , Wirklichkeit , Wissen , Wissenschaftscience , Wissensmanagementknowledge management , Zirkularitätcircularity
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Computer Lib (Ted Nelson) 20 0 0 0
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 1, 1, 7, 3, 3, 10, 5, 4, 4, 7, 3, 4 56 2 4 2494
1976  local  Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Paul Watzlawick) 2, 4, 12, 6, 9, 12, 3, 8, 15, 18, 4, 17 31 65 17 25027
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 3, 5, 21, 3, 13, 10, 8, 7, 7, 13, 6, 9 114 125 9 31962
1984   Ins Universum der technischen Bilder (Vilém Flusser) 2, 1, 6, 3, 2, 3, 7, 4, 3, 6, 4, 8 10 2 8 3394
1987   Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) 1, 8, 18, 6, 8, 10, 7, 5, 6, 12, 4, 12 80 144 12 14277
1988  local  Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik (Francisco J. Varela) 2, 6, 13, 1, 8, 10, 5, 3, 6, 8, 4, 15 41 100 15 7859
1989 Knowing, Learning, and Instruction (L. B. Resnick) 1, 3, 9, 3, 6, 4, 4, 3, 5, 10, 3, 7 135 16 7 2299
1990 Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) 2, 2, 10, 1, 10, 5, 4, 2, 6, 11, 7, 7 130 51 7 1611
1993 Die Schule neu denken (Hartmut von Hentig) 1, 4, 9, 1, 11, 6, 8, 6, 10, 8, 4, 10 34 36 10 4882
1993  local  KybernEthik (Heinz von Foerster) 3, 3, 24, 5, 15, 8, 5, 6, 8, 15, 2, 12 27 182 12 13532
1994   Descartes' Irrtum (Antonio R. Damasio) 4, 3, 5, 3, 3, 5, 2, 3, 2, 8, 2, 13 32 4 13 3095
1995   Radikaler Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 2, 4, 28, 4, 14, 12, 5, 5, 15, 14, 12, 10 51 212 10 23215
1995  local  Total Digital (Nicholas Negroponte) 1, 10, 19, 5, 15, 8, 6, 11, 7, 13, 8, 9 122 53 9 8505
1996   Die Schule neu erfinden (Reinhard Voß) 1, 3, 16, 2, 10, 8, 3, 4, 5, 12, 2, 14 21 131 14 7846
1998 Die Zähmung des Blicks (Siegfried J. Schmidt) 3 3 0 0
1999 Pädagogischer Konstruktivismus (Horst Siebert) 7, 1, 10, 2, 2, 5, 4, 1, 4, 1, 4, 10 24 6 10 3350
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10, 7, 12, 11, 9 159 140 9 6298
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 1, 8, 3, 9, 6, 15, 3, 7, 8, 6, 10 60 102 10 6725
2002 Konstruktivistische Erwachsenenbildung (Ferdinand Messner) 1, 3, 18, 3, 5, 4, 4, 3, 4, 9, 4, 11 6 137 11 2780
2002  local  Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) 1, 3, 13, 3, 12, 13, 7, 6, 7, 8, 5, 14 51 25 14 3533
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1989 local  Cognitive Apprenticeship (Allan Collins, John Seely Brown, S. E. Newmann) 1, 2, 10, 3, 8, 6, 5, 5, 5, 14, 7, 5 105 11 5 3293
1991 Effectiveness of Computer-Based Instruction (James A. Kulik, Chen-Lin Kulik) 1, 1, 5, 5, 4, 3, 2, 4, 2, 7, 4, 5 30 0 5 1127
2000 Neues Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg) 3, 1, 6, 3, 2, 6, 1, 1, 2, 3, 1, 8 16 2 8 889
icon
Zitate
Jedes Tun ist Erkennen, und jedes Erkennen ist Tun. (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela)

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Ulrike CreßEin abruforientiertes Bonussystem verändert die Qualität der Datenbankeingaben. Dieses Bonussystem bewegt Personen dazu, vorwiegend wichtige Informationen einzuspeisen. Damit erhöht diese Art des Anreizsvctoms die Qualität der Datenbankinhalte.
Von Ulrike Creß, Friedrich W. Hesse Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt im Buch Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien (2003) im Text Wissen teilen im Netz - ein Dilemma? auf Seite  127

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon27 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 64 kByte)
Lernen mit neuen Medien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 89 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

FHA PädFalsch (37-37 ), MicheleFalsch ( 01.09.2006), BeatFalsch, BIASWahr, IFEFalsch (Ec 300 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien D - - 1 2003 3830912870 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.