Selbstorganisation auf dem PrüfstandDas Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit)
Zu finden in: Digitale Lernwelten (Seite 75 bis 89), 2010
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der folgende Beitrag widmet sich dem Konzept der Selbstorganisation und dem selbstorganisierten Lernen im Web 2.0, das nun bereits seit mehreren Jahren auch die Aufmerksamkeit von Pädagogik und Psychologie auf sich gezogen hat. Es handelt sich um eine kritische Aufarbeitung der in diesem Kontext anzutreffenden Behauptungen und Annahmen, und der Beitrag nimmt dabei eine vorrangig pädagogisch-psychologische Perspektive ein. Ich schlage eine Reihe begrifflicher Differenzierungen vor, mit denen ich zeigen will, unter welchen Bedingungen das Web 2.0 seine Potenziale für den Einzelnen auch tatsächlich entfalten kann.
im Buch Digitale Lernwelten (2010) im Text Selbstorganisation auf dem Prüfstand Der folgende Beitrag widmet sich dem Konzept der Selbstorganisation und dem selbstorganisierten
Lernen im Web 2.0, das nun bereits seit mehreren Jahren auch die Aufmerksamkeit
von Pädagogik und Psychologie auf sich gezogen hat. Es handelt sich um eine kritische Aufarbeitung
der in diesem Kontext anzutreffenden Behauptungen und Annahmen und nimmt
dabei eine vorrangig pädagogisch-psychologische Perspektive ein. Es werden eine Reihe begrifflicher
Differenzierungen vorgeschlagen, mit denen ich zeigen will, unter welchen Bedingungen
das Web 2.0 seine Potenziale für den Einzelnen auch tatsächlich entfalten kann.
Von Gabi Reinmann im Buch Medienbildung in neuen Kulturräumen (2009) im Text Selbstorganisation auf dem Prüfstand Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, LehrerIn, Schule, Unterricht, Wiki in education |
Tagcloud
Zitate aus diesem Kapitel
Die bestehende Selektions- und Zertifizierungsfunktion von Bildungsinstitutionen ist prinzipiell nicht dafür ausgelegt, Macht und Kontrolle aus der Hand zu geben. Angesichts der Tatsache, dass Bildung (anders als die Ökonomie) Selbstorganisation im Sinne der Selbstregulation, Selbststeuerung und Selbstbestimmung zum Ziel haben sollte, sind diese Schwierigkeiten besonders erwähnenswert.
von Gabi Reinmann im Buch Medienbildung in neuen Kulturräumen (2009) im Text Selbstorganisation auf dem Prüfstand Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung - Zur Bedeutung digitaler sozialer Medien (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Selbstorganisation auf dem Prüfstand: Artikel als Volltext (: , 97 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2010-10-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.