/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

LOG IN 169/170/2011

Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle!
local web 

Ausgabe der Zeitschrift Login
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

LOG IN 169/170/2011Der vielfach beschworene Wandel von der Industrie- zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft bringt neben vielen anderen politischen, ökonomischen und kulturellen Problemen einen weiteren Umbruch mit sich, und zwar den Umbruch des Bildungssystems. Unstrittig ist, dass neue Kompetenzen benötigt werden, die es in der alten Industriegesellschaft noch nicht gab. Aber welche Kompetenzen sind dies? Bereits das Entstehen der alten Industriegesellschaft machte es erforderlich, das Bildungssystem zu reformieren. An Volksschulen, Realschulen und Realgymnasien wurden naturwissenschaftliche Fächer etabliert, dafür wurden andere Unterrichtsfächer abgeschafft oder zumindest reduziert. Mit der Forderung nach den notwendigen Kompetenzen, die heutzutage benötigt werden, steht eine solche Reform abermals an.
Von Klappentext im Journal LOG IN 169/170/2011 (2011)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andrea Back , Dirk Baecker , Peter Baumgartner , Oliver Bendel , Andreas Breiter , Torsten Brinda , Birgit Eickelmann , Quentin Fiore , Michael Fothe , Steffen Friedrich , Werner Fuld , Michael Giesecke , Johann Wolfgang von Goethe , Hartmut Häfele , Eva Häuptle , Peter Hubwieser , Ludger Humbert , Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI , Louisa Karbautzki , Michael Kerres , Wolfgang Klafki , Bernhard Koerber , Kornelia Maier-Häfele , Marshall McLuhan , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Peter Micheuz , Wolfgang Nelles , Dominik Petko , Hermann Puhlmann , Gabi Reinmann , Thomas Rhode , Gerhard Röhner , Heike Schaumburg , Heidi Schelhowe , Sigrid E. Schubert , Rolf Schulmeister , Carsten Schulte , Dietrich Schwanitz , Andreas Schwill , Claude Shannon , Peer Stechert , Daniel Stoller-Schai , Britta Voß , James Watson , Warren Weaver , Franz E. Weinert , Helmut Witten

Fragen
KB IB clear
Gehört Programmieren zur Allgemeinbildung?Should programming be part of general education?
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Begriffe
KB IB clear
Allgemeinbildunggeneral education , Automatisierung , Betriebssystemoperating system , Bildungeducation (Bildung) , Bildungspolitikeducation politics , Bildungsstandards , Buchbook , Datenschutz , Deutschlandgermany , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Erfolg , Gesellschaftsociety , Google , Informatikcomputer science , Informatik im Kontext , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informationinformation , Informationsflutinformation overflow , informatische Bildung , Internetkompetenzinternet literacy , Kompetenzcompetence , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Lebenlife , Lernenlearning , Mathematikmathematics , Medienmedia , Medienbildung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , MINTscience, technology, engineering, mathematics , Misserfolg , Mobiltelefonmobile phone , Naturwissenschaftnatural sciences , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Physikphysics , Politikpolitics , Programmierenprogramming , Schrift , Schuleschool , Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , Unterricht , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Die Doppelhelix (James Watson) 2 1 0 0
Faust (Johann Wolfgang von Goethe) 11 0 0 0
1948 local  Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) 8, 6, 13, 2, 10, 7, 8, 4, 5, 10, 7, 4 93 4 4 3341
1967 The Medium is the Massage (Marshall McLuhan, Quentin Fiore) 4, 1, 6, 3, 1, 8, 8, 1, 2, 8, 3, 10 34 0 10 1558
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 1, 1, 7, 3, 4, 3, 4, 4, 4, 8, 3, 4 109 15 4 1329
1991 Der Buchdruck in der frühen Neuzeit (Michael Giesecke) 14, 4, 6, 3, 4, 5, 3, 2, 4, 6, 3, 7 36 5 7 685
1996 local  LOG IN 2/19961, 1, 6, 3, 4, 5, 5, 1, 3, 4, 3, 4 9 17 4 752
1999 local  Bildung (Dietrich Schwanitz) 4, 2, 4, 2, 6, 5, 2, 3, 2, 5, 2, 10 14 14 10 2455
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 3, 2, 7, 1, 2, 5, 3, 3, 3, 11, 3, 16 99 18 16 1086
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 1, 8, 3, 9, 6, 15, 3, 7, 8, 6, 10 60 102 10 6725
2001 local  E-Learning im Unternehmen (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) 1, 2, 10, 4, 7, 8, 6, 4, 7, 8, 1, 10 29 46 10 4962
2002 local  Auswahl von Lernplattformen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 1, 1, 6, 2, 6, 4, 6, 4, 5, 6, 2, 8 46 20 8 3316
2003  local  Lernplattformen für das virtuelle Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 1, 6, 5, 8, 9, 3, 4, 5, 9, 3, 9 58 39 9 4625
2003 local  Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards1, 1, 8, 2, 5, 6, 2, 2, 3, 7, 5, 8 58 23 8 1884
2003 local web  Digitaler Campus (Michael Kerres, Britta Voß) 1, 3, 12, 3, 9, 29, 6, 2, 6, 11, 5, 10 38 168 10 4514
2003  local web  Schulinformatik in Österreich, quo vadis? (Peter Micheuz) 2, 1, 4, 2, 6, 4, 3, 5, 6, 12, 3, 8 6 53 8 1571
2003 Informatische Fachkonzepte im Unterricht (Peter Hubwieser) 1, 2, 10, 2, 10, 8, 2, 3, 5, 14, 3, 9 77 242 9 3028
2004 Die Bildungslüge (Werner Fuld) 1, 1, 6, 2, 1, 5, 3, 1, 3, 2, 3, 10 2 11 10 949
2005 local web  LOG IN 135 / 20054, 3, 9, 3, 4, 6, 4, 3, 7, 1, 2, 6 10 25 6 1253
2005  local  Didaktik der Informatik (Ludger Humbert) 3, 7, 16, 4, 7, 11, 3, 2, 7, 7, 7, 10 31 176 10 4197
2006 local  LOG IN 141/142/20061, 2, 7, 4, 2, 2, 5, 2, 3, 4, 2, 5 2 11 5 637
2006 Unterrichtswissenschaft 1/20061, 1, 7, 2, 5, 9, 2, 2, 3, 7, 2, 9 15 25 9 1086
2006  local  eLearning (Rolf Schulmeister) 2, 4, 8, 5, 6, 7, 5, 2, 5, 9, 5, 7 35 102 7 2121
2006 local web  Notebooks in der Hauptschule (Eva Häuptle, Gabi Reinmann) 5, 4, 9, 3, 7, 10, 2, 3, 6, 8, 2, 10 26 23 10 1522
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 3, 7, 15, 8, 15, 18, 7, 10, 9, 9, 4, 13 88 41 13 2161
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 3, 9, 27, 6, 16, 13, 7, 23, 13, 21, 7, 11 64 228 11 3068
2007  local web  Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) 2, 6, 16, 9, 13, 9, 8, 18, 13, 17, 6, 10 86 38 10 2153
2007 INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Sigrid E. Schubert) 1, 6, 15, 2, 10, 7, 5, 4, 7, 12, 4, 5 73 313 5 3071
2008 local  LOG IN 154/155/200811, 4, 8, 2, 3, 4, 2, 2, 4, 3, 3, 10 4 21 10 862
2008 Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse (Torsten Brinda, Michael Fothe, Peter Hubwieser, Kirsten Schlüter) 3, 3, 9, 4, 5, 4, 4, 4, 3, 6, 2, 7 19 64 7 1218
2009 local web  Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) 2, 4, 10, 1, 4, 7, 7, 5, 5, 10, 5, 5 9 112 5 1317
2010 Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren (Birgit Eickelmann) 7, 3, 14, 6, 10, 8, 6, 4, 4, 10, 10, 21 67 4 21 1375
2010  local  Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 4, 7, 14, 7, 12, 11, 5, 10, 14, 15, 12, 18 32 266 18 2938
2010 local web  JIM 2010 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 3, 10, 4, 6, 3, 3, 4, 4, 7, 1, 12 32 17 12 865
2011 local web  DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) 2, 8, 9, 6, 10, 6, 3, 3, 7, 4, 4, 13 8 118 13 1563
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996 Informatik in der Schule (Steffen Friedrich, Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) 7 2 0 0
2000 local web  Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI) 2, 2, 6, 3, 2, 2, 6, 2, 2, 7, 4, 8 35 38 8 5294
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 51 1 0 0
2003 local web  Allgemeinbildender Informatikunterricht? (Helmut Witten) 3, 1, 6, 1, 5, 4, 5, 1, 2, 7, 2, 9 18 37 9 413
2005 local web  Grundsätze eines guten Informatikunterrichts (Bernhard Koerber, Helmut Witten) 5, 1, 2, 10, 4, 5, 6, 4, 7, 3, 3, 11 1 19 11 1019
2006 Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung (Heike Schaumburg) 2, 2, 7, 3, 6, 9, 2, 4, 4, 5, 4, 7 5 7 7 946
2006 Informatik und Allgemeinbildung (Helmut Witten) 1 2 0 0
2007 local web  Bildungsstandards Informatik (Steffen Friedrich, Hermann Puhlmann) 2, 1, 5, 3, 1, 2, 2, 5, 2, 3, 2, 4 16 9 4 514
2008 Von informatischen Kompetenzen zu Aufgaben im Informatikunterricht (Steffen Friedrich, Hermann Puhlmann) 1 2 0 0
2008 local web  Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II (Michael Fothe) 9 5 0 0
2010 local web  Entwicklung eines Kompetenzrahmenmodells (Wolfgang Nelles, Thomas Rhode, Peer Stechert) 5, 4, 3, 4, 2, 2, 2, 2, 1, 4, 2, 7 2 4 7 1036
2011 local web  Informatik in die Schule! (Michael Fothe, Steffen Friedrich) 5, 1, 7, 2, 1, 1, 2, 6, 3, 2, 2, 7 2 9 7 541
2011 Organisationslücken bei der Implementierung von e-Learning in Schulen (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter) 1, 4, 3, 3, 3, 4, 1, 1, 2, 7, 2, 10 1 18 10 1114

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Einwegfunktionen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 453 kByte)
Informatik, informatische Bildung und Medienbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 695 kByte)
Informatische Bildung für alle!: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 327 kByte)
Informatische Bildung in Deutschland: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 320 kByte)
Lernplattformen im Unterricht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 714 kByte)
LOG IN 169/170/2011: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 7932 kByte)
Wie viel Programmierkompetenz braucht der Mensch?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 870 kByte)
Auf dem WWW LOG IN 169/170/2011: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6455 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-19 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.