Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam |
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![Beat Döbeli Honegger Beat Döbeli Honegger](j/p00065.jpg)
![Beat Döbeli Honegger Beat Döbeli Honegger](j/p00065.jpg)
- Etwa die Hälfte der Schweizer Schulen nutzt eine Lernplattform (Barras & Petko 2007, S. 105).
- Ein Anteil von 92 % dieser Schulen setzt die von Bund und EDK öffentlichen Schulen kostenlos zur Verfügung gestellte Lernplattform educanet2 ein (a. a .O.).
- Von den zahlreichen Funktionen von educanet2 werden nur E-Mail und gemeinsame Dateiablage von mehr als der Hälfte der User genutzt. Forum, Chat, Online-Tests hingegen werden nur von wenigen eingesetzt (Petko, in diesem Band, S. 26).
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Buch, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Google, Kinder, LehrerIn, Lernen, LOM (Learning Objects Metadata), Notebooks an Schulen, RDF, Twitter, Verlage, Weblogs in education, Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Dossier 'Bildung im Netz 2010-2015' - PERSONAL DEVICES - PERSONAL NET ACCESS - LEAN LAN - EASY GATEWAY - FAST NET - SHARED CLOUDS (Marc Pilloud, Vincent Tscherter, Andreas Meier, Christian Hirt, René Moser) (2011)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Lernplattformen in der Schulentwicklung - Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien
- Lernplattformen in der Schulentwicklung - Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.