/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Jürg Nievergelt

Sterbedatum :

iconBücher von Jürg Nievergelt Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen

Informationsbulletin Nr. 13 der EDK

(Raymond Morel, Pierre Banderet, Fritz Egger, Erich Hui, André Jaquenod, René Jeanneret, Jürg Nievergelt, Edo Poglia, Marcel Sutter) (1978) local 
Buchcover

Die Gestaltung interaktiver Programme

Mit Anwendungsbeispielen für den Unterricht

(Jürg Nievergelt, Andrea Ventura) (1983)  
Buch

Interactive Computer Programs for Education

Philosophy, Techniques, and Examples.

(Jürg Nievergelt, Andrea Ventura, Hans Hinterberger) (1986)
Buchcover

Programmieren mit Kara

Ein spielerischer Zugang zur Informatik

(Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)  local 

icon18 Texte von Jürg Nievergelt Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
1972 local web  6, 1, 4, 7, 4, 3, 2, 9, 1, 6, 8, 1 What Machines Can and Cannot Do ( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt J. C. Farrar, Jürg Nievergelt) erschienen in ACM Computing Surveys (CSUR, Volume 4 , Issue 2 (June 1972),Pages: Pages: 81 - 96Journal-Artikel
1974 local  3, 2, 5, 2, 7, 4, 2, 5, 3, 2, 3, 2 ACSES, An Automated Computer Science Education System (Jürg Nievergelt) Text
1975 local  6, 3, 4, 6, 14, 5, 1, 11, 4, 7, 5, 5 Interactive Systems for Education - The New Look of CAI (Jürg Nievergelt) erschienen in Invited paper, Proc. IFIP Conf. on Computers in Education, 465-472., 1975Text
1975 local  3, 3, 2, 6, 9, 2, 2, 6, 4, 1, 5, 3 An automatic tutor for introductory programming students (R. Danielson, Jürg Nievergelt) erschienen in Proc. Fifth Symp. on Computer Science Education, SIGCSE Bulletin, Vol. 7, No. 1.Text
1979 local  3, 2, 3, 4, 2, 1, 2, 5, 3, 2, 4, 3 Zur Informatik-Ausbildung an der Mittelschule (Jürg Nievergelt) erschienen in Neue Zürcher Zeitung 1979Text
1990 local web  5, 3, 6, 5, 6, 3, 1, 9, 5, 3, 8, 2 Computer science for teachers - A quest for classics, and how to present them (Jürg Nievergelt)
erschienen in ICCAL '90 (Seite 2 - 15)
Konferenz-Paper
1993 local web  7, 4, 3, 6, 10, 3, 1, 8, 2, 6, 10, 1 Was ist Informatik-Didaktik? - Gedanken über die Fachkenntnisse des Informatiklehrers (Jürg Nievergelt) erschienen in Informatik Spektrum 16/1993Text
1995 local web  4, 6, 7, 7, 4, 6, 2, 10, 3, 14, 7, 8 Welchen Wert haben theoretische Grundlagen für die Berufspraxis? - Gedanken zum Fundament des Informatik-Turms (Jürg Nievergelt) erschienen in Informatik-Spektrum 18(6):342-344Text
1999  local web  4, 10, 2, 8, 7, 5, 1, 11, 2, 7, 6, 4 Roboter programmieren - ein Kinderspiel - Bewegt sich auch etwas in der Allgemeinbildung? (Jürg Nievergelt) erschienen in Informatik-Spektrum 22(5)Text
2000 local web  4, 5, 4, 8, 3, 5, 1, 7, 4, 4, 6, 3 Ein spielerischer Einstieg in die Programmierung mit Java - Kara to Java - erste Schritte beim Programmieren (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) erschienen in Informatik Spektrum 23 (2000), Nr. 5, S. 309-315Text
2001 local web  5, 5, 3, 7, 17, 6, 1, 11, 3, 4, 4, 3 Programming in schools - why, and how? (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) erschienen in In C. Pellegrini, A. Jacquesson (Hrsg.): Enseigner l'informatique,pp 143-152. Georg Editeur Verlag, 2001Text
2001 local web  4, 2, 6, 6, 6, 3, 2, 10, 5, 2, 8, 1 Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert) erschienen in Symposia on Human-Centric Computing Languages and EnvironmentsText
2002 local  3, 3, 4, 2, 7, 9, 3, 7, 3, 6, 1, 5 Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter, Reto Lamprecht, Jürg Nievergelt) erschienen in Proceedings of the 4th International Conference on New Educational Environments, pages 3.1.47-50. Lugano, SwitzerlandText
2002 local web  6, 3, 3, 8, 10, 2, 1, 9, 3, 6, 5, 6 Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) erschienen in Informatik Spektrum 6/02Text
2003 local web  1, 4, 2, 3, 7, 5, 5, 8, 2, 3, 4, 1 Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik (Markus Brändle, Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert, Tobias Schlatter)
erschienen in Informatische Fachkonzepte im Unterricht
Konferenz-Paper
2003 local  2, 2, 7, 6, 5, 1, 2, 10, 3, 5, 4, 5 Welche Computer wollen wir? - Informatik zwischen Vision und Illusion (Jürg Nievergelt) erschienen in NZZ vom 8.8.2003Text
2003 local web  2, 1, 3, 2, 7, 4, 3, 12, 5, 2, 6, 2 Informatik zwischen Vision und Illusion (Jürg Nievergelt) Text
2005 Why Teach Introductory Computer Science? - Reconciling Diverse Goals and Expectations (Jürg Nievergelt)
erschienen in From Computer Literacy to Informatics Fundamentals (Seite 92 - 92)  
Konferenz-Paper

iconDefinitionen von Jürg Nievergelt

Von Jürg Nievergelt gibt es im Biblionetz insgesamt 8 Definitionen zu den Begriffen CAI, Church-Turing-These, Exorciser, Halteproblem, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Kara, Karel

iconBemerkungen von Jürg Nievergelt

Von Jürg Nievergelt gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Bücher
KB IB clear
Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen, Die Gestaltung interaktiver Programme

Texte
KB IB clear
Computing Machinery and Intelligence, Der Begriff Berechnungsmodell, Exorciser, Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit, Informatik zwischen Vision und Illusion, Interactive Systems for Education, Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education, Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik, Programmieren im Unterricht - warum und wie?, Programming in schools - why, and how?, Roboter programmieren - ein Kinderspiel, Should the Computer Teach the Student, or Vice-Versa?, Teaching the Nintendo Generation to Program, Umgebungen für den Programmierunterricht, Was ist Informatik-Didaktik?, Welchen Wert haben theoretische Grundlagen für die Berufspraxis?, What Machines Can and Cannot Do, Why Teach Introductory Computer Science?

Fragen
KB IB clear
Gehört Programmieren zur Allgemeinbildung?Should programming be part of general education?
Warum Informatik-Unterricht?Why computer science education?
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?
Welchen Einfluss haben Medien auf das Lernen?Which influence does media have on learning?

Aussagen
KB IB clear
Arbeitstechnikargument: Mit Informatik lässt sich das präzise Planen, Arbeiten und Kommunizieren im Team üben
Computer = SchülerIn (Konstruktionsargument)
Es braucht ein Schulfach Informatik
Zukunftsargument: computer literacy ist eine für die Informationsgesellschaft notwendige Kulturtechnik

Begriffe
KB IB clear
Allgemeinbildunggeneral education, computational thinkingcomputational thinking, computer literacycomputer literacy, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Kara, OOM (Object oriented modelling)Object oriented modelling, Privatschule, Programmierter Unterricht, Theorietheory, Turing-Maschineturing machine

iconZugehörigkeiten

BildVonBisNameRolle
1975 2003 DINFK Departement für Informatik der ETH Zürich ProfessorIn

iconZugehörige Personen

BildVonBisNameRolle
? ? Hans Hinterberger DoktorandIn
? ? Bernhard Plattner DoktorandIn
? ? Markus Brändle DoktorandIn
? ? Andrea Ventura DoktorandIn
Vincent Tscherter ? ? Vincent Tscherter DoktorandIn
Raimond Reichert ? ? Raimond Reichert DoktorandIn

iconZeitleiste

iconOrganisatorische Beziehungen von Jürg Nievergelt Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconCoautorInnen

Pierre Banderet, Markus Brändle, R. Danielson, Fritz Egger, J. C. Farrar, Werner Hartmann, Hans Hinterberger, Erich Hui, André Jaquenod, René Jeanneret, Reto Lamprecht, Raymond Morel, Edo Poglia, Raimond Reichert, Tobias Schlatter, Marcel Sutter, Vincent Tscherter, Andrea Ventura

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconBegriffswolke von Jürg Nievergelt


Begriffswolke
APH KB IB clear
Ada (Programmiersprache), Algorithmusalgorithm, Allgemeinbildunggeneral education, Assoziation, Automatautomat, BASIC (Programmiersprache)BASIC (programming language), BerechenbarkeitComputability, Bildungeducation (Bildung), C (Programmiersprache), C++ (Programmiersprache), CAIcomputer aided instruction, CAx (Computer Aided irgendwas), Chatbotchat bot, Church-Turing-These, computational thinkingcomputational thinking, Computercomputer, computer literacycomputer literacy, Curriculum / Lehrplancurriculum, Datendata, Denkenthinking, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, E-LearningE-Learning, ElizaEliza, E-Maile-mail, ETH Zürich, Exorciser, Expertensystemexpert system, Formalisierung, Frontalunterricht, Fundamentale Ideen, Fundamentale Ideen der Informatik, Geometriegeometry, Gesellschaftsociety, GUI (Graphical User Interface)Graphical User Interface, Halteproblem, Hardwarehardware, HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction, Hypertexthypertext, ICTICT, Informatikcomputer science, Informatik im Unterricht (Informatikanwendung), Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, Informationinformation, information retrievalinformation retrieval, Informationsgesellschaftinformation society, Intelligenzintelligence, Interaktivitätinteractivity, Internetinternet, Internet in der Schuleinternet in school, Intuition, Java, Kara, Karel, Kinderchildren, Komplexitätcomplexity, Konzeptwissen, Kulturtechnik, Lambda-Kalkül, LEGO Mindstorms, Lernenlearning, Lernsoftware, Lernumgebung, LISP, Logiklogic, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), Mathematikmathematics, MemexMemex, MIT, Modellemodel, Moore's lawMoore's law, Multimediamultimedia, Naturwissenschaftnatural sciences, OOM (Object oriented modelling)Object oriented modelling, Pascal (Programmiersprache), Physikphysics, PISA-StudienPISA studies, PLATO, Privatschule, Produktwissen, Programmierenprogramming, Programmierparadigmen, Programmiersprachenprogramming languages, Programmierter Unterricht, Rekursionrecursion, Roboterrobot, Schuleschool, Schulen ans Netz (Deutschland), Schul-ICT-Initiativen, SchweizSwitzerland, Simulation, Softwaresoftware, StarLogo, Theorietheory, TICCIT, Turing-Maschineturing machine, Turing-Testturing test, Unterricht, Unterrichtsmedien, User Interface (Benutzerschnittstelle)User Interface, User/BenutzerUser, Verstehenunderstanding, Versuch und Irrtumtrial and error, Wandtafelblackboard, Wearable ComputingWearable Computing, Werkzeugetool, Wirtschafteconomy, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensmanagementknowledge management, WWW (World Wide Web)World Wide Web,

iconZitate von Jürg Nievergelt

Jürg NievergeltDer Informatiklehrer soll imstande sein, die grundlegenden Ideen der Informatik intelligent und auch für Laien verständlich zu besprechen.
von Jürg Nievergelt im Text Was ist Informatik-Didaktik? (1993)
Werner HartmannJürg Nievergelt[Es] wird heute den Schulen nahegelegt, von Anfang an die Objektorientierung ins Zentrum der Ausbildung zu stellen. Dabei wird übersehen, dass Objektorientierung als Entwurfsmethode für große Softwaresysteme kaum für den Einstieg in die Informatik geeignet ist.
von Werner Hartmann, Jürg Nievergelt im Text Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (2002)
Jürg NievergeltIm Zeitalter der Anwenderpakete wird damit das Programmieren nicht mehr nur als Werkzeug benötigt, sondern als Gedankengut, das den vernünftigen Einsatz der Werkzeuge ermöglicht, die von anderen erstellt wurden. Eine ähnliche Aussage gilt für jede Art von Allgemeinbildung. Denn darunter versteht man Gedankengut, das man selten für direkten Nutzen einsetzt, das einem aber eine Geisteshaltung erlaubt, um Detailkenntnisse von transienter Bedeutung im Tagesgeschäft vernünftig einzusetzen.
von Jürg Nievergelt im Text Roboter programmieren - ein Kinderspiel (1999)
Werner HartmannJürg NievergeltDas Anzweifeln des Stellenwertes der Informatik als allgemeinbildendes Fach rückte vielerorts die Legitimation eines Schulfaches Informatik und die möglichen Inhalte eines solchen Faches in den Mittelpunkt der Diskussion. So entstanden Lehrplan-Dokumente mit einem Umfang von mehr als hundert Seiten, mit überrissenen Zielsetzungen und außer Reichweite der Vorkenntnisse vieler Informatiklehrpersonen. Diese Lehrpläne werden an den Schulen oft schon gar nicht mehr zur Kenntnis genommen und verkommen so zu Makulatur.
von Werner Hartmann, Jürg Nievergelt im Text Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (2002)

icon10 Vorträge von Beat mit Bezug

  • i-factory teachers workshop

    Verkehrshaus Luzern, 30.03.2011
  • Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen

    PH FHNW, 01.03.2013
  • Aus dem fernen Digitalien...
    edudays 2015 (Videoaufzeichnung)
    Krems an der Donau 2015, 08.04.2015
  • http://phzh.ch/unmöglich
    Eröffnungsvortrag an der Tagung "Unterrichten mit neuen Medien" der PHZH
    Zürich, 29.10.2016
  • Wenn ChatGPT in der Lehrer:innenbildung mitredet
    (Video des Referats)
    Tag der Lehre der PHZH, 01.02.2024
  • Antworten auf Knopfdruck?

    Mitarbeitendenklausur der PHSZ, 19.02.2024
  • Was will uns ChatGPT sagen?

    8. Pädagogischer Dialog Liechtenstein, Vaduz, 21.02.2024
  • Sprachmaschinen.

    Deutschsprachige AG Fremdsprachen der EDK, PHZH, 20.03.2024
  • Überfluten uns ChatGPT & Co.?
    Tagung des Berufsverbands Schulleitungen Bern
    Schwellenmätteli Bern, 24.05.2024
  • Starttag Spezialist:in ICT-Essentials

    PHSZ, 11.09.2024

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

icon104 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 165 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 271 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW What Machines Can and Cannot Do: Fulltext as PDF (lokal: PDF, 1291 kByte; WWW: Link OK 2021-03-19)
Auf dem WWW Programming in schools - why, and how?: Fulltext as PDF (lokal: PDF, 303 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 431 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 271 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Welche Computer wollen wir?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 22 kByte)
Auf dem WWW Ein spielerischer Einstieg in die Programmierung mit Java: Ganzer Artikel als PDF (lokal: PDF, 222 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Die Einführung der Informatik an den Mittelschulen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 808 kByte)
Programmieren mit Kara: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5025 kByte)
Zur Informatik-Ausbildung an der Mittelschule: Fulltext als PDF
Auf dem WWW Welchen Wert haben theoretische Grundlagen für die Berufspraxis?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 28 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-19 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-11-28)
Interactive Systems for Education: Fulltext des Papers als PDF (lokal: PDF, 98 kByte)
An automatic tutor for introductory programming students: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 427 kByte)
Auf dem WWW Was ist Informatik-Didaktik?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 94 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-06-28)
Auf dem WWW Computer science for teachers: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 271 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Exorciser: Full Paper as PDF (lokal: PDF, 61 kByte)
Auf dem WWW Roboter programmieren - ein Kinderspiel: Fulltext als PDF (lokal: PDF, 111 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Informatik zwischen Vision und Illusion: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 65 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.