Personalisierung Personalization

BiblioMap 
Synonyme
Personalisierung, Personalization
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Personalisierung fördert Extremismus |
Häufig co-zitierte Personen

Prasse

McClaskey

Bray

Zylka

Schulz

Fraillon

Ainley

Egger
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
61 Erwähnungen 
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- What are Learning Analytics? (George Siemens) (2010)
- The Filter Bubble - What the Internet is Hiding from You (Eli Pariser) (2011)
- Jedem Google-Benutzer ein eigenes Web - Effekte bei der Personalisierung von Suchergebnissen (Martin Feuz, Felix Stalder) (2011)
- Facebook ist gefährlicher als Google (Miriam Meckel, Patrik Müller) (2012)
- ePORTFOLIOS - Computer + Unterricht Nr. 86 (2012)
- Das Portfolio - ein Zeitfresser? - Individuelle (Zeit-)Gefäße für personales Lernen (Johanna F. Schwarz)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- Informatics in Schools - Sustainable Informatics Education for Pupils of all Ages - 6th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2013, Oldenburg, Germany, February 26 - March 2, 2013. (Ira Diethelm, Roland T. Mittermeir) (2013)
- Professor iPad (Philippe Wampfler) (2013)
- Die berechnete Welt - Leben unter dem Einfluss von Algorithmen (Nora S. Stampfl) (2013)
- Social Reading - Platforms, applications, clouds and tags (José-Antonio Cordón-García, Julio Alonso-Arévalo, Raquel Gómez-Díaz, Daniel Linder) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Open Learning and Teaching
in Educational Communities - 9th European Conference
on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2014 Graz, Austria, September 16-19, 2014 (Christoph Rensing, Sara de Freitas, Tobias Ley, Pedro J. Muñoz-Merino) (2014)
- The Hidden Role of Software in Educational Research - Policy to Practice (Tom Liam Lynch) (2015)
- 1. Silicon Bullets in New York
- 1. Silicon Bullets in New York
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Big Data: Chancen, Risiken und Handlungsbedarf des Bundes - Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (Thomas Jarchow, Beat Estermann) (2015)
- Bildung Schweiz 11/2015 (2015)
- «Dem Computer fehlen Tiefgang und Geheimnis» (Karin Vey, Heinz Weber) (2015)
- «Dem Computer fehlen Tiefgang und Geheimnis» (Karin Vey, Heinz Weber) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Social Media für Journalisten - Redaktionell arbeiten mit Facebook, Twitter & Co (Stefan Primbs) (2016)
- Das Leben ist analog - Die digitale Diktatur. Und wie man sie bekämpft. (Harald Welzer) (2016)
- Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit (Harald Welzer) (2016)
- Wenn Schüler ihr Lernen steuern - Endlich Lösungen für ein 200-jähriges Problem? (Pirmin Stadler) (2016)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- 1. Wie wir datenkundig werden - Essenzielle Werkzeuge für den digitalen Bürger
- Medienkompetenz messen - Die Entwicklung des Medienprofis-Tests in der Schweiz (Martin Hermida, Michael Hielscher, Dominik Petko) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 30. Feature Based Sentiment Analysis for Evaluating the Mobile Pedagogical Affordances of Apps - A Decision Support Tool (Muneera Bano, Didar Zowghi, Matthew Kearney)
- 30. Feature Based Sentiment Analysis for Evaluating the Mobile Pedagogical Affordances of Apps - A Decision Support Tool (Muneera Bano, Didar Zowghi, Matthew Kearney)
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
- 3. Passion
- 3. Passion
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser)
- «Die Hälfte unserer Schüler wird in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt» (Christoph Wittmer, Walter Bernet) (2017)
- Was heisst «Filterblase»? - Digitalratgeber Teil 7 erschienen in Zeitlupe 11/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- «Mehr Gelassenheit wäre angebracht» (Afra Sturm, Raphael Brunner) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen (Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann) (2020)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- 10 Missverständnisse in der EdTech-«Pädagogik» (Philippe Wampfler) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz (Deutscher Ethikrat) (2023)
- Im Dialog mit dem Chatbot (Jörg Berger) (2023)
- Künstliche Intelligenz soll reguliert werden - aber wie? (Jon Mettler) (2023)
- KI-Assistenten sind definitiv eine Disruption in der Bildung (Enkelejda Kasneci, Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Schule in einer digitalen Welt - Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt (Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- Technology in education: A Tool on whose Terms? (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) (2023)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Die Illusion der Regel - Datafizierung als Form technischer Welterzeugung (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Die Illusion der Regel - Datafizierung als Form technischer Welterzeugung (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Everyday approaches to platform-mediated personalized learning in secondary schools (Judith Hangartner, Daniel Hürzeler, Noemi Aebli) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- ChatGPT erzähl mir eine Geschichte - Die Verwandlung von Lernwelten durch KI-gestützte Erzählungen (Rebecca Finster, Linda Grogorick, Susanne Robra-Bissantz) (2024)
- Web-based prototype of a visual and interactive deep learning simulation (Christian Koch, Frederic Salmen, Ulrik Schroeder) (2024)
- ChatGPT erzähl mir eine Geschichte - Die Verwandlung von Lernwelten durch KI-gestützte Erzählungen (Rebecca Finster, Linda Grogorick, Susanne Robra-Bissantz) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 38. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 38. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)