Kapitel
- Aus Unterichtsbeispielen lernen - Informatikdidaktische Partnerschaften (Seite 13 - 27) (Sigrid E. Schubert) (2009)
- Abenteuer Informatik - "Informatik begreifen" wörtlich gemeint (Seite 28 - 37) (Jens Gallenbacher)
- Informatik-Biber - Informatik-Einstieg und mehr (Seite 38 - 49) (Wolfgang Pohl, Kirsten Schlüter, Hans-Werner Hein) (2009)
- Informatik-Schnuppereinheiten zur Positionierung des Unterrichtsfachs (Seite 50 - 61) (Ernestine Bischof, Roland Mittermeir)
- Untersuchungen zu informatischen Kompetenzen in Sachsen - eine empirische Studie (Seite 62 - 72) (Katrin Büttner, Thomas Knapp, Steffen Friedrich) (2009)
- Beitrag der informatischen Bildung zu Schlüsselkompetenzen am Beispiel Internetworking (Seite 73 - 73) (Kirstin Schwidrowski) (2009)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Seite 74 - 85) (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Lernen mit Etoys (Seite 86 - 96) (Rita Freudenberg) (2009)
- Algorithmik in der Grundschule (Seite 97 - 108) (Michael Weigend)
- Informatische Konzepte mit Robotern vermitteln (Seite 109 - 120) (Markus Weber, Bernhard Wiesner) (2009)
- Unterschiede im Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern in Abhängigkeit von der zeitlichen Reihenfolge der Themen (OOP-First bzw. OOP-Later) (Seite 121 - 132) (Albrecht Ehlert, Carsten Schulte) (2009)
- Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen (KIS) (Seite 133 - 133) (Christian Kollee, Peer Stechert, Sigrid E. Schubert) (2009)
- Informatische Bildung mit Mobiltelefonen? - Ein Forschungsbericht (Seite 134 - 145) (Matthias Heming)
- Konzepte, Modelle und Projekte im Informatikunterricht - Bewertungen und Erwartungen von Schülern und Studenten (Seite 146 - 156) (Magnus Rabel, Reinhard Oldenburg) (2009)
- Wie gewinnt man Schülerinnen und Schüler für ein Informatikstudium? - Maßnahmen deutscher Hochschulen (Seite 157 - 168) (Torsten Brinda, David de Water) (2009)
- Prozessbegleitende, automatisierte Identifizierung der Problemlösestrategien von Lernenden beim Lösen algorithmischer Systeme (Seite 169 - 180) (Ulrich Kiesmüller) (2009)
- Eine Studie zu den Merkmalen der Aufgabenschwierigkeit am Beispiel eines Informatik-Schülerwettbewerbs - Erster Teil - Aufgabenklassifizierung (Seite 181 - 192) (Kirsten Schlüter) (2009)
- Was heißt hier Rechnernetze? (Seite 193 - 204) (Wolf Spatenholz) (2009)
- Zurück in die Zunkunft? Zur Geschichte der Rahmen(lehr)pläne Informatik Sekundarstufe II in Berlin-West (Seite 205 - 217) (Lothar Sack, Helmut Witten) (2009)
- Unterricht im Wandel? - Das Potenzial der Informatik (Seite 218 - 229) (Maria Knobelsdorf) (2009)
- Integration statt Sahnehäubchen - Die technologische Basis der Kulturtechniken hat sich verändert (Seite 230 - 242) (Elin-Birgit Berndt) (2009)
- Zahlen, Daten und Fakten zum Informatikunterricht an den Gymnasien Österreichs (Seite 243 - 254) (Peter Micheuz) (2009)
- Softwaretools für kreatives Lernen im Informatikunterricht (Seite 255 - 255) (Ralf Romeike) (2009)
- Spielend Sortieren mit Las Vegas Cardsort (Seite 256 - 267) (Christian Wach, Jens Gallenbacher) (2009)
- Informatik im Kontext (IniK) - Ein integratives Unterrichtskonzept für den Informatikunterricht (Seite 268 - 279) (Jochen Koubek, Carsten Schulte, Peter Schulze, Helmut Witten) (2009)
- Rote Fäden und Kontextorientierung im Informatikunterricht (Seite 280 - 280) (Arno Pasternak, Jan Vahrenhold) (2009)
- Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Seite 281 - 292) (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht)
- Von der Entitätsklasse zum Webshop - Datenbanken in bildenden Schulen (Seite 293 - 303) (Holger Rohland) (2009)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Seite 304 - 315) (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- Informationskompetenz - Ein Thema für den Informatikunterricht (Seite 316 - 327) (Diana Jurjevic, Nando Stöcklin, Werner Hartmann) (2009)
- Die visuelle Programmiersprache Puck - Entwicklung, Erprobung, Reflexion (Seite 328 - 328) (Lutz Kohl) (2009)
- Kreativer Einstieg in die Programmierung - Alice im Informatik-Anfangsunterricht (Seite 329 - 329) (Michael Dohmen, Johannes Magenheim, Dieter Engbring) (2009)
- Adam Ries und das Linienrechnen - ein historisches Thema für den Informatikunterricht (Seite 330 - 339) (Michael Fothe) (2009)
- Computus - Der Weg eines Begriffs durch die Geschichte (Seite 340 - 352) (Jürgen Müller) (2009)
- Informatikdidaktik - Einschätzung der Landschaft (Seite 353 - 353) (Ludger Humbert) (2009)
- Der Bologna-Prozess in der Lehrer-Ausbildung aus dem Blickwinkel der Informatik - Vorschläge zur Konsolidierung einer laufenden Reform (Seite 354 - 354) (Hanno Schauer) (2009)
- Dualitätsrekonstruktion als Hilfsmittel zur Entwicklung und Planung von Informatikunterricht (Seite 355 - 366) (Carsten Schulte) (2009)
- Referenzprojekte für den Informatikunterricht - Unterrichtsprojekte zwischen Selbst- und Fremdbestimmung (Seite 367 - 367) (Jochen Koubek) (2009)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, DyKnow, Eltern, enaktive Repräsentation, Gymnasium, Handyverbot in der Schule, ikonische Repräsentation, Knaben, Lehrplan 21, Repräsentationskriterium, Repräsentationstrias / EIS-Prinzip, Schulbuch / Lehrmittel, symbolische Repräsentation, Universität, Unterricht |
Tagcloud
3 Vorträge von Beat mit Bezug
- iLearnIT.ch
Spielerisch Konzepte der Informatik entdecken
MINT-Tagung, Verkehrshaus Luzern, 11.12.2010 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
64 Erwähnungen
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Einsatzszenarien von Mobiltelefonen im Informatikunterricht (Matthias Heming) (2009)
- Teaching Fundamental Concepts of Informatics - 4th International Conference on Informatics in Secondary Schools - Evolution and Perspectives, ISSEP 2010, Zurich, Switzerland, January 13-15, 2010 (Juraj Hromkovic, Rastislav Královic, Jan Vahrenhold) (2010)
- Showing Core-Concepts of Informatics to Kids and Their Teachers (Roland Mittermeir, Ernestine Bischof, Karin Hodnigg)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Medien nutzen, Medien gestalten - eine qualitative Analyse der Computernutzung (Carsten Schulte, Maria Knobelsdorf)
- ProgrammingWiki in der Praxis - ein Erfahrungsbericht (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht, Veit Berger, Thomas Grebedünkel) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- PicoCrickets als Zugang zur Informatik in der Grundschule (Ralf Romeike, Dominik Reichert)
- Informatiktools - Gestaltung einer Plattform für Werkzeuge für den Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2011)
- Kompetenzorientierung und Schulrealität (Peter K. Antonitsch) (2011)
- Fachdidaktisch begründete Auswahl von Informatiksystemen für den Unterrichtseinsatz (Dorothee Müller) (2011)
- Ein genetischer Zugang zum Programmieren mit CGI-Skripten in Python (Jan Schuster) (2011)
- Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe - Vorstudie zur schülerseitigen Akzeptanz und Umsetzbarkeit von selbstgesteuerten Lerneinheiten im Lernfeld "Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen" (Simone Opel) (2011)
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- Fach- und bildungswissenschaftliche Grundlagen für den Informatikunterricht in der Sekundarstufe I (Arno Pasternak) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- «Ich glaube, Google ist so was wie eine Vorhalle des Internets» - Erste Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Schülervorstellungen von der Suchmaschine Google (Oliver Seifert, Tony Sauck, Maximilian Schwarzbach, Christopher Lerch, Martin Weinert, Maria Knobelsdorf)
- Informatische Kompetenzen im Gebiet «Datenbanken» - eine Lernstandsanalyse in Sachsen und Thüringen (Katrin Büttner, Gregor Damnik, Steffen Friedrich, Thomas Knapp, Martin Rätz, Holger Rohland)
- Ein moderner Ansatz für Anchored Instruction im Informatikunterricht (Jens Gallenbacher, Dominik Heun)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Erst nehmen wir Greenfoot. Und dann BlueJ? - Etwas mehr als ein Bericht aus der Praxis. (Dieter Engbring)
- Thesen zur Informatik in der Grundschule (Christian Borowski) (2014)
- Subjektive Theorien von Informatiklehrkraften zur fachdidaktischen Strukturierung ihres Unterrichts (Ana-Maria Stoffers) (2015)
- IT an allgemeinbildenden Schulen - Auswertung internationaler empirischer Studien und Literaturanalyse (Carola Schauer, Hanno Schauer) (2015)
- Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren - Versuch einer Klassifikation (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Strategisches Studienmarketing zur Begünstigung der Aufnahme eines Informatik-Studiums (Christian Götz) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Das Bild der Informatik von Sachunterrichtslehrern - Erste Ergebnisse einer Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (Alexander Best, Sarah Marggraf)
- Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017 - Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1 (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Aller Anfang ist schwer! Wie gelingt der Einstieg in den Informatikunterricht? (Dieter Engbring)
- Hamburg 2050, Land unter? (Jonathan Otto, Michel Welke, Andreas Gramm, Leonard Diekmann, Maria Knobelsdorf)
- Ein Modell zur Analyse von Vorstellungen über Roboter und ihrer Funktionsweise (Kathrin Müller, Carsten Schulte)
- Vom Flaggenalphabet zur Vorratsdatenspeicherung - Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren technischer Aspekte der digitalen Welt (Klaus-Tycho Förster)
- Regula: erste Schritte ins Programmieren - Grundlagen der Informationstechnik spielerisch lehren und lernen (Armin Ruch) (2018)
- From Embedded Systems to Physical Computing - Challenges of the Digital World in Secondary Computer Science Education (Mareen Przybylla) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Informatikunterricht in der Grundschule? - Erprobung und Auswertung eines Unterrichtsmoduls mit Calliope mini (Kevin Baum, Nadine Kirsch, Kerstin Reese, Pascal Schmidt, Lukas Wachter, Verena Wolf)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Digital Storytelling - Eine narrative Einführung in informatisches Denken (Karin Tengler)
- Digitaler Kindergarten - Informatik und digitale Kompetenz in der Frühförderung (Stefan Pasterk, Andreas Bollin)
- Erfahrungsbericht zu einer forschungsbezogenen Ringvorlesung für Schüler*innen (Fabian Graap)
- Weil informatische Bildung nicht erst in der Sekundarstufe beginnen darf - Integration informatischer Bildung ins Grundschullehramtsstudium (Christin Nenner, Gregor Damnik, Nadine Bergner)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Computational Playground - Eine Rasch-Analyse zum Computational Thinking bei Sachunterrichtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Hilde Köster) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- Observing Computational Thinking Skills of Kindergarten Children (Larissa Meyer-Baron, Ramona Stieger, Bettina Waldvogel, Nicole Schumann, Cornelia Rüdisüli, Franziska Mayr) (2022)
- 11 Prinzipien guten Medien & Informatik Unterrichts - Ein Diskussionsanstoss (Daniel Hürzeler, Michel Markus, Corinne Reber, Adrian Regez, Sonja Schär, Pascal Zaugg) (2023)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- Making the Transition to Text-Based Programming - The Pilot Evaluation of a Computational Thinking Intervention for Primary School Students (Katrin Kunz, Korbinian Moeller, Manuel Ninaus, Ulrich Trautwein, Katerina Tsarava) (2023)
- Impact of Hint Content on Performance and Learning - A Study with Primary School Children in a Scratch Course (Luisa Greifenstein, Markus Brune, Tobias Fuchs, Ute Heuer, Gordon Fraser 0001) (2023)
- ibis 2/1 (2024)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Volltext dieses Dokuments
Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken: Artikel als Volltext (: , 95 kByte; : 2021-03-21) | |
INFOS 2009: Gesamtes Buch als Volltext (: , 5226 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatische Bildung im Primarbereich: Artikel als Volltext (: , 632 kByte) | |
Programming-Wiki: Artikel als Volltext (: , 422 kByte) |
Standorte
Anderswo suchen
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.